
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbereit
- Artikel-Nr.: SW10786
- Über 1.000 zufriedene Kunden
- direkt aus Italien
- sorgfältig ausgewählte Produkte
Kellerei - Unternehmen - Weingut Das Weingut und die Farm "Heirs", im Herzen des Trentino gelegen, ist der Traum von Familie Cobelli. Heute an der Spitze des Hofes, drei junge Brüder Devia, Tizian und Ivano, die ihr Bestes tun, um die Tradition zu tragen und um absolute Spitzenqualität der Weine zu produzieren. Ihr Vater Aldo, verstarb im Jahre 2005, er verwirklichte seine große Leidenschaft und Engagement für die Kunst des Weinbaus. Die Familie Cobelli praktiziert einen sehr umweltbewussten Weinbau. Das erklärte Ziel, ist das Erreichen eines optimalen vegetativ-produktiven Gleichgewichts, ohne dabei das Umfeld, in jener die Pflanzen eingebettet sind, maßgeblich zu stören. In der landwirtschaftlichen Praxis drückt sich dann das ganze über den Einsatz von organischen Düngern, einer kontrollierten Zeilenbegrünung, der mechanischen Unterstockpflege (und somit den Verzicht auf Herbizideinsätze), die Minimierung des Grasschnitts und den minimalen Einsatz von synthetischen Pflanzenschutzmittel aus. Rebsorte Nosiola Weinbeschreibung Der edle Tropfen zeigt sich in einer strohgelben Farbe. In der Nase salzig, leicht blumig, mineralisch mit fruchtigen Noten von Zitrus und Ananas. Am Gaumen süßlich, schmackhaft, sehr elegant mit einem leicht bitteren Nachgeschmack. Weinbereitung und Ausbau Nosiol besteht aus Nosiol Trauben. Diese ist eine autochnone Traubensorte, die vor 15-20 Jahren auf unseren Hügeln angebaut wurde, ist aber jetzt langsam beim Aussterben. In dem Trentino Gebiet wurde der Sorte als „Nosiol“ bezeichnet. Der dadurch entstandene Wein wurder damals normalerweise in der „Caneva“ vor dem Essen getrunken, nach dem Rückkehr vom Ackerland. Ein sehr milder und delikater Wein, der gänzlich entspricht die Seele unseres Terroir und erzählt von der Geschichte unserer Landwirtschaft. Der Weinberg wurde 1994 gepflanzt. Die Erträge liegen im Schnitt bei 8000kg/ha mit ca. 1400 Flaschen produziert. Die Gärung läuft in Eichenfässern ab. Nach diesem Ablauf bleibt der Wein in den Fässen für ein Jahr. Danach folgt die Füllung und der Wein bekommt noch 6 Monate Flaschenreife bevor Verkauf. Speisenempfehlung Ideal zu folgenden Speisen: Fisch wie Seebarsch oder Forelle, Aperitif Empfohlen bei einer Temperatur von 12 °C zu servieren. Lagerungstipps Vinusta rät für eine erfolgreiche Lagerung, eine konstante Temperatur zwischen 13-17° C bei einer Luftfeuchtigkeit von 60-70 %. Die Flaschen sollten, sofern ein Korken vorhanden, liegend gelagert werden. Fremdgerüche stellen den Wein ein Problem dar. Eine gute und ausreichende Luftzirkulation und möglichst wenig Lichteinfluss ist jedoch für jedes Weinlager wichtig. Haben Sie keinen eigenen Weinkeller Zuhause und wollen sich doch einen Vorrat an Ihren Lieblingsweinen anlegen? Die optimale Lösung für Ihr Lagerproblem, bietet Ihnen unser Elektropartnershop mit speziellen Weinkühlschränken in verschiedenen Größen auch für Singles, Paare oder Weinliebhaber ! www.myalpistore.com |
Übersicht | |
---|---|
Kellerei | Eredi Cobelli |
Region | Trentino |
Rebsorte | Nosiola |
Qualitätsstufe | |
Herkunft | Sorni di Lavis |
Jahrgang | 2016 |
Alkoholgehalt | 11,4% |
Gesamtsäure | / |
Restzucker | / |
Enthält | Sulfite |
Füllmenge | 0,75 l |
Geschmack | elegant, schmackhaft, leicht bitterer Nachgeschmack |
Passend zu | Aperitif, Fisch wie Seebarsch und Forelle |
Verschluss | Korken |
Lagerfähigkeit | 3-4 Jahre |

Willkommen
Das Weingut und die Farm "Heirs", im Herzen des Trentino gelegen, ist der Traum von Familie Cobelli. Heute an der Spitze des Hofes, drei junge Brüder Devia, Tizian und Ivano, die ihr Bestes tun, um die Tradition zu tragen und um absolute Spitzenqualität der Weine zu produzieren. Ihr Vater Aldo, verstarb im Jahre 2005, er verwirklichte seine große Leidenschaft und Engagement für die Kunst des Weinbaus. Zitat der Brüder: Unsere Wissen und Liebe zum Wein haben wir von ihm geerbt, und aus diesem Grund wurde unserer Sekt nach seinem Namen benannt!
