Argiolas SpA

Argiolas SpA

Antonio Argiolas gründete das Weingut Ende der 1930er Jahre. Jahrzehntelang ließ sie sie wachsen und war auch dann noch präsent, wenn sie den Staffelstab an ihre Kinder weitergab. Heute arbeiten hier seine Enkelkinder, die dritte Generation der Familie.

   

Wir wurden geboren und arbeiten in einem kostbaren Gebiet. Mitten im Mittelmeer mildert es sein Klima zwischen Sonne und Wind mit Landschaften und Böden, die perfekt für Weinreben und Weinberge geeignet sind. All dies zu bewahren und intakt zu halten, ist eine Verantwortung, eine tägliche Verpflichtung, die uns bei jeder Entscheidung leitet.

Wir kultivieren die Rebe und produzieren Weine mit nachhaltigen Methoden, die das Territorium respektieren. Wir gehen verantwortungsbewusst mit Wasser und Boden um: Wir bewässern rational, minimieren den Einsatz von Chemikalien und verwenden eine Schnitttechnik, die die Lebensdauer der Stämme verlängert. So bewachen wir unser Land, seinen Lebensreichtum, seine Natur.

Präzisionsweinbau ist unser neues Projekt. Ein Geolokalisierungssystem im Weinberg ermöglicht es uns, während der Inspektionen die Situation der Pflanzen, ihr Wachstum und ihre Gesundheit genau anzuzeigen und die Daten in Echtzeit verfügbar zu machen, um genau dort einzugreifen, wo sie benötigt werden. Darüber hinaus sind die Wetterhallen in den Anwesen mit dem Netzwerk verbunden, um Informationen bereitzustellen, die sofort eingesehen und verwaltet werden können. Mit allen gesammelten Daten können wir hochauflösende Karten erstellen und auf dieser Grundlage jeder Reihe und jeder Pflanze die genauen, genauen und nachhaltigen Eingriffe widmen, um eine sehr hohe und konstante Qualität der Trauben zu erzielen.

Sardinien hat eine unglaubliche Anzahl traditioneller Reben. Es ist ein wertvolles Erbe, dass wir seit Jahren mit einem anspruchsvollen und komplexen Projekt zur Erhaltung und zum Schutz beitragen. Wir haben zunächst nach Exemplaren von 11 Sorten auf der ganzen Insel gesucht. Wir haben dann 5000 Pflanzen gepflanzt, um die besten Exemplare jeder Rebsorte auszuwählen. Ausgehend von den Trauben der ausgewählten Exemplare haben wir kleine Testvinifizierungen durchgeführt, um alle ihre Eigenschaften zu entdecken und sie in Zukunft vermehren zu können.

Seit etwa zwanzig Jahren setzen wir eine integrierte Landwirtschaft zum Schutz und zur Sicherheit der Umwelt ein. So minimieren wir den Einsatz von Pestiziden, Düngemitteln und Herbiziden, erhalten die Bodenfruchtbarkeit durch Fruchtfolge aufrecht, nutzen die Wasserressourcen rational und respektieren das Land, um Erosion zu verhindern. Zur Bekämpfung schädlicher Insekten setzen wir biologische Techniken ein, zum Schutz der Umwelt und der biologischen Vielfalt führen wir nützliche Insekten ein und bereichern den Boden mit nützlichen Mikroorganismen.

 

Die Umwelt zu respektieren und verantwortungsbewusst zupflegen bedeutet auch, die Landschaft zu erhalten, ein Territorium zu pflegen und es gleichzeitig lebendig und gesund zu halten. Aus diesem Grund verwenden wir seit 10 Jahren die Simonit & Sirch-Schnitttechnik, die die Rebe mit weniger invasiven Schnitten respektiert und nur auf jungem Holz angewendet wird, wodurch die Sorten länger leben können.

 

Wir produzieren unsere Weine nach einem Self-Control Manual (HACCP). So minimieren wir die mit der Verarbeitung verbundenen hygienischen Gesundheitsrisiken und bieten den Verbrauchern mit Sicherheit ein sicheres Produkt. Das Weingut hat die Qualitätszertifizierung nach ISO 9001 und ISO 14001: 2004 erhalten, und die Herstellung unserer Weine wird in jeder Phase von unseren Labors verfolgt, um stets die höchste Qualität zu gewährleisten.

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!