

Müller Thurgau, Weinberg Dolomiten IGT, 2019 - Elena Walch
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbereit
LESE 2019
Das Weinjahr 2019 präsentiert sich als klassischer Südtiroler Jahrgang mit solider guter Qualität, wenngleich auch kleinerer Lese. Bezeichnend waren die diesjährigen Unterschiede hinsichtlich des Lesedatums und der Erntemenge zwischen Rebbergen in unterschiedlichen Höhenlagen.
Nach einem zunächst warmen Frühling, gefolgt von einem kühleren April-Mai mit verzögertem Anstieg der hohen Temperaturen im Sommer konnte der Beginn der Lese auf die zweite Septemberwoche gelegt werden. Diese für Südtirol klassischen - mittlerweile historischen - Lesedaten rund zwei Wochen später als in 2018 ermöglichen den Trauben von dem gepriesenen „goldenen Südtiroler Herbst“ mit warmen Tagen und bereits kühlen Nächten zu profitieren.
Besonders die Rebberge in höheren Lagen, in welchen die Maturität später erlangt wird, konnten von allerbesten Wetterbedingungen im Spätherbst einen Nutzen ziehen.
TERROIR
Südöstlich und südwestlich ausgerichtete Weinberge auf mittleren Höhen zwischen 350m und 650m ü.d.M. auf kalk-, lehm- und sandhaltigen Böden. Handverlesen.
REBSORTE
100% Müller Thurgau
VINIFIKATION
Die Trauben werden nach der Lese sanft gepresst. Der frische Most wird bei niedrigen Temperaturen statisch geklärt und dann bei einer kontrollierten Temperatur von 18°C im Stahltank vergoren. Der Jungwein reift mehrere Monate im Stahltank auf seiner Feinhefe.
DEGUSTATION
Der Müller Thurgau überzeugt mit hellem Strohgelb, charmanter Aromatik, dezenten Kräuteraromen, etwas Muskat sowie leichten Aprikosennoten. Angenehme Frische, jugendliche Säure und feingliedrige Struktur prägen den Gaumen.
SPEISEEMPFEHLUNG
Ein eleganter Terrassenwein als Aperitif sowie passender Begleiter zu mediterranen, leichten Vorspeisen.
WEIN
- Bezeichnung: Weinberg Dolomiten IGT
- Restzucker: 3,6 g/L
- Alkohol: 12,50 % Vol.
- Lagerfähigkeit: 3-4 Jahre
- Gesamtsäure: 7,3 g/L
- Flaschengröße: 0,75 l
Elena Walch ist ein führendes und in Familienbesitz stehendes Weingut Südtirols und gehört zu der Elite der italienischen Weinproduktion mit internationalem Erfolg.
Qualität und Innovation fördernd, stand Elena Walch an der Spitze der Qualitätsrevolution Südtirols und hat lokales und internationales Ansehen für Ihr Schaffen erlangt. Architektin von Beruf, hat Elena Walch in eine der ältesten und bedeutendsten Weinfamilien der Region eingeheiratet und neue, moderne Konzepte in den traditionellen Betrieb eingebracht. Heute wird den Töchtern Julia und Karoline Walch, nun in der fünften Generation, die Verantwortung des Familienbetriebs in die Hände gelegt.
Die Philosophie des Weinguts ist seinem Terroir verschrieben – der Idee, dass Weine der individuelle Ausdruck ihres Bodens, Klimas und dem Schaffen im Weinberg sein müssen und dieser nach den Grundsätzen nachhaltigen Arbeitens erhalten und der nächsten Generation weitergegeben werden muss. Der feste Glaube, dass die Qualität des Weins im Weinberg entsteht, bringt kompromisslose Arbeit mit sich, welche die Individualität jedes einzelnen Weinbergs berücksichtigt. Mit 60 Hektaren in Bearbeitung, darunter die zwei Spitzenweingüter VIGNA Castel Ringberg in Kaltern und VIGNA Kastelaz in Tramin, gehört Elena Walch zu den wichtigsten Akteuren des Südtiroler Weinbaus.
Die Weine weisen Charakter, Eleganz und große Persönlichkeit auf und reflektieren professionellstes Weinmachen. Die superben klimatischen Verhältnisse und die hervorragenden Lagen der Weingüter bringen frische und fruchtige Weissweine hervor, sowie konzentrierte und samtige Rotweine.







