KOSTENFREIER VERSAND AB 99€  -  TELEFONDIENST: +49 781 12550262 
 Whatsapp contact
Riesling Bergspiel DOC 2021 - Kellerei St. Pauls
D.O.C.

Riesling Bergspiel DOC 2021 - Kellerei St. Pauls

14,13€*
Inhalt: 0.75 Liter | 18,84€ * / 1 Liter |

*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferbereit in 3 Werktagen

Artikel-Nr.: SW13252
-
+
Beschreibung
Kellerei - Unternehmen - Weingut...

Kellerei - Unternehmen - Weingut

1907 wird die Kellereigenossenschaft St. Pauls gegründet. Beim Neubau im Riegel „Zobel“ wurden zwei übereinander liegende Keller, zwei „Ansetzen“ (Gärkeller und Arbeitsraum), und die Kanzlei und eine Kellermeisterwohnung errichtet. Die Keller wurden mit modernen Maschinen ausgerüstet. Bereits in den 20er Jahren wurde auf gute Qualität geachtet. Die Mitglieder sollten nur „hochwertige Reben anpflanzen. Auf der einen Seite findet man im Keller Tradition und Kulturgut, auf der anderen Seite modernste Kellertechnik - neue Stahltanks im alten Gemäuer.

DER VERSPIELTE

Dort oben in den Bergen auf uralten Kalkböden und dort unten mitten im Wald, nahe dem See auf tiefgründigen Lehmböden, wächst unser Bergspiel. Die Trauben für diesen Riesling stammen von drei Parzellen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Aus diesem einzigartigen Zusammenspiel entsteht ein Wein, der so frisch wie die Bergluft ist.

Rebsorte

Riesling

Weinbeschreibung

Eleganter Duft von Marillen, weisser Melone und Quitte gepaart mit feinen Noten von Limettenzesten und frischem Thymian aber auch Feuerstein. Straffe Säure mit festem Körper und sehr geschmacksintensiv, ein verspieltes Mundgefühl.

Weinbereitung und Ausbau

Langsame Gärung bei kontrollierter Temperatur im Edelstahltank.

Speisenempfehlung

Zu Aperitif, Hähnchengerichte und gedämpften Fisch.

Empfohlen bei einer Temperatur von 8-10 °C zu servieren.

Lagerungstipps

Vinusta rät für eine erfolgreiche Lagerung, eine konstante Temperatur zwischen 13-17° C bei einer Luftfeuchtigkeit von 60-70 %. Die Flaschen sollten, sofern ein Korken vorhanden, liegend gelagert werden. 

Fremdgerüche stellen den Wein ein Problem dar. Eine gute und ausreichende Luftzirkulation und möglichst wenig Lichteinfluss ist jedoch für jedes Weinlager wichtig. 

Eigenschaften
Übersicht   Kellerei St. Pauls Region Südtirol / Alto Adige...
Übersicht
 
Kellerei St. Pauls
Region Südtirol / Alto Adige
Rebsorte Riesling
Qualitätsstufe DOC
Herkunft sehr hohen Lagen in Eppan-Berg, Montiggl und Völs (400-900 m)
Jahrgang

2021

Alkoholgehalt 12%
Gesamtsäure 7,2 g/l
Restzucker 0,3 g/l
Enthält Sulfite
Füllmenge 0,75 l
Geschmack

sehr geschmacksintensiv, ein verspieltes Mundgefühl

Passend zu

Aperitif, Hähnchengerichte und gedämpften Fisch

Verschluss Korken
Lagerfähigkeit

4-5 Jahre

Erzeuger und seine Produkte
...die Kellerei St. Pauls  ...

...die Kellerei St. Pauls

Rosewein-verkostung

 

... die Wiege der Weine: das Terroir

weinrebe trauben blick-auf-weinrebe-s-dtirol

An den Hängen und Hügeln reifen Trauben unter den besten klimatischen Bedingen, damit sie ihe volle Kraft und Frucht entfalten kann. Im Schutz der Alpen und im Genuss von über 1.800 Sonnenstunden, mit sehr warmen Tagen und kühlen Nächten während der Reifezeit, liefern die vielfältigen Lagen eine große Bandbreite an hochwertigem, vollreifem Lesegut.

... Genuss ist unser Ziel

Auf der einen Seite findet man im St. Pauls-Keller Tradition und Kulturgut, auf der anderen Seite modernste Kellertechnik - neue Stahltanks im alten Gemäuer. Aufgrund der verschiedenen Eigenschaften jeder Sorte und damit die geeignete Reifungsmethode angewandt werden kann sind im Keller neben den Stahltanks auch große Holzfässer und kleine Barriquefässer (dort reifen die wertvollsten und hochwertigsten Tropfen).

holzf-sser-im-keller592beb7a6e30a 

... seit über 100 Jahre

Bereits unsere Vorfahren bewahrten das kostbare Gut in Fässern auf. In den Zeiten der Völkerwanderung ist der Weinanbau infolge von Kriegen und Zerstörungen zurückgegangen. Im Hochmittelalter wetteiferten bayrische Klöster um den Besitz von Weinhöfen im Überetsch. Hier wurde wegen der äußerst günstigen klimatischen Bedingungen und der vorzüglichen Beschaffenheit des Bodens, der Wein für die Messfeiern produziert.
Wein ist seit dem Mittelalter Grundlage des Wohlstandes in unseren Gebieten. Der Besitz eines Weinhofes im Überetsch galt seit eh und je als prestigeträchtige und sichere Kapitalanlage. Der Weinbau setzte bei uns vorwiegend um Mitte des 16. Jahrhunderts ein. Ein sichtbares Zeichen dieses neuen Reichtums ist die Bautätigkeit im so genannten „Überetscher Stil“.

weinkeller

St. Pauls/Eppan ist eine der ältesten erwähnten Pfarreien in Südtirol. Bis gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Wein von privaten Weinhändlern im Inland oder Ausland - bis nach Moskau und St. Petersburg - verkauft.
Im 1900 Jahrhundert schlossen sich die Weinbauern in Genossenschaften zusammen, wodurch unter besseren Bedingungen am Ertrag der Trauben beteiligt wurden.

