

Pecorino d'Abruzzo Superiore Ferzo DOC 2016 - Citra
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbereit in 3 Werktagen
Kellerei - Unternehmen - Weingut Die landwirtschaftliche Genossenschaft Citra Vini wurde im Jahre 1973 gegründet. Citra vereint neun Winzergenossenschaften, die sich in einer Gegend mit außerordentlichem Potential befinden - Montepulciano d’Abruzzo und Trebbiano d’Abruzzo. Die Begeisterung, die Hingabe und ein andauernder Eifer der 3.000 Gesellschafter und 6.000 Landarbeiter sind das wertvollste Kapital des Betriebes. Das Territorium von Citra erstreckt sich über 7.000 Hektar auf einer sehr weiten Gegend, die sich auf fast die ganze Provinz von Chieti, von Norden nach Süden für 80-90 km und 40 km weit von der Küste ins Hinterland ausdehnt. Die Weinreben von Citra wachsen in der Nähe des Majella, des Gran Sasso und der Adria: das Terroir und unterschiedliche aber einzigartige Mikroklimas mit den Temperaturschwankungen sind ideal für den Weinbau. Dank den von den Bergen kommenden Strömungen und der Meeresbrise nehmen die Trauben unterschiedliche chemische und aromatische Charakteristiken an, die aber wesentlich für die Originalität unserer Weine sind. Rebsorte Pecorino Der Name Pecorino stammt von der Transhumanz ab, einem für die Abruzzen typischer Schäferbrauch im Herbst, während der die Schafe diese Art Trauben aßen, die vorzeitig reiften und deswegen sehr süß waren. Die Marken machen den Abruzzen die Entdeckung dieser Rebsorte streitig, und zwar sind es die Regionen, in denen er überwiegend produziert wird. Cato der Censor erwähnte sie schon im 2. Jahrhundert vor Christus als eine der Rebsorten, die während der griechischen Migrationen nach Italien gebracht wurden. Weinbeschreibung Der Pecorino d'Abruzzo Superiore der Linie Ferzo zeigt sich in einem Strohgelb mit goldenen Schattierungen und Tönungen. In der Nase blumig mit Noten von Akazien und Salbei. Exotische Aromen von tropischen Früchten wie Ananas machen den Geschmack sehr ansprechend und angenehm. Gute Textur mit langem Finale. Speisen und Servierempfehlung Ideal zu folgenden Speisen: Meeresfrüchte: Garnelen, roher Fisch, Vorspeisen, weißem Fleisch Empfohlen bei einer Temperatur von 10-12°C zu servieren.
|
Übersicht | |
---|---|
Kellerei | Citra |
Region | Abruzzen |
Rebsorte | Pecorino |
Qualitätsstufe | DOC |
Herkunft | Chieti |
Boden | mineralisch und sandiger Boden auf steinigem Untergrung |
Jahrgang | 2016 |
Alkoholgehalt | 13,0% |
Gesamtsäure | / |
Restzucker | / |
Enthält | Sulfite |
Füllmenge | 75 cl |
Geschmack | volles Aroma, gute Textur und langer Abgang mit mineralischen Noten |
Passend zu | Meeresfrüchte: Garnelen, rohem Fisch, Vorspeisen, weißem Fleisch |
Verschluss | Korken |
Lagerfähigkeit | 4-5 Jahre |
Die landwirtschaftliche Genossenschaft Citra Vini wurde im Jahre 1973 gegründet. Citra vereint neun Winzergenossenschaften, die sich in einer Gegend mit außerordentlichem Potential befinden - Montepulciano d’Abruzzo und Trebbiano d’Abruzzo. Die Begeisterung, die Hingabe und ein andauernder Eifer der 3.000 Gesellschafter und 6.000 Landarbeiter sind das wertvollste Kapital des Betriebes.
Warum der Name Citra?
Das Wort Citra kommt vom Lateinischen und war der Name eines der zwei Fürstentümer in der Zeit vor der Einheit Italiens, in der die Abruzzen aufgrund der Landkarten aus dem 18. Jahrhundert des Königreiches der Bourbonen und des Kirchenstaats geteilt waren.
Der Name Citra bezieht sich auf die Gegend, wo sich die neun Genossenschaften befinden, und ist sehr bedeutungsreich: Er drückt die enge Verbindung mit dem Gebiet aus und weist auf die weit in die Vergangenheit reichende Erfahrung des Gebietes im Weinbau hin.
Der Barriquekeller
Im ersten findet der Ausbau mit 600 Barriques statt, hier wird die Temperatur und die Feuchtigkeit im Raum durch eine Klimaanlage konstant gehalten.
Im zweiten findet die Gärung statt. Es erfolgt die Gärung von weißen Rebsorten in Barriques. Während der Gärungszeit wird die Temperatur im Raum auf 5°C gebracht und die Temperatur in den Barriques wird um 18°C-20°C gehalten. Die Temperatur der Moste ist sehr wichtig für eine optimale Entwicklung des Aromas. Der Gärung folgt die Reifung für wenigstens 12 Monate mit Temperaturen von 15°C-18°C. In dieser Periode wird der Wein abgestochen und die Barriques regelmäßig auf sich selbst gedreht (batonage), um den Bodensatz, der sich am Ende der Gärung absetzt (élevage), wieder schweben zu lassen.
Die Qualität
Nur der beste Teil der Trauben wird für die Weinherstellung ins Werk von Citra bestimmt, das technologisch sehr modern ist. In den zwei modernen Abfülllinien sind alle Schritte automatisch. Die Abfüllung wird steril und kalt durchgeführt und das Produktionspotenzial ist von 18.000 Flaschen pro Stunde.
Alle Produktionsprozesse sind gemäß ISO22000, ISO9001:2008 und den Zertifizierungen BRC und IFS bescheinigt, die sehr wichtig für die Verhältnisse mit den Vertretern des europäischen und internationalen organisierten Einzelhandels sind.
Das Territorium
Das Territorium von Citra erstreckt sich über 7.000 Hektar auf einer sehr weiten Gegend, die sich auf fast die ganze Provinz von Chieti, von Norden nach Süden für 80-90 km und 40 km weit von der Küste ins Hinterland ausdehnt. Die Weinreben von Citra wachsen in der Nähe des Majella, des Gran Sasso und der Adria: Eine einmalige Gelegenheit, das Terroir und unterschiedliche aber einzigartige Mikroklimas mit den für die Entwicklung der Weinrebe idealen Temperaturschwankungen zu nutzen. Dank den von den Bergen kommenden Strömungen und der Meeresbrise nehmen die Trauben unterschiedliche chemische und aromatische Charakteristiken an, die aber wesentlich für die Originalität unserer Weine sind. Jede Weinrebe wird von den Bergen geschützt und von den Strömungen und der Sonne gestrichen.










