Gewürztraminer "Arenis" DOC 2021 - Kellerei Kurtatsch
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Menge | Stückpreis |
---|---|
bis 5 | 14,13€ |
ab 6 | 13,68€ -3.18 % |
Lieferbereit in 4 Werktagen
Kellerei - Unternehmen - Weingut Die Weinberge der Kurtatscher Kellerei erstrecken sich in einer Höhenlage von 220 bis 900 m, der Großteil davon befindet sich auf steilen Hängen. Die Bodenbeschaffenheit ist außergewöhnlich vielschichtig. Durch die zusätzliche, unterschiedliche Ausrichtung des Geländes finden die verschiedenen Rebsorten beste Anbaubedingungen. Jeder Wein wird von seinem Terroir, der Begriff, der alle klimatischen, geologischen und geografischen Eigenschaften vereint, geprägt. 190 Mitglieder der Kellerei bewirtschaften behutsam 190 Hektar. Für die Kurtatscher Kellerei ist es besonders wichtig, dass die unterschiedlichen Böden und Standorte ihrer Weinberge prägnant widergespiegelt werden. Die Voraussetzung dafür ist ein schonender und präziser Ausbau der einzelnen Weinlagen. Das Wissen und die Erfahrung aus Jahrhunderten Weinbau, gepaart mit moderner Technologie sind dabei genauso wichtig, wie der Fleiß und die Leidenschaft des Kellermeisters und seiner Mitarbeiter im Keller. Selection-Linie: Reduzierte Erträge, streng kontrollierter Anbau und reinsortiger Ausbau, schaffen Weine von großer Kurtatscher Persönlichkeit. Nur Trauben welche die strengen Qualitätsrichtlinien der Kurtatscher Kellerei erfüllen, schaffen es in die SELECTION Flasche. Rebsorte Gewürztraminer Weinbeschreibung Der Name Arenis leitet sich vom ital. "arenaria rossa", zu Deutsch "roter Sandstein" ab. Dieses Gestein verleiht den nach Osten ausgerichteten Sand- und Lehmböden ihre auffallende Farbe. Die Weinberge zwischen 300 und 400 Höhenmetern im Südtiroler Unterland gelten nicht nur als ideales Terroir sondern auch als Heimat des standortanspruchsvollen Gewürztraminers. Durch den stark reduzierten Stockertrag zeigt sich der Arenis im Duft sehr komplex: Rosen, Litschi, Jasmine und exotische Gewürze. Ein ausgeprägter mineralischer Nerv verleiht dem körperreichen Wein eine anhaltende Frische. Arenis ist ausdruckstark, aber dennoch trinkfreudig und balanciert perfekt zwischen Intensität und Eleganz. Auszeichnungen Gewürztraminer 2015 - 3 Sterne - 84/100 Punkte von selection das Genussmagazin 2016 ausgezeichnet - Wein-Plus.eu 90/100 - 3 Sterne i vini di Veronelli 2017 Speisen und Servierempfehlung Ideal zu folgenden Speisen: Hummer, Krabben, Leber, zu asiatischer Küche (Curry), eignet sich als Aperitif und zum Dessert Empfohlen bei einer Temperatur von 11 -12°C zu servieren.