Der Keller
![]() | ![]() |
Wo einst einmal eine Scheune war, findet heute (ab1986) die Traubenverarbeitung statt.
Das Terroir
Hier trifft man auf ein temperiertes subalpines Klima. Die Eigenschaften, die sonst für alpine Gegenden kennzeichnend sind, sucht man hier vergebens. Es ist der mediterrane Raum der für die Entwicklung der „Ora del Garda“ (Luftstrom aus dem Gardaseegebiet) verantwortlich ist. Dieser bewirkt eine Pufferung der Temperaturen im gesamten Etschtal. Es sind die damit erzeugten Unterschiede zwischen Tag- und Nachttemperatur, die dafür verantwortlich sind, dass die Trauben sowohl in ihrer aromatischen Eigenschaft, als auch bezogen auf ihren Saüregehalt, zu einer optimalen Reife gelangen.
Der Boden wird durch einen hohen Anteil an Gips (Sedimentgestein aus der Klasse der Evaporiten) charakterisiert. Der Gips entstand aus der Verdunstung von Meeressalzen wie Steinsalz, Kalkspat und Aragonit. Dieses Mineral, zusammen mit dem hohen Anteilen an Ton und Schluff schafft wirklich einzigartige pedologische Eigenschaften, die sonst in keiner Weinbaugegend des Trentinos anzutreffen sind.
Auf den Dauben des Fasses eine sonderbare Aufschrift
Die Familie Cobelli praktiziert einen sehr umweltbewussten Weinbau. Das erklärte Ziel, ist das Erreichen eines optimalen vegetativ-produktiven Gleichgewichts, ohne dabei das Umfeld, in jener die Pflanzen eingebettet sind, maßgeblich zu stören. In der landwirtschaftlichen Praxis drückt sich dann das ganze über den Einsatz von organischen Düngern, einer kontrollierten Zeilenbegrünung, der mechanischen Unterstockpflege (und somit den Verzicht auf Herbizideinsätze), die Minimierung des Grasschnitts (um die Vielfalt der vorhandenen Nützlinge zu fördern) und den minimalen Einsatz von synthetischen Pflanzenschutzmittel aus. Es handelt sich dabei um altbewährte Praktiken, die unter Anderem auch über den Erhalt der „Pergola semplice trentina“ (Einfache Trientner „Pergel“Erziehung) sichtbar werden. Durch seine klimatischen und pedologischen Verhältnisse ist unser Gebiet in erster Linie für den Anbau von Weißweinsorten. Gess Gewürztraminer, Teroldego Grill, Arlevo Chardonnay, Nosiol Nosiola, Aldo Spumante: dies sind die fünf Weine aus den Weinbergen der Winzerfamilie.



































