

Franciacorta "Pinonero" DOCG Millesimato 2018 dosaggio zero - Az. Agr. il Dosso
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbereit in 7 Werktagen
Kellerei - Unternehmen - Weingut Luca Archetti gründete 1997 das Weingut Il Dosso und verwirklichte damit den Traum seines Vaters Augusto, der 1990 verstorben ist. Luca ist durchdrungen von der Idee der unauflöslichen Beziehung, die das Land mit seinen Früchten verbindet, d.h. die Franciacorta mit ihren Weinen. Und genau auf diese Philosophie stützt sich das Weingut: Ablehnung von "Korrekturen" im Keller zugunsten einer fast die wahnsinnige Pflege des Weinbergs. Er kennt die sechs Hektar des Anwesens auswendig, er arbeitet dort sogar 15 Stunden pro Tag und folgt saisonalen Trends. "Die Natur hat ihre eigenen Rhythmen, und die müssen immer respektiert werden", wiederholt er oft. Rebsorte 100% Pinot Noir Vinifikation Die Weinbereitung erfolgt kalt und anschließend reift er langsam auf der Hefe. Weinbeschreibung: Perlgelb in der Farbe, das Aroma von Safran sticht sofort in der Nase hervor, gefolgt von reife gelbfleischige Früchte. An der Verkostung schmackhaft, mit ausgezeichneter Säure und Körper. Ideale Servierempfehlung Empfohlen bei einer Temperatur von 8°C zu servieren. Lagerungstipps |
Übersicht | |
---|---|
Kellerei | Azienda Agricola il Dosso |
Weinbau Region | Lombardei |
Subregion | Franciacorta |
Rebsorte | 100% Pinot Noir |
Qualitätsstufe | DOCG |
Flaschenlagerung | / |
Farbton | Perlgelbe Farbe |
Alkoholgehalt | 12,5% |
Gesamtsäure | 6.3 |
Restzucker | 1.9 g/l |
Enthält | Sulfite |
Füllmenge | 75 cl |
Geschmack | An der Verkostung schmackhaft, mit ausgezeichneter Säure und Körper. |
Serviertemperatur | 8°C |
Luca Archetti gründete 1997 das Weingut Il Dosso und verwirklichte damit den Traum seines Vaters Augusto, der 1990 verstarb, und von fünf Generationen von Winzern. Luca ist durchdrungen von der Idee der unauflöslichen Beziehung, die das Land an seine Früchte binden muss, d.h. die Franciacorta an ihre Weine.
Und genau auf diese Philosophie stützt sich das Weingut: Ablehnung von "Korrekturen" im Keller zugunsten einer fast manischen Pflege des Weinbergs. Er kennt die sechs Hektar des Anwesens wie seine Westentasche, er arbeitet dort sogar 15 Stunden pro Tag daran und folgt dem saisonalen Trend. "Die Natur hat ihre eigenen Rhythmen, und die müssen immer respektiert werden", wiederholt er oft. Die Grundlage der Quintessenzweine ist die obsessive Wurzelarbeit. Die Reben müssen sich die Nährstoffe aus der Erde selbst holen, ohne Dünger. So bekommt man die Erde in die Flasche.
Die Aufwertung der einzelnen Sorten ist ein weiterer Eckpfeiler von Archettis Philosophie: "Ich setze meinen Weg in der Entwicklung der roten Weinberge fort, wir züchten noch immer alte Merlot-Sorten, wir geben Rebsorten Raum, die von der Wirtschaft vergessen wurden, und wir verwenden altmodische Pflanzabstände."
Ein wesentlicher Bestandteil von Archettis Produktionsphilosophie ist die Kommunikation. Das heißt, ich erkläre, was ich tue, denn wenn ich es Ihnen nicht erkläre, könnten Sie mich mit anderen verwechseln. Und für ihn ist es wichtig, dass das, was er tut, verstanden wird.
Klassische Methode, die der Monotonie trotzt.
Wir versuchen, Weine zu produzieren, die einzigartig und niemals gleich sind. Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Blanc wechseln sich in unseren Franciacorta-Weinen ab und lassen Produkte mit Charakter entstehen. Viele unserer Entscheidungen leiten sich von unserer Leidenschaft für Rotweine ab: lange Lagerung auf der Hefe, seltene Verwendung von Likör d'expedition, die immer sehr feinen, niemals invasiven Bläschen und die Jahrgänge sinder der Schlüssel, um echten Wein vorzuschlagen.