Lagerungstipps Vinusta rät für eine erfolgreiche Lagerung, eine konstante Temperatur zwischen 13-17° C bei einer Luftfeuchtigkeit von 60-70 %. Die Flaschen sollten, sofern ein Korken vorhanden, liegend gelagert werden. Fremdgerüche stellen den Wein ein Problem dar. Eine gute und ausreichende Luftzirkulation und möglichst wenig Lichteinfluss ist jedoch für jedes Weinlager wichtig. |
Übersicht | |
---|---|
Kellerei | Kellerei Kurtatsch |
Region | Südtirol |
Rebsorte | Gewürztraminer |
Qualitätsstufe | DOC |
Herkunft | 300 und 400m ü.d.M. |
Boden | lehmhaltig, mineralisch |
Jahrgang | 2021 |
Alkoholgehalt | 14,5% |
Gesamtsäure | 5,1 g/l |
Restzucker | 4,8 g/l |
Enthält | Sulfite |
Füllmenge | 75 cl |
Geschmack | unverkennbar körperreicher, würziger Weißwein |
Passend zu | Hummel, Krabben, Leber, asiatische Küche, Aperitif, Dessert |
Verschluss | Korken |
Lagerfähigkeit | bei einer Lagerung von 2-5 Jahren gewinnt der Wein an Kraft und Typizität |
Die Weinberge der Kurtatscher Kellerei erstrecken sich in einer Höhenlage von 220 bis 900 m, der Großteil davon befindet sich auf steilen Hängen. Die Bodenbeschaffenheit ist außergewöhnlich vielschichtig. Durch die zusätzliche, unterschiedliche Ausrichtung des Geländes finden die verschiedenen Rebsorten beste Anbaubedingungen. Jeder Wein wird von seinem Terroir, der Begriff, der alle klimatischen, geologischen und geografischen Eigenschaften vereint, geprägt. Wir unterscheiden zwischen Rotwein und Weißwein-Terroir:
Rotwein-Terroir
Unterhalb von Kurtatsch auf 220-300 Höhenmeter befinden sich die besten Rotweinberge, die zu den heißesten Lagen Italiens zählen.
Die Merlot-Trauben reifen in diesen sehr steil abfallenden Weingärten der Lage Brenntal. Die Reben stehen auf einem schweren, roten Lehmböden. Unterhalb der Felswände, finden Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc die besten Voraussetzungen: lockere, tiefgründige Böden mit hohem Schotteranteil. Die Widerhitze der Millawände (Ausläufer des Mendelkamms) begünstigt eine optimale physiologische Reife der spätreifenden Cabernet-Trauben.
Weisswein-Terroir
Die Weinberge liegen oberhalb einer Meereshöhe von 550 m, in den luftigen Höhenlagen oberhalb Kurtatsch. Durch die markanten Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht werden die frischen Aromen und die lebhafte Säure bewahrt. Die schlanken, kalkhaltigen Böden aus Sediment und Urgestein prägen die Weißweine zusätzlich. Das bunte Spektrum der Mineralsalze fördert das Reifungspotenzial in der Flasche nachhaltig.
Der Keller
190 Mitglieder der Kellerei bewirtschaften behutsam 190 Hektar.
Für die Kurtatscher Kellerei ist es besonders wichtig, dass die unterschiedlichen Böden und Standorte ihrer Weinberge prägnant widergespiegelt werden. Die Voraussetzung dafür ist ein schonender und präziser Ausbau der einzelnen Weinlagen. Das Wissen und die Erfahrung aus Jahrhunderten Weinbau, gepaart mit moderner Technologie sind dabei genauso wichtig, wie der Fleiß und die Leidenschaft des Kellermeisters und seiner Mitarbeiter im Keller.
Die Geschichte - Ansitz Freienfeld
Archiv - Freienfeld
Im Jahre 1521 wurde der Ansitz Freienfeld im Dorfzentrum erbaut und war bis 1923 Sitz der Kellerei. Da die Räumlichkeiten schnell zu klein waren, wurde das heutige Kellereigebäude an der Weinstraße erbaut. Heute wird der Keller des Ansitzes als Barriquelager und Wein-Archiv genutzt und ist Schauplatz für exklusive Verkostungen.
Den Namen FREIENFELD trägt unser hochwertigster Wein aus den ältesten Reben, der nur in den allerbesten Jahren in die gezählten Flaschen kommt: der Cabernet Sauvignon. Eine Assemblage der besten und ältesten Cabernet-Sauvignon-Weingärten aus Kurtatsch, welche als die besten in Südtirol angesehen werden, ist für unseren Ausnahmerotwein verantwortlich. Nur wenn das Wetter im Jahresverlauf mitspielt, wird ein Freienfeld vinifiziert.