

Vernatsch Galea "Selection" DOC 2020 - Kellerei Nals Margreid
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbereit
Mit seinem Bukett, das an Kirschen, Mandeln und Veilchen erinnert, seiner eleganten Kräftigkeit, schönen Frische und sehr harmonischem Abgang präsentiert sich dieser Südtiroler Traditionswein köstlich und trinkfreundlich. In St. Magdalena an 100-jährigen Rebstöcken gezogen, findet der Vernatsch Galea seinen idealen Partner in der traditionell inspirierten Südtiroler Küche, und schmeckt gekühlt auch hervorragend zu Fisch.
Die älteste einheimische Rotweinsorte Südtirols, der Vernatsch, findet im traditionsreichen St. Magdalena bei Bozen ihren idealen Standort. Die steilen, mit Porphyrschotter durchsetzten Hanglagen bringen unsere verschiedenen Vernatsch-Weine hervor.
Übersicht | |
---|---|
Kellerei | Nals Margreid |
Region | Südtirol / Alto Adige |
Rebsorte | Vernatsch |
Qualitätsstufe | DOC |
Herkunft | Etschtal / 450-700 m |
Jahrgang | 2020 |
Alkoholgehalt | 13 % |
Gesamtsäure | 4,2 g/l |
Restzucker | 2,2 g/l |
Enthält | Sulfite |
Füllmenge | 0,75 l |
Geschmack | frisch, harmonisch, eleganten Kräftigkeit |
Passend zu | Südtiroler Küche, Fisch |
Verschluss | Korken |
Lagerfähigkeit | 3 - 6 Jahre |
Weinbau ist in Südtirol, Italiens nördlichster Weinbauregion, schon seit Jahrtausenden verwurzelt. Unsere Kellerei ist ein wichtiger Teil davon und führt diese Kultur und Tradition bereits seit 1932 in der heutigen Form weiter. Unsere Weinbauern verteilen sich von Nals, zwischen Bozen und Meran die nördlichste Stelle unserer Weinberge, bis nach Margreid im südlichen Teil des Unterlands. So verfügen wir über eine beachtliche Vielfalt an Terroirs und Gebieten.
Auf rund 160 Hektar Rebfläche bauen unsere 138 Weinbauern die hochwertigen Trauben der Kellerei Nals Margreid an. Mit hohem Umweltbewusstsein sorgen hier Menschen, denen Qualität über alles geht, dafür, dass die Rebsorten zu jenen wunderbaren Trauben gedeihen, denen alle Jahre wieder die besten Seiten entlockt werden. Gemeinsam können wir dem Genießer Sorten- und Gebietscharakter in vollendeter Form präsentieren. Gemeinsam wird Tradition hier nicht nur gepflegt, sondern gelebt und stetig weiterentwickelt.














