
Prezzi incl. IVA più spese di spedizione
Pronto per la spedizione
- Codice articolo: SW11006
- Shopping facile e veloce
- prodotti regionali
- prodotti selezionati con cura
Quantità | Prezzo unitario | Prezzo di riferimento |
---|---|---|
A 5 | 9,57 € * | 12,76 € * / 1 litri |
Da 6 | 9,22 € * | 12,29 € * / 1 litri |
Kellerei - Unternehmen - Weingut Die Weinberge der Kurtatscher Kellerei erstrecken sich in einer Höhenlage von 220 bis 900 m, der Großteil davon befindet sich auf steilen Hängen. Die Bodenbeschaffenheit ist außergewöhnlich vielschichtig. Durch die zusätzliche, unterschiedliche Ausrichtung des Geländes finden die verschiedenen Rebsorten beste Anbaubedingungen. Jeder Wein wird von seinem Terroir, der Begriff, der alle klimatischen, geologischen und geografischen Eigenschaften vereint, geprägt. 190 Mitglieder der Kellerei bewirtschaften behutsam 190 Hektar. Für die Kurtatscher Kellerei ist es besonders wichtig, dass die unterschiedlichen Böden und Standorte ihrer Weinberge prägnant widergespiegelt werden. Die Voraussetzung dafür ist ein schonender und präziser Ausbau der einzelnen Weinlagen. Das Wissen und die Erfahrung aus Jahrhunderten Weinbau, gepaart mit moderner Technologie sind dabei genauso wichtig, wie der Fleiß und die Leidenschaft des Kellermeisters und seiner Mitarbeiter im Keller. Selection-Linie: Reduzierte Erträge, streng kontrollierter Anbau und reinsortiger Ausbau, schaffen Weine von großer Kurtatscher Persönlichkeit. Nur Trauben welche die strengen Qualitätsrichtlinien der Kurtatscher Kellerei erfüllen, schaffen es in die SELECTION Flasche. Rebsorte Vernatsch Weinbeschreibung Der Name Vernatsch kommt vom lateinischen und bedeutet "vernaculus" = "einheimisch". Als die Römer um 15.v.Chr. Rätien eroberten, fanden sie eine über 500 Jahre alte Weinbaukultur vor. Früher wurden die Weine nach ihrer Ortschaft und nicht nach der Rebsorte benannt und bekannt - man denke nur an berühmte französische Beispiele (Côte du Rhône, Sauternes, Chablis usw.). Auch beim Südtiroler Vernatsch ist die Herkunftsbezeichnung nach Gebieten über die Jahrhunderte unverändert geblieben so wie bei den Weinen Kalterer See, Meraner Hügel, Bozner Leiten und St. Magdalener. Diese Bezeichnungen des Vernatsch sind mit historischem Ortsbezug und mit unverwechselbarer Terroir-Charakteristik gekennzeichnet. Der Südtiroler Kalterer See Auslese präsentiert sich in einem zartem Rubinrot. Es ist ein sehr weicher, filigraner Vernatsch. Es herrscht mediterranes Klima, wobei die Vernatschtraube seidige Gerbstoffe und einen prallen Fruchtkörper, der seinen Schwung von einer lebhaften Säure erhält. Weinbereitung und Ausbau Beim Kalterer See Auslese - Selection Linie, dieser in den Lagen des Kalterer Sees bei leicht lehmigen Schotterböden gedeiht, erfolgt eine temperaturgezügelte Maischegärung im Edelstahl und anschließender Säureabbau und Ausbau im großen Holzfass. Auszeichnungen Kalterersee Auslese 2015 - Sortensieger beim 49. Unterlandler Weinkosttage 2016 Speisen und Servierempfehlung Ideal zu folgenden Speisen: kräftigen Vorspeisen, Speck, weißem Fleisch und mildem Käse Empfohlen bei einer Temperatur von 14°C zu servieren. Sollte jung getrunken werden (1-2 Jahre) Lagerungstipps Vinusta rät für eine erfolgreiche Lagerung, eine konstante Temperatur zwischen 13-17° C bei einer Luftfeuchtigkeit von 60-70 %. Die Flaschen sollten, sofern ein Korken vorhanden, liegend gelagert werden. Fremdgerüche stellen den Wein ein Problem dar. Eine gute und ausreichende Luftzirkulation und möglichst wenig Lichteinfluss ist jedoch für jedes Weinlager wichtig. |
Übersicht | |
---|---|
Kellerei | Kellerei Kurtatsch |
Region | Südtirol |
Rebsorte | Vernatsch |
Qualitätsstufe | DOC |
Herkunft | im klassischen Kalterer-See-DOC-Anbaugebiet |
Boden | sandigen Boden mit leichtem Lehmanteil |
Jahrgang | 2019 |
Alkoholgehalt | 12,5% |
Gesamtsäure | 5,0 g/l |
Restzucker | 1,9 g/l |
Enthält | Sulfite |
Füllmenge | 75 cl |
Geschmack | lebhafter, frischer Rotwein, gerbstoffarm |
Passend zu | kräftigen Vorspeisen, Speck, weißem Fleisch und milden Käse |
Verschluss | |
Lagerfähigkeit | 1-2 Jahre |

I grandi vini nascono nei vigneti. Per questo, da noi i protagonisti sono i nostri soci che lavorano nelle vigne. Il ruolo esclusivo del lavoro manuale in questo contesto è dimostrato già dalla nostra struttura molto piccola: 190 soci coltivano 190 ettari di terreni, seguendo attentamente il nostro rigido programma di qualità. Questi terreni si trovano – fatto singolare per il Sudtirolo – tra 220 e 900 metri di altitudine in uno stesso comune.
Nei nostri vigneti esiste da sempre un legame tra coltivatore e viti, che viene rafforzato grazie alla struttura piccola della nostra Cantina. Nella cantina è nostro intento produrre vini che rispecchino fedelmente i differenti terreni e le varie posizioni dei nostri vigneti. Il presupposto per questo è un affinamento attento e preciso delle singole aree vinicole. Saperi ed esperienze derivanti da secoli di viticoltura nel nostro comune, abbinati a tecnologie moderne, sono altrettanto importanti quanto l’impegno e la passione dell’enologo e dei suoi collaboratori in cantina. Che si tratti di un Merlot vellutato e intenso della calda piana di Brenntal o di un Müller Thurgau fresco e croccante proveniente dalle alture di Corona. I vini sanno di Cortaccia. In modo diverso e sempre inconfondibile a seconda della zona.
La tenuta Freienfeld, eretta nel 1521 al centro del paese, era la sede della Cantina dall’anno di fondazione nel 1900 fino al 1923. Ben presto però gli spazi risultarono insufficienti e fu costruita l’attuale sede della Cantina sulla Strada del Vino. Oggi la cantina della tenuta ospita le barrique e l’archivio enologico ed è adibita ad ambiente per degustazioni esclusive
Freienfeld
Il nome FREIENFELD è portato dal nostro vino più pregiato che viene ricavato dalle viti più vecchie e messo in bottiglie numerate esclusivamente nelle annate migliori: il Cabernet Sauvignon. Dall’assemblaggio dei migliori e più vecchi vigneti di Cabernet Sauvignon di Cortaccia, considerati i migliori del Sudtirolo, nasce un vino rosso d’eccezione. Il Freienfeld viene vinificato solo se le condizioni meteorologiche nel corso dell’anno giocano a favore.
FOTO
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | | ![]() |















































































TOP DEAL





Premiato

Premiato






BEST SELLER

























