inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbereit in 3 Werktagen
- Artikel-Nr.: SW11476.1
- Über 1.000 zufriedene Kunden
- direkt aus Italien
- sorgfältig ausgewählte Produkte
Der Südtiroler Speck g.g.A. verdankt seinen typischen Geschmack vor allem seiner Herkunft Südtirol. Hier treffen die alpenländische und mediterrane Kultur in einzigartiger Weise aufeinander, und nur hier sorgt die Natur für ein ganz spezielles Klima mit viel Sonne und sauberer Luft. Südtirol ? kleines Land, großer Genuss mit über 300 Sonnentagen im Jahr.
In der nördlichsten Provinz in Italien trifft mediterranes Klima auf alpine Landschaften und urige Gemütlichkeit. In wunderschöner Bergkulisse produzieren die Südtiroler schon seit Jahrzehnten ihren typischen Schinken und zelebrieren eine wahre Speck-Kultur.
Der Südtiroler Speck wird ausschließlich aus ausgewählten, mageren, vollfleischigen Schweineschlegeln hergestellt.
Die Auswahl des Rohstoffs erfolgt nach strengen Kontrollen des Fettanteils der Schlegel, des Gewichtes, der Temperatur und des pH-Wertes. Auf jede Hamme wird das Datum des Produktionsbeginns gut sichtbar auf die Schwarte geprägt.
Dies ist eine absolut unauslöschbare Information, die die Rückverfolgbarkeit des Produktes ermöglicht und die Überprüfung der Reifezeit am Endprodukt erlaubt. Danach wird dieser Speck trocken gepökelt und kalt geräuchert.
Spezifikationsblatt | |
---|---|
Aufbewahrung | Trocken - kühl lagern bis max. +7° |
Glutenfrei | Ja |
Laktosefrei | Ja |
Herstellerland | Italien - Südtirol |
MDH Mindesthaltbarkeit RLZ | 120 Tage 110 Tage |
Reifezeit | mindestens 20 Wochen |
Etikettierung | Laut EC Reg. 1169/2011 |
Zutaten | Schweinefleisch (Hinterschinken) |
Nährwert pro 100g | |
Energie | Kcal 297/ KJ 1239 |
Salz | 4,4 g |
Fett gesättigte Fettsäuren | 19 g 6,6 g |
Proteine/Eiweiss | 31 g |
Kohlenhydrate davon Zucker | 0,5 g 0,5 g |
Ballaststoffe | / |

Die Moser Gruppe gehört zu den wichtigsten Speck Herstellern Südtirols. Moser wurde 1974 von den Brüdern Adolf und Walter gegründet und wird heute von den Inhabern Andreas Moser und Peter Moser geführt.
Die Moser Gruppe umfasst ein großes Sortiment an Südtrioler Qualitätsprodukte.
Die Sorgfalt bei der Produktion sowie die Qualität ihrer Produkte steht bei Moser Speck an oberster Stelle.
Es wird großen Wert auf die Auswahl der Zutaten, den Einsatz neuer Technologien und den schonenden Umgang mit der Natur gelegt.
Die Verarbeitung des Specks (Salzung, Räucherung und Reifung) beruht auf ein traditionelles Familienrezept und auch so bekommt der Speck seinen unverkennbaren Geschmack.
Seit 1996 wird das Gütesiegel "Südtiroler Speck g.g.A." (geschützte geografische Sngabe) von der Europäischen Union für ausgewählte Produkte vergeben, die nach traditionellen Methoden in Südtirol hergestellt werden. Der Grundsatz bei der Herstellung lautet dabei "wenig Salz, wenig Rauch,viel frische Bergluft- und noch mehr Zeit".
Nur wenn diese Qualitätskriterien erfüllt und alle Qualitätskontrollen bestanden werden, darf der Speck "Südtiroler Speck" genannt werden.
Zur Erzeugung des Südtiroler Specks werden ausschließlich magere Schweineschinken verwendet, die sorgfältig ausgesucht und geprüft werden.
Die Salzung wird mit Hand durchgeführt, wofür reines Meersalz und eine spezielle Gewürzmischung verwendet wird, die auf einem streng geheim gehaltenen Familienrezept zusammengestellt wird.
Ein wichtiger Schirtt bei der Herstellung des Specks ist die Räucherung. Der Rauch wird aus harzfreiem Buchenholz erzeugt und auf die richtige Temperatur gebracht, damit der Speck seine Farbe und seine besondere Geschmacksnote erhält.
Nach der Räucherung reift der Speck rund 20 Wochen lang, dabei wird ständig die Luftfeuchtigkeit und Temperatur streng kontrolliert.
Während der Reifung des Speckes bildet sich ein Schimmel, der gesunderheitlich unbedenklich ist, welcher den einzigartigen Geschmack des Specks arundet und perfektioniert.
Werbeträger und Garant für die Qualität der Produkte ist der Extrembergsteiger Reinhold Messner.
Der wohl bekannteste Südtrioler ist ein langjähriger Freund und Werbepartner der Moser Gruppe. Reinhold Messner ist ein Aushängeschild für all jene, die die unverfälschte Natur, die Tradition, Echtheit und die traditionsrecihen Produkte aus Südtriol lieben. Seit 1998 ist Reinhold Messner daher das Gesicht von Moser Speck.














































































































































































































