

Vermentino Maremma Toscana DOC 2019 - Weingut Tenuta Valdifalco Loacker
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbereit
Ein erfrischender Sommerwein, der Spass macht! Dieser Vermentino überzeugt durch mediterane Fruchtigkeit und einer gewissen mineralischen, leicht salzigen Note. Im Gaumen präsentiert er sich mit saftigen Säurespiel und finessenreicher Struktur. 100% vegan! Es gibt keinen besseren Begleiter zu festliche Aperitivs, Fischvorspeisen und gegrilltem Fisch.
Weinberg
Herkunft: Italien, Toskana
Qualitätsstufe: DOC Maremma Toscana
Rebstockalter: 19 Jahre
Meeresspiegel: 400-500 m
Rebsorte: Vermentino 100%
Lagerungstipps
Vinusta rät für eine erfolgreiche Lagerung, eine konstante Temperatur zwischen13-17° C bei einer Luftfeuchtigkeit
von 60-70 %. Die Flaschen sollten, sofern ein Korken vorhanden, liegend gelagert werden.
Fremdgerüche stellen den Wein ein Problem dar. Eine gute und ausreichende Luftzirkulation und möglichst wenig Lichteinfluss ist jedoch für jedes Weinlager wichtig
Übersicht | |
---|---|
Kellerei | Weingut Tenuta Valdifalco Loacker |
Region | Toskana |
Rebsorte | Vermentino |
Qualitätsstufe | DOC |
Herkunft | Italien, Toskana |
Rebsortenalter | 19 Jahre |
Jahrgang | 2019 |
Alkoholgehalt | 13,5 % |
Gesamtsäure | 4.9 g/l |
Restzucker | <0.5 g/l |
Enthält | Sulfite |
Füllmenge | 0,75 l |
Meeresspiegel | 450-500 m |
Passend zu | Aperitivs,Fischvorspeisen und gegrilltem Fisch |
Verschluss | Glasstopfen |
Lagerfähigkeit | 2-3 Jahre |
Rainer Loacker, Gründer der Loacker Weingüter war und ist als Pionier des Biologischen Weinbau unter den Winzern bekannt.
Der Schwarhof wurde das erste mal 1334 erwähntund spiegelt heute Weingeschichte und Tradition wieder.
Seit 1979 bewirtschaftet Reiner Loacker den Schwarhof in St. Justina bei Ritten ober Bozen biologisch, und fand dort eine neue Herausforderung.
Eine Genesung des Boden, resistentere Reben, und Stumilierung der Abwehrkräfte durch homöopatische Arzneimittel ist das Resultat der Pionierarbeit von Loacker.
Geschmacksvolle und gesunde Trauben die zum Essen und Weinmachen anregen sind sein Ziel.
Mittlerweile zählen in Südtirol 3 verschiedene Höfe zum Weingut:
Der Schwarhof mit 3,5 ha, der Kohlerhof mit 2,0 ha und der Kalter Keller mit 1,5ha
Das Weingut umfasst eine Gesamtfläche von 11 ha und baut folgende Weinsorten an:
Rote Weintrauben
Vernatsch, Grauvernatsch, Lagrein, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot, Blauburgunder
Weiße Weintrauben
Sauvignon blanc, Chardonnay, Gewürztraminer, Pinot Grigio, Goldmuskateller, SilvanerHeute führen die Söhne Hayo und Franz Loacker das Weingut Loacker in nächster Generation weiter und praktizieren ebenfalls erfolgreich Biodynamik und Homöopathie im Weinberg und im Keller.
Eine gute Vorraussetzung um natürliche und große Weine mit Charakter anzubieten.
Außerhalb Südtirol führen die Brüder noch 2 weitere Weingüter beide in der Toskana mit den Namen Corte Pavone in Montalcino und Valdifalco in der Maremma
Das Anwesen liegt aufsteigend in kleine Hügeln umgrenzt von einer Straße, Olivenbäume, und Weinreben. und Waldfläche.
Insgesamt wurden im Jahr 2000 und 2001 23 ha Weinreben gepflanzt.
Das Klima im der Weinzone zeigt sich sehr heiß mit ein ausgeprägtes Mittermeerklima und ohne Niederschlag.
Das Ziel der Gebrüder in dieser Region sehr gehaltvolle Weine zu produzieren. Die Bodenbeschaffenheit verpricht Verhältnisse wie Bolgheri den berühmtesten Weinbaugebiet.
Das Weingut Valdifalco wurde 1999 von der Familie Rainer Loacker erworben.Da hier seit alters her viele Völker ihre Spuren hinterlassen haben, und im Mittelalter gerade Falken ihre Erkundigungen erprobten, wurde diesem Weingut der Name Valdifalco zugesprochen. Das Weingut liegt ca. 4 km vom Meer entfernt und hat nun eine Gesamtfläche von 64 ha. Der Weinbau wird nur auf 23 ha Rebfläche betrieben.














