

Arneis Langhe Weiß "A Val" DOC 2019 - Weingut Paolo Conterno
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbereit in 2 Werktagen
Kellerei - Unternehmen - Weingut Es war im Jahr 1886, als Paolo Conterno den Weinbaubetrieb gründete, der noch heute seinen Namen trägt. Er baute Nebbiolo-, Barbera- und Dolcetto-Trauben an und begann praktisch sofort mit der Vermarktung des Weins, den er persönlich in seinem eigenen Keller produzierte. Heute werden Wissen und Know-how vom Vater an den Sohn weitergegeben. Die vierte Familiengeneration hält die Zügel des Unternehmens in der Hand, aber die Leidenschaft und der Enthusiasmus sind dieselben wie zu den Anfängen. Wie seit jeher werden die Weinberge mit Sorgfalt und äußerster Hingabe gepflegt, und während die modernsten Technologien sowohl im Weinberg als auch im Keller eingesetzt werden, ist der Respekt vor den ältesten Traditionen immer maximal. Im Herzen der Langhe, in Monforte d'Alba in der Provinz Cuneo, im historischen Cru "Ginestra" des Weinguts, sind die Rebzeilen mit den gleichen Rebsorten bepflanzt, auf die sich Paolo Conterno konzentriert hatte: Nebbiolo, Barbera und Dolcetto, flankiert in geringerem Maße von Arneis und Chardonnay. Unter Ausnutzung besonders günstiger Böden, Mikroklimata und Lagen bringen die zehn Hektar Weinberge, die das Unternehmen bewirtschaftet, exzellente Trauben hervor, die mit vollem Respekt für die Umwelt und das Ökosystem angebaut und geerntet werden. Trauben, die im Keller zu ca. 80 Tausend Flaschen pro Jahr werden, die mit innovativen Weinbereitungswerkzeugen zum Leben erweckt werden, ohne jemals zu verändern, was das Land und die Jahreszeit geformt haben. Rebsorte 100% Arneis Weinbeschreibung Die Farbe ist strohgelb mit zarten grünlichen Reflexen. Das Bouquet ist blumig und fruchtig, insbesondere geprägt von Anklängen an Maiglöckchen und Ananas, dann bereichert durch wichtige Zitrusnuancen. Der Geschmack ist konsistent mit dem Bouquet, weich und duftend, mit guter Persistenz. Weinbereitung und Ausbau Sanfte Pressung von frisch geernteten ganzen Trauben. Natürliche statische Kaltdekantierung ohne Klärmittel oder Enzyme für 24 Stunden. Abfüllen des klaren Mostes in Stahltanks mit kontrollierter Temperatur von 18°C. Die Gärung kann zwischen 10 und 15 Tagen dauern.. Speisen und Servierempfehlung Ideal zu folgenden Speisen: Antipasti, Vorspeisen, Fleisch und Fischgerichten Empfohlen bei einer Temperatur von 10-12°C zu servieren. Lagerungstipps Vinusta rät für eine erfolgreiche Lagerung, eine konstante Temperatur zwischen 11-13° C bei einer Luftfeuchtigkeit von 60-70 %. Die Flaschen sollten, sofern ein Korken vorhanden, liegend gelagert werden. Fremdgerüche stellen den Wein ein Problem dar. Eine gute und ausreichende Luftzirkulation und möglichst wenig Lichteinfluss ist jedoch für jedes Weinlager wichtig. |
Übersicht | |
---|---|
Kellerei | Paolo Conterno |
Region | Piemont |
Rebsorte | 100% Arneis |
Qualitätsstufe | DOC |
Herkunft | Monforte d’Alba (CN) |
Boden | überwiegend kalkhaltig und besteht in einigen Bereichen aus feinem Sand |
Jahrgang | 2019 |
Alkoholgehalt | 13% VOL |
alter der Reben | 30 Jahre |
Geruch | blumig, frisch, fruchtig |
Enthält | Sulfite |
Füllmenge | 75 cl |
Geschmack | weich, duftend mit guter Pesistenz, Geschmack konsistent mit der Nase |
Passend zu | Antipasti, Vorspeisen, Fleisch, Meeresfrüchte, Fisch |
Verschluss | Korken |
Serviertemperatur | 8-10°C |
Jahr um Jahr, Generation um Generation: mit Liebe, harter Arbeit und totaler Hinwendung
Dies seit dem Jahr 1886 Unter der Devise: "im Namen des Barolo" führt die Weinkellerei Paolo Conterno seit 1886 mit Leidenschaft und Tradition die handwerkliche Kunst des Weinanbaus in dritter Generation.
Auf deren Hängen zwischen 300 und 350 m Höhe widmen sie sich der Wimmung der edlen Nebiolo, Barolo, Barera und Dolcetto Weinsorte. Die Familie Paolo Conterno bewirtschaftet dort das 6 Hektar große Weingut.
Weinberge in der Lage Ginestra zu besitzen verpflichtet den piemontesischen Weinproduzent, zur Weiterführung dieser qualitativ hochwertigen Rebsorte, denn Weinhänge in diesem historischem Barolo Gebiet zu besitzen sind von immensem Wert.
Sie widmen dem Weinberg sorgfältige Auswahl des Traubengutes und besondere Pflege des Weinbergs, um somit eine Grundlage für qualitativ gute Weine zu kreiiren.
Die Traubenverarbeitung wird in idealer Kombination zwischen altehergebrachten Erfahrungen und modernster Kellertechnik durchgeführt.
Seit 1989 wurden dem Weingut ungeahnte Qualitäten hervorgehoben, dies ist vor allem dem Sohn, Giorgio Conterno seit der Übernahme des Weinguts zu verdanken.
Die besten Rotweinsorten werden im Weingut hergestellt:
Barolo - Nebbiolo - Barbera - Dolcetto














