

Franciacorta Extra Brut DOCG - Weingut Lantieri de Paratico
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Menge | Stückpreis |
---|---|
bis 5 | 23,08€ |
ab 6 | 22,37€ -3.08 % |
Sofort lieferbereit
Kellerei - Unternehmen - Weingut
Das Weingut Lantieri befindet sich mitten im Herzen des Franciacorta Gebietes in der Weinbauregion Lombardei.
Die Franciacorta ist ein historische Weinbauregion wo man schon im 16. Jahrhundert Weine produzierte, jedoch nur für den lokalen Verbrauch.
Den Namen Lantieri verdankt das Weingut einer alten Adelsfamilie aus Brescia die es in der Franciacorta zog.
Im Weingut wird nicht Weiß und Rotwein produziert, sondern vorallen Schaumwein in dem die ganze Leidenschaft steckt.
Rebsorte
Pinot Nero 30%, 70% Chardonnay
Weinbeschreibung
Franciacorta Arcadia D.O.C.G, etwas Besonderes aus dem Weingut, zeigt sich in einer strohgelben Farbe, in der Nase duftet er nach reifen schönen Früchten und am Gaumenwürzig, frisch, fein, harmonisch.
Weinbereitung und Ausbau
Sanfte Pressung des Mostes, Gärung im Edelstahltank bei kontrollierter Temperatur. Der Grundwein wird zum Reifen ca. 3 Monate in französischen Barriques gelagert. Danach folgt die Flaschenabfüllen mit längerem Hefekontakt. Hier findet die zweite und langsame natürliche Gärung in der Flasche statt
Kulinarische Empfehlung und ideale Servierempfehlung
Idela zu folgenden Speisen: Fisch, Krebstiere, Risotto und zu getrockneten Früchten
Empfohlen bei einer Temperatur von 8-10°C zu servieren.
Lagerungstipps
Vinusta rät für eine erfolgreiche Lagerung, eine konstante Temperatur zwischen 13-17° C bei einer Luftfeuchtigkeit von 60-70 %. Die Flaschen sollten, sofern ein Korken vorhanden, liegend gelagert werden.
Fremdgerüche stellen den Wein ein Problem dar. Eine gute und ausreichende Luftzirkulation und möglichst wenig Lichteinfluss ist jedoch für jedes Weinlager wichtig.
Übersicht | |
---|---|
Kellerei | Weingut Lantieri |
Weinbau Region | Lombardei |
Subregion | Franciacorta |
Rebsorte | Pinot Nero - Chardonnay |
Qualitätsstufe | DOCG |
Flaschenlagerung | mind. 24 Monate |
Alkoholgehalt | 12,5% |
Gesamtsäure | |
Restzucker | 3,0 g/l |
Enthält | Sulfite |
Füllmenge | 75 cl |
Geschmack | Trocken, Harmonisch, voller Charakter, |
Passend zu | Aperitif, Wurstwaren, Fisch, Vorspeißen, |
Verschluss | Korken |
Lagerfähigkeit | bis 2 Jahre nach Enthefung |
An der Grenze zwischen Land und Stadt befindet sich das Weingut Corte Lantieri, auf einer Seite das Dorf Capriolo und auf der anderen Seite die Weinberge.
Corte Lantieri produziert sowohl Weiß- als auch Rotwein und vor allem Schaumwein aus der Franciacorta.
Den Namen hat das Weingut der Adelsfamilie Lantieri de Paratico zu verdanken die es damals aus Brescia in das Schaumweingebiet zog.
Die Franciacorta Sekte werden außschließlich aus den eigenen Weinbergen hergestellt.
Durch handverlesene Trauben, große Sorgfalt, auf Aufmerksamkeit zur Natur und Rebe will man nur gesundes und reifes Traubenmaterial in den Keller bringen.
Die historische Struktur mit den alten Kellern aus den 17. Jahrhundert und modernen Design mit neuester Technologie in der Weinproduktion sind ideal vorraussetzungen um qualitativen hochwertige Weine herzustellen.
Die Weinberge erstrecken sich teilweise um das Weingut und zum Teil an den Hängen des Monte Alto.
Die nachfolgenden Stufen der Produktion, von der Weinbereitung, Gärung und dem Degorgieren, werden in Übereinstimmung mit der Unternehmensphilosophie realisiert, durch die Maximierung der Qualität und Sorgfalt des Produkts inspiriert.
Auf den Hügeln der Franciacorta hat der Anbau von Reben uralte Wurzeln.
In dem Gebiet wurden schon immer Weinreben angebaut
Dort wuchsen von der Römerzeit zur Spätantike, bis ins Hochmittelalter, Weinberge auch aufgrund der günstigen klimatischen Bedingungen.
Trotz Höhen und Tiefen hat der Weinbau in diesen Gebieten nie aufgehört. Dieses Gebiet ist reich an Geschichten und Tradition.
Mittlerweile darf man in 19 Gemeinden von Brescia um den Iseosee Franciacorta Schwaumwein produzieren.
Der Unterschied von Curtefranca DOC und Franciacorta DOC liegt darin dass Franciacorta nur der Schaumweinproduktion vorbehalten ist, und Curtefrancia dem Stillwein.
Die Schaumweinproduktion liegt der Familie sehr am Herzen und diese Hingabe mit Leidenschaft spürt man auch beim Genießen.















