

Colbelo Prosecco Superiore DOCG Extra Dry Valdobbiadene - Merotto
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbereit
Highlights
Weinbeschreibung und Keller
Valbobbiadene Prosecco Superiore DOCG Extra Dry "Colbelo" ist ein Wein, der von der Kellerei Merotto in Col San Martino, im Gebiet von Valdobbiadene in Venetien, hergestellt wird. Die Traube, aus der dieser Wein stammt, ist zu 100% Glera. Die Schaumbildung und Gärung erfolgt im Autoklaven für ca. 40 Tage nach der Charmat-Methode.
Die Eigenschaften dieses Prosecco Extra Dry
Strohgelb in der Farbe mit brillantem Schaum und einer feinen und anhaltenden Perlage. In der Nase ist er entschieden und fruchtig mit klaren Noten von Apfel und Birne und Nuancen von Glyzinie. Am Gaumen ist er weich und ausgewogen.
TECHNISCHE UND IDENTIFIKATORISCHE MERKMALE
Weingut: Merotto
Region: Venetien
Produktionsgebiet: Weinberge von Col San Martino und Pieve di Soligo.
Weinbereitung: Weißweinbereitung, sanfte Pressung und Gärung in Reinheit bei kontrollierter Temperatur. Zweite Gärung im Autoklaven für ca. 40 Tage bei 12° - 13 °C.
Bezeichnung: Prosecco Superiore DOCG
Rebensorte:100% Glera
Alkoholgehalt: 11% Vol.
Restzucker: 16 g/l
Druck bei 20° C: 5 bar
ORGANOLEPTISCHE EIGENSCHAFTEN
Erscheinung: strohgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen; cremiges und brillantes Mousseux; feine und anhaltende Perlage.
Bouquet: fruchtig, klar, mit Anklängen von grünem Apfel und Birne; blumige Nuancen von Glyzinien und Akazienblüten.
Geschmack: weich mit Noten von reifen weißen Früchten.
Nachgeschmack: zart, blumig und fruchtig.
Empfohlene Serviertemperatur: 6 - 7°C
Weingut Merotto
Die Religion der Erde
Um guten Wein zu machen, muss man die Erde, aus der er kommt, und den Himmel, der uns regiert, gut kennen. Dies ist die Synthese des Gedankens, der bei Merotto seit Generationen überliefert wird. In der komplexen und faszinierenden Welt des Weins bewahrt und demonstriert das uralte Band zwischen Natur und Mensch seine ganze beschwörende und inspirierende Kraft durch die Kultur des Weinbaus in Hanglage. Die Steilheit der Geometrie der Reben erlaubt nur Handarbeit, die von Generation zu Generation als authentische Religion des Landes weitergegeben wird, in der Respekt, Aufopferung und Hingabe die authentischen und tiefen Werte des bäuerlichen Wissens darstellen. Das erkennt Graziano Merotto, und mit ihm seine lange Geschichte als leidenschaftlicher Winzer.
Geschichte
Im genealogischen Gedächtnis der Familie können wir den Beginn der landwirtschaftlichen Geschichte mit Agostino Merotto datieren, einem Vorfahren, der bereits zu Beginn der 1900er Jahre in der Gegend für die Qualität seines Prosecco bekannt war. Wenn man die an önologischen Referenzen naturgemäß arme Zeit der beiden großen Kriege des letzten Jahrhunderts durchläuft und hinter sich lässt, gelangt man in die Jahre der Wiedergeburt und Wiederentdeckung des Anbaus und des bäuerlichen Engagements in den Berufsfeldern der verschiedenen Territorien. Das Jahr 1972 markiert somit den Beginn der unternehmerischen Geschichte von Graziano Merotto, der sofort eine präzise Berufung und Begabung für die Welt der Schaumweine bewies, indem er Opfer und Experimente auf der Suche nach einem Niveau der Exzellenz konzentrierte, das erkennbar und in der Lage sein würde, eine qualitative Spur zu hinterlassen, die in der Geschichte des Gebiets, dem er angehörte, bleiben würde. Dieser Weg, der nun schon fast fünfzig Jahre andauert, wurde nach einer durchdachten Progression beschritten, in einem durchdachten Gleichgewicht zwischen dem Aufkommen der Technologie und der Arbeit des Landes, die auf nachhaltige Weise praktiziert wird, um die Integrität und den Wert zu erhalten. Eine gelenkige Straße braucht gute Reisebegleiter, und das Team der an der Produktionskette beteiligten Menschen, vom Land bis zu den Mitarbeitern, die in den entferntesten Ländern der Welt arbeiten, stellt nach der Philosophie von Graziano Merotto das wahre Erbe des Unternehmens dar, ohne das nichts möglich wäre und die Umwandlung von Trauben in Wein eine Übung für sich bleiben würde.













