Stachlburg Schlossweingut

WEINKELLEREI STACHLBURG
Antike und Moderne sind oft eine gute Kombination, die unsere Weine perfekt miteinander verbinden können: in alten Mauern haben sie die Zeit zu wachsen und zu reifen, durch Weinbautechniken, die immer mit der Zeit gehen.
Natur und Unverfälschtheit symbolisieren unsere Arbeitsphilosophie, aus diesem Grund werden unsere Weinberge und unsere Obstplantagen biologisch und in vollem Respekt vor der Natur behandelt, um das Gleichgewicht zu erhalten und ein fruchtbares und gesundes Land für zukünftige Generationen zu sichern. Wein wird so zu einem faszinierenden Lebenselixier, in dem Lebenswille und Natürlichkeit stets in Kommunikation stehen.

Partschins und der Schloss, in dem unsere Kellerei untergebracht ist, liegt auf 650 m Seehöhe; das Gebiet wird überwiegend vom Apfelanbäume eingenommen, aber die wenigen verbliebenen Weinberge gewährleisten dank des besonderen Klimas, der Bodenbeschaffenheit und der Lage der Weinberge an den Südhängen der Berge ein hohes Niveau der Weinherstellung, alles Elemente, die eine optimale Reifung unserer besonderen Rebsorten begünstigen.

Die Geschichte des Schlosses


Wir hingegen distanzieren uns entschieden von dieser Art der Herangehensweise, wohl wissend, dass die Arbeit nicht auf den Keller beschränkt ist, sondern in den Weinbergen beginnt, durch den Respekt für das Land, auf dem sie geboren werden und wachsen. Dieser Respekt setzt sich aus Wissen, Verantwortung und Engagement zusammen.
Unsere Weine spiegeln die Unverfälschtheit der Natur wider und präsentieren sich jedes Jahr mit anderen Eigenschaften, denn jedes Jahr sind die Schwierigkeiten, die es zu überwinden gilt, und die Herausforderungen, denen man sich stellen muss, anders.
Unser einfaches, aber bewährtes Motto lautet:
"Qualität entsteht nicht nur im Keller, sondern vor allem in der Natur! "
Zur Gärung im Keller fügen wir nur Hefe hinzu, Bentonit zur Eiweißstabilisierung und Klärung, und schließlich verwenden wir Schwefel in minimalen Mengen zur Lagerung. Auf diese Weise sind unsere Weine nicht gezwungen, ein einziges Gewand zu tragen, sondern sind frei, den Kontext und die Umstände auszudrücken, in denen sie gewachsen sind. Damit sie ihren Charakter am besten entfalten können, müssen sie Sauerstoff atmen und eine gewisse Zeit bei der richtigen Temperatur im Glas bleiben. An dieser Stelle können Sie unseren edlen Tropfen kennenlernen.
Zum Wohl! Zum Wohl!
