La Magia

![]() | ![]() |
Das Weingut La Magia in Montalcino in der Toskana ist international erfolgreich und befindet sich schon seit mehr als 25 Jahren im Besitz von der Familie Schwarz. 2011 übergab der Vater Harald Schwarz das Weingut an die zweite Generation weiter - seinen Sohn Fabian Schwarz. Fabian besuchte, um die Kunst des modernen Weinbaus zu erlernen, die Weinbauschule in San Michele all'Adige, die innerhalb Italiens das anerkannteste Institut dieser Art ist. Heute hat er die komplette Leitung des Unternehmens fachmännisch in der Hand und inzwischen macht sich auch schon die nächste Generation bereit und verspricht für die Zukunft nur das Beste.
Vom Vater zum Sohn
Ein Terroir mit solch hervorragende Weinen werden von der südtiroler Familie, respekt- und liebevoll gepflegt. Der Boden ist sehr steinig und besteht größtenteils aus Lehm, der sehr wasserspeichernd ist. Das ermöglicht ihm, auch bei größter Trockenheit, Feuchtigkeit zu speichern. Das Weingut umfasst circa 15 Ha, in Südostlage auf einer Höhe von 400-500. Diese optimale Lage erlaubt es Spitzenweine mit erstklassiger Qualität hervorzubringen. Durch die professionelle und respektvolle Behandlung der Böden kann ein biologisch, natürliches Traubengut gedeihen, welches verdientermaßen das Zertifikat “Bio” erhielt.
Ein biologischer Wein zur Erhaltung des Terroirs
Der Name Magia wird nicht auf dem "i" wie Magie betont, sondern die lokale Aussprache liegt in der Betonung auf dem ersten “a”- bezugnehmend auf “Magione” (das Domizil, die Übernachtungsmöglichkeit). Eine gepflasterte Römerstraße, die schon unter den Etruksern existierte, führte hier vorbei und gab den Reisenden und Pilgern eine Art Postration.
...über den Namen Magia
Der erste Weinkeller von La Màgia wurde 1978 gebaut. Bereits in den frühen 80er Jahren setzte man auf Nachhaltigkeit. Anfangs wurde Warmwasser mit Hilfe von Solarenergie erzeugt und ab 2008 wurde der Keller energieunabhängig, dank einer Fotovoltaik-Anlagen. Die modernen Kellertechniken erleichtern es die höchstmögliche Qualität bei Erhaltung des spezifischen Charakters zu erreichen, da so wenig wie möglich in den natürlichen Prozess der Vinifikation eingegriffen werden muss.
Im Jahre1998 wurde der Keller komplett erneuert. Die Familie Schwarz legte bei der architektonischen Planung und Ausführung großen Wert auf die Grosszügigkeit der Räume, denn diese machen es später möglich, so natürlich wie möglich mit dem Traubengut und dem Wein umzugehen.
Ein ökologischer Keller
Neben den Standartetiketten von “La Màgia” werden seit 1982 auch begrenzte Anzahlen von Brunelloflaschen mit einem speziellen Etikett von einem zeitgenössischen Künstler kreiert.