Grauburgunder, DOP, 2020 - Marinushof
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbereit in 3 Werktagen
Kellerei - Unternehmen - Weingut Der Marinushof wurde im Jahr 2005 fertiggestellt. Marinus ist der Heilige, der dem Stadtteil Marein seinen Namen gab. Seine Herkunft aus Irland erklärt den Namen "Marinus = Mann des Meeres". Im 7. Jahrhundert war er als Missionar in der Gegend südlich von München (Aibling) tätig und kam dann ins heutige Südtirol. Das Kreuz in unserem Logo stammt aus dem Orden von San Marino, angereichert mit einem Weinkelch. Der Marinushof besitzt über sechs intensiv bewirtschaftete Weinberge. Ein feiner Pinot Noir (auch in Rosé vinifiziert), ein würziger Zweigelt (eine weiche und angenehme österreichische Rebsorte), ein sehr fruchtiger Rheinriesling, ein eleganter Pinot Grigio und exzellente Weißburgunder und Kerner werden in einem einzigen Weinberg angebaut.
Rebsorte 100% Grauburgunder/Pinot Grigio Dieser körperreiche Weißwein gefällt durch seine Aromen nach Birne, Pfirsich und etwas Vanille. Im Gaumen wirkt seine Harmonie und Rasse. Weinbereitung und Ausbau 50 Tage in Stahl, 19° Temp. Speisenempfehlung kalte Vorspeisen, Fisch, Geflügel, Spargel Empfohlen bei einer Temperatur von 10-12 °C zu servieren. Lagerungstipps Vinusta rät für eine erfolgreiche Lagerung, eine konstante Temperatur zwischen 13-17° C bei einer Luftfeuchtigkeit von 60-70 %. Die Flaschen sollten, sofern ein Korken vorhanden, liegend gelagert werden. Fremdgerüche stellen den Wein ein Problem dar. Eine gute und ausreichende Luftzirkulation und möglichst wenig Lichteinfluss ist jedoch für jedes Weinlager wichtig. |
Übersicht | |
---|---|
Kellerei | Marinushof |
Region | Südtirol / Alto Adige |
Rebsorte | 100% Grauburgunder/Pinot Grigio |
Qualitätsstufe | DOP |
Herkunft | Pfaffenegg / Kastelbell |
Boden | Schiefer, steinig, leicht |
Pflanzdichte | 6000 Reben/ha |
Gärung | 50 Tage in Stahl, 19° Temp. |
Jahrgang | 2020 |
Alkoholgehalt | 13,5 % |
Gesamtsäure | 5,7 g/l |
Restzucker | 4 g/l |
Enthält | Sulfite |
Füllmenge | 0,75 l |
Lagerfähigkeit | 5 Jahre |
DER WEINBERG
Der Vinschgau hat an seiner Sonnenseite eine stark begrenzte Fläche, die sich für den Weinbau hervorragend eignet: extrem viele Sonnenstunden, trockenes Klima und Böden aus Urgesteinsschiefer ergeben ein besonderes Terroir. Hier entstehen Weine mit Charakter und feurigem Leben. Diese Weinberge sind idealer Standort für Burgundersorten, besonders Blauburgunder (Pinot Noir), Weißburgunder (Pinot Blanc) und Grauer Burgunder (Pinot Grigio), aber auch der Riesling und Zweigelt gedeihen sehr gut. Durch die kargen Böden und geringen Niederschläge müssen die Erträge gering gehalten werden, die Arbeit in den Terrassen-Weinbergen ist sehr aufwändig, doch der Lohn ist es wert – Weine mit Rasse, Geradlinigkeit und Charme.
DIE FAMILIE
Die Pohls zählen 6 Köpfe: Sabrina – die Mutter und Seele des Hofes, Heiner – der Vater und Motor des Hofes, Julia – die Ausgleichende (Jg. 2001), Jakob – der Verführer (Jg 2003), Johannes – das Energiebündel (Jg. 2006) und Jonathan – der Strahlemann (Jg. 2010). Sie sind die Gründer und Akteure dieses modernen Bauernhofes – und wir sind Quereinsteiger. Sabrina und Heiner haben beide ein abgeschlossenes Wirtschaftsstudium und einige Jahre in Großunternehmen verbracht. Dann haben die Wurzeln zurückgeholt (Heiner stammt vom Köfelgut in Kastelbell, wo seit über 500 Jahren Landwirtschaft betrieben wird): gerade durch die Erfahrung sind sie überzeugte Bauersleut, in modernem Kleid. Sie streben am Marinushof in verschiedene Richtungen – sie pflegen nicht die im Tal vorherrschende Monokultur des Apfels, sondern eine Mischkultur mit verschiedenen Standbeinen: Weine, Edelbrände, Äpfel, und natürlich … Urlaub am Bauernhof.