1907 wird die Kellereigenossenschaft St. Pauls gegründet. Bis zum Neubau des Kellereigebäudes am östlichen Dorfausgang 1908 wurde die Ernte in verschiedenen privaten Kellern des Dorfes untergebracht. Beim Neubau im Riegel „Zobel“ wurden zwei übereinander liegende Keller, zwei „Ansetzen“ (Gärkeller und Arbeitsraum), und die Kanzlei und eine Kellermeisterwohnung errichtet. Die Keller wurden mit modernen Maschinen ausgerüstet. Bereits in den 20er Jahren wurde auf gute Qualität geachtet. Die Mitglieder sollten nur „hochwertige Reben anpflanzen.

alter-weinIm Jahr 1957 wurde das 50-jährige Jubiläum der Kellerei gefeiert. Die Kellerei zählte damals 141 Mitglieder; die Maische-Lieferung war auf 17.000 Doppelzentner und die Lagerkapazität im Keller auf 27.000 hl Wein angestiegen. Seit den 60er Jahren wurden vermehrt Traktoren in der Landwirtschaft eingesetzt, die die Ochsengespanne als Transportmittel der Maische nach und nach verdrängten. Seit Mitte der 60er Jahre werden auch die Trauben ungemostet (nicht zerstampft) in Bottichen oder Traubenwannen angeliefert, was eine schonendere Weinbereitung im Keller bedeutet.

1974 wurde ein Verkaufsraum im Hofbereich dazugebaut und 1979/80 wurde eine große Lagerhalle im nördlichen Bereich errichtet und eine Technisierung nach neuzeitlichen Gesichtspunkten vorgenommen (Modernisierung der Maischeübernahme durch neue Hebebühnen, Ersetzen der Lärchenfässer durch Stahltanks). Im Jahr 1992 wurde schließlich das 85-jährige Gründungsjubiläum gefeiert und das bestehende Verkaufslokal zur heutigen modernen Vinothek mit Seminarraum umgebaut.

Seit 1997 führt Leopold Kager die Kellerei St. Pauls als Obmann an. 2007 feiert die Kellerei St. Pauls mit mittlerweile 215 Mitgliedern ihr 100 - jähriges Bestehen. Seit einigen Jahren wird dieser historische Weinbetrieb von einem neuen jungen Team begleitet, dessen neue Weinlinie "PASSION" die Leidenschaft für Qualität widerspiegelt.

 

... Nachhaltigkeit in der Kellerei St. Pauls

Die Vernetzung und Balance der 3 Säulen Ökologie, Ökonomie und Gesellschaft sind das Fundament für die Nachhaltigkeit und  bilden die Gesamtheit eines qualitätsorientieren und sozial engagierten Betriebs. Ein weiterer wichtiger und zentraler Punkt ist für uns die Qualität,denn nicht ohne Grund lautet unser betrieblicher Leitsatz: „PASSION for QUALITY“.

Durch die perfekte  Symbiose dieser vier Punkte gelingt es uns hochwertige Weine von regionaler Herkunft anbauen zu können und dem Verbraucher einen Konsum mit gutem Gewissen zu gewährleisten.

Ähnliche Artikel
Riesling BIO Südtirol Vinschgau D.O.C. 2019 - Lehengut
Lehengut Riesling BIO Südtirol Vinschgau D.O.C. 2019 - Lehengut
Inhalt 0.75 Liter (27,12 € / 1 Liter)
20,34 €
-
+
Aristos Riesling DOC 2020 - Kellerei Eisacktal
Kellerei Eisacktal Aristos Riesling DOC 2020 - Kellerei Eisacktal
Inhalt 0.75 Liter (25,92 € / 1 Liter)
19,44 €
-
+
Pitzon Riesling DOC 2019 - Kellerei Nals Margreid 0,750 Liter
Kellerei Nals Margreid Pitzon Riesling DOC 2019 - Kellerei Nals Margreid
Inhalt 0.75 Liter (27,95 € / 1 Liter)
20,96 €
-
+
Riesling Unterberger Graf von Meran DOC 2020 - Kellerei Meran
Kellerei Meran Riesling Unterberger Graf von Meran DOC 2020 - Kellerei Meran
Inhalt 0.75 Liter (20,67 € / 1 Liter)
15,50 €
-
+
Eisacktaler Riesling DOC 2021 - Strasserhof
Strasserhof Eisacktaler Riesling DOC 2021 - Strasserhof
Inhalt 0.75 Liter (24,17 € / 1 Liter)
18,13 €
-
+
chatImage
Vinusta Buddy
Vinusta Buddy
Ciao, wie kann ich dir helfen? Du kannst direkt bei mir deine Bestellungen aufgeben! Bestellungen über WhatsApp bekommen 10% Rabatt
Ciao, wir sind gerade nicht online und genießen stilecht "la bella vita". Wir werden uns so schnell wie möglich bei dir melden.
whatspp icon whatspp icon