BIO Knoblauchsalami aus Südtirol - vakuumiert ca.200g - Rinner Metzgerei
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbereit in 3 Werktagen
Eigenschaften | |
---|---|
Metzgerei Rinner BIOlogische Knoblauchsalami Für die Zubereitung der schmackhaften Bio Knoblauchsalami verwendet die Metzgerei Rinner reinstes BIO Schweinefleisch Am Ende entsteht ein BIOLOGISCH, delikat aromatisches Produkt mit herzhaftem Salamigeschmack! Aussehen - Farbe: rotbraune trockene Oberfläche. Innen kräftiges, intensives Fleischrot, mit kleinen sichtbaren Fettstückchen |
Serviervorschlag:
![]() | ![]() | ![]() |
Spezifikationsblatt | |
---|---|
Aufbewahrung | Trocken - kühl lagern bei +4 bis +10° |
Glutenfrei | Ja |
Laktosefrei | Ja |
Herstellerland | Italien - Südtirol |
MDH Mindesthaltbarkeit RLZ | 90 Tage 75 Tage |
Verpackung | unter Vakuum in lebensmittelgeeigneten Schrumpfbeuteln |
Etikettierung | Laut EC Reg. 1169/2011 |
Zutaten | 98% BIO Schweinefleisch |
Nährwert pro 100g | |
Energie | Kcal 254/ KJ 1065 |
Salz | 3,73 g |
Fett gesättigte Fettsäuren | 12,6 g 4,7 g |
Proteine/Eiweiss | 33,8 g |
Kohlenhydrate davon Zucker | 1,1 g 0,9 g |
Ballaststoffe | / |
Die Metzgerei RINNER ist ein taditionelles Familienunternehmen seit über 50 Jahren.
Der stolze Inhaber zitiert auf sympatische Weise sein Tun wie folgt:„Ich verkaufe nur, was mir selbst auch schmeckt“.
Alexander Rinner und sein fleißiges Team achten beim Speckbetrieb auf höchste Qualität und verzichten wohlgemerkt und bewußt auf schnelle und künstliche Reife des Südtiroler Qualitätsproduktes.
Durch Handarbeit wird das Fleisch mit einer milden Gewürzmischung eingerieben und für 14 Tage im Pökelraum gelagert.
Anschließend wird der Schinken Speck mit Buchenholz geräuchert, dann wird er in den eigens dafür vorgesehenen Klimaräumen mindestens 7 Monate gelagert.
Die kleine Dorfmetzgerei wurde 1955 von seinen Eltern in Latsch gegründet – alles war verbunden mit harter Arbeit und vor allem hatte die Familie viel Freizeit dafür opfern müssen.
Von Kleinauf musste Sohn Alexander mithelfen und dazumal schon war ihm klar: Bei der klassischen Metzgerei allein sollte es nicht bleiben, sein Ziel und Traum war die Verwirklichung eines richtigen Speckbetriebs.
Alexander begab sich im Jahre 1970 nach Augsburg um dort seine Metzgerlehre zu starten, welche er mit dem Meisterbrief 1988 erfolgreich abgeschlossen hat.
Seine Idee nur noch Räucherprodukte und Dauerware zu produzieren setzte er nach Rückkehr in den elterlichen Betrieb in die Tat um und bezeichnet diesen Schritt heute als die einzigste große Chance des Wachstums seines Betriebes.
Seine Vision hat sich bestätigt und seit 2008 wurde das Unternehmen neu aufgebaut und dabei hat auch der Nachfolger von Alexander Sohn Max die Lehre als Metzger begonnen. Ein weiterer Meilenstein wurde vor drei Jahren gesetzt: der heute 26-Jährige ist unterstützend in den Familienbetrieb mit eingestiegen. Das Arbeitsleben ist mit kleinen Reibereien verbunden, aber dies ist ganz normal wenn zwei Generationen miteinander werkeln, dessen ist sich Alexander Rinner bewusst. Jedoch geht das Unternehmen einen erfolgreichen Weg durch das Leben und Streben einer gemeinsamen Philiospie und vor allem die gute Zusammenarbeit untereinander.
Die Metzgerei glänzt mit einer beeindruckenden Palette an Produkten: Neben der Peperoncino-, Knoblauch und Trüffelsalami bietet das Sortiment auch Gämsen-, Mufflon- und Hirschsalami.
Das Kernstück des ausgesuchten Fleischangebots ist jedoch der Speck, welcher unter Einhaltung der traditionellen Herstellerart zu bereitet wird: hochwertige Schweineunterschalen werden als erster Schritt eingesalzen und mit Knoblauch, Pfeffer, Salz und Koriander gewürzt, im Anschluss wir dieser ganz traditionell im Buchenholz geräuchert. Hierbei werden nur selbst gemachte Biogewürzmischungen angewandt.











