
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbereit
- Artikel-Nr.: SW10222
- Über 1.000 zufriedene Kunden
- direkt aus Italien
- sorgfältig ausgewählte Produkte
Leckeres Chutney aus Fruchtstücken der Palabirne! Die süß-saure Sauce oder auch Marmelade, zu welchen ein Chutney zählt, stellt die Familie des Thälerhofes im Vinschgau aus den geernteten Palabirnen her. Die Palabirne oder auch Türkische Birne steht seit jeher im Ruf besonders gesund zu sein. Sie trägt im Volksmund den Beinamen Sommerapothekerbirne. Einst wurde sie tatsächlich von Ärzten und Apothekern verschrieben. Im Vinschgau im Westen Südtirols findet die Palabirne ideale Bedingungen für eine optimale Reifung vor. Verfeinert mit Zwiebelstücken bietet das Palabirnen Chutney eine interessante süß scharfe Geschmackskomponente zu Weißwurst, gebratenem Fisch, Fleischgerichten, kaltem Braten sowie zu indischen Gemüse- und Reisgerichten. Ideal auch zum Verfeinern von Marende und Häppchen! |
![]() | ![]() | ![]() |
Spezifikationsblatt | |
---|---|
Nettofüllmenge | 125 g |
Herstellerland | Italien - Südtirol |
Zusatzhinweis | arm an Kochsalz |
Lagerung und Aufbewahrung | nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren |
Zutaten | Palabirne 75% Palabirnen Mehl Zwiebeln Balsamessig (Weißweinessig, Traubenmost-Konzentrat) Senf (Wasser, Senfkörner, Weinessig, Salz, Zucker, Gewürze, karamellisierter Zuckersirup, Gewürzextrakt) Senfkörner Chili Salz getrockneter Koriander Säureregulator: Zitronensäure, Ingwerpulver Kren/Rettich |
Nährwert pro 100g | |
Energie | Kcal 94/ KJ 399 |
Salz | 0,06 g |
Fett gesättigte Fettsäuren | 0 g 0 g |
Proteine/Eiweiss | 0,7 g |
Kohlenhydrate davon Zucker | 20 g 19 g |
Ballaststoffe | / |

Die Familie Tschenett aus Schluderns im Apfelgebiet Vinschgau, setzt sich aus Überzeugung für den Schutz und den Erhalt alter Obstsorten ein und hierbei geben sie einer besonderen Sorte ihre ganze Passion und landwirtschaftliches Know How: die Palabirne, ist das Herzstück deren Herstellung und Verarbeitung.
Ein besonderes Auge wird hier der Palabirne im Bezug auf gesundheitlichem und kulturellen Wert gelegt. Dazu zählt vordergrundig die Wertschöpfsteigerung des Produktes.
Auf althergebrachte Weise werden in liebevoller Handarbeit regional authentische Produkte von hoher Qualität produziert.
Die Kreation von Neuem steht immer in Simbiose mit Tradition und Moderne!
![]() | ![]() | ![]() |
Die Palabirne kam vor mehr als etwa 400 Jahren aus Asien über den Balkan und die Türkei und erobert ganz Europa.
Palabirnbäume sind sehr robust und frosthart, so werden viele von ihnen auch in unserer Bergregion mehr als hundert Jahre alt – und die hochstämmigen, knorrigen Bäume mit den unter der köstlichen Last ihrer Früchte schwer herunterhängenden Ästen prägen das Landschaftsbild des Vinschgau ebenso wie die vielen Apfelbäume.
Die Palabirne reift Anfang September – da die Bäume bis zu 25 Meter hoch sind, ist die Ernte gar nicht so einfach – und hält sich nach der Ernte kühl gelagert maximal zwei Wochen.
Die Früchte selbst sind ungleichförmig und buckelig. Ihre Schale ist glatt und gelb – mit roten Bäckchen. Unverkennbar sind Aroma und Konsistenz der Palabirne: Das Fruchtfleisch ist gelblich weiß und körnig, sehr saftig und aromatisch süß. Etwas Besonderes ist ihr starker Muskatgeschmack, mit feiner Säure und Anklängen von Honig, Karamell und Zimt.
Dank Ihres hohen Anteils an Ballaststoffen und ihrem hohen Fruchtzuckergehalt wirkt sie auf natürliche Weise reinigend. Sie enthält viel Vitamin C, das sich zu 80% in den äußeren Schichten bis etwa einen Zentimeter unter der Schale anreichert. Außerdem ist sie reich an Mineralien wie Kalium, Phosphat, Calcium und Magnesium. Gerade der hohe Kaliumgehalt (133 mg pro 100 g) ist besonders gesund, denn Kalium reduziert Bluthochdruck. Ebenso wertvoll sind die enthaltenen Ballaststoffe wie Zellulose, Lignin und Pektine. etwa fördern den bakteriellen Abbau im Dickdarm, wirken dort krebshemmend und vermindern in der Leber die Bildung von Cholesterin. Wichtig sind auch die reichlich enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe: Sie mobilisieren in unserem Körper die Abwehrkräfte und wirken aktiv gegen Allergien.
Der Vinschger Hersteller konnte schon einige Auszeichnungen mit seinen Produkten entgegennehmen und ist stets bemüht diesen Erfolg nachhaltig fortzuführen.
Zwei goldene Äpfel für deren Epfl sidro Bluamenwies trocken 2014 und Epfl sidro Scheanen trocken 2014











































































































BEST SELLER























TOP DEAL










