
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbereit in 4 Werktagen
Kellerei - Unternehmen - Weingut
Die Familie Plack - Thomas, Claudia und Sohnemann Lorenz, bewirtschaften am Fuße des Vinschgauer Sonnenberges das Weingebiet Lehengut. Die Geschichte des Weingutes lässt sich bis 1627 zurückverfolgen - mit den Jahren wurde der Hof modernisiert und der Weinbau vergrößert und auf biologische Bewirtschaftung umgestellt. Das Ergebniss sind filigrane Bergweine mit Charakter, die ihr Terroir in eindrucksvoller Weise widerspiegeln. Es herrscht ein vielfältiges Mikroklima mit weniger als 500 mm Jahresniederschlag vor, tagsüber viel Sonne und eine frische Brise in der Nacht. Besonders die sonnigen Hanglagen am Sonnenberg sind ideal für den Anbau edler Weißweine - nicht umsonst stammen aus dieser Gegend die besten Rieslinge südtirolweit. Auch die Rotweine finden hier ein fruchtbares Terroir. Das Klima begünstigt den Weinbau und macht das Terroir um Kastelbell-Tschars einzigartig. Rebsorte Weißburgunder Weinbeschreibung Der Weißburgunder erstrahlt mit seiner lebendigen, grünlich-gelben Farbe. Der Duft wie frischer Golden Delicious, Banane, Zitrusfrüchte und Wiesenblumen lassen seinen Ursprung vom Vinschgauer Sonnenberg erahnen. Am Gaumen zeichnet er sich durch eine ausgewogene, gut eingebundene Säure und anhaltenden Abgang aus. Weinbereitung und Ausbau Die Trauben werden von Hand gelesen, sanft gepresst und der Most sedimentiert. Anschließend erfolgt eine temperaturgesteuerte Vergärung im Edelstahltank und die Lagerung auf der Feinhefe für 5 Monate im Edelstahltank. Speisen und Servierempfehlung Ideal zu folgenden Speisen: Aperitif, Spargelgerichten, Fisch und leichten Gerichten Empfohlen bei einer Temperatur von 10-12°C zu servieren. Lagerungstipps Vinusta rät für eine erfolgreiche Lagerung, eine konstante Temperatur zwischen 13-17° C bei einer Luftfeuchtigkeit von 60-70 %. Die Flaschen sollten, sofern ein Korken vorhanden, liegend gelagert werden. Fremdgerüche stellen den Wein ein Problem dar. Eine gute und ausreichende Luftzirkulation und möglichst wenig Lichteinfluss ist jedoch für jedes Weinlager wichtig. |
Übersicht | |
---|---|
Kellerei | Lehengut |
Region | Südtirol |
Rebsorte | Weißburgunder |
Qualitätsstufe | DOC |
Herkunft | Vinschgau |
Boden | sandig steinige Möranenboden |
Jahrgang | 2020 |
Alkoholgehalt | 13,0% |
Gesamtsäure | 6,0 g/l |
Restzucker | 1,4 g/l |
Enthält | Sulfite |
Füllmenge | 75 cl |
Geschmack | saftig, fruchtig, frisch, säurehaltig mit anhaltendem Abgang |
Passend zu | Aperitif, Spargelgerichten, Fisch und leichten Gerichten |
Verschluss | Schraubverschluss |
Lagerfähigkeit | 3-5 Jahre |
Im Vinschgau keltern viele kleine Weinbauern ihre Weine selbst und erzeugen dabei, besondes wertvolle und prämierte Spitzenweine. So auch:
Die Familie Plack - Thomas, Claudia und Sohnemann Lorenz, bewirtschaften am Fuße des Vinschgauer Sonnenberges das Weingebiet Lehengut. Die Geschichte des Weingutes lässt sich bis 1627 zurückverfolgen - schon damals gehörten zum Gut zwei "Manngrab" Weingärten. Mit den Jahren wurde der Hof modernisiert und der Weinbau vergrößert und auf biologische Bewirtschaftung umgestellt. Das Ergebniss sind filigrane Bergweine mit Charakter, die ihr Terroir in eindrucksvoller Weise widerspiegeln.
BIO-Landwirtschaft und neue Vinschger Weine: Mit 19 Jahren übernahm Thomas das Lehengut im Jahre 1989. Heute zählen zum Betrieb 5 ha Obstbau und 3 ha Weinbaufläche. Seit 2006 erfolgt die Bewirtschaftung ausschließlich biologisch - da der Familie die Nachhaltigkeit und eine bestmögliche naturnahe Arbeitsweise sehr am Herzen liegt.
![]() | ![]() |
Es herrscht ein vielfältiges Mikroklima mit weniger als 500 mm Jahresniederschlag vor, tagsüber viel Sonne und eine frische Brise in der Nacht. Besonders die sonnigen Hanglagen am Sonnenberg sind ideal für den Anbau edler Weißweine - nicht umsonst stammen aus dieser Gegend die besten Rieslinge südtirolweit. Auch die Rotweine finden hier ein fruchtbares Terroir. Das Klima begünstigt den Weinbau und macht das Terroir um Kastelbell-Tschars einzigartig.
Die 3 Weinberglagen der Familie Plack am Vinschgauer Sonnenberg:
Tonnerberg: Im Jahre 2012 wurde die steile Lage in Form von Terassen angelegt. Derzeit der höchstgelegene Weinberg der Familie Plack, ca. 700 m ü.d.M. mit vielen Sonnenstunden und kühlen Nächten. Hier wird ausschließlich die Rebsorte Riesling angebaut, die mit den klimatischen Bedingungen hervorragend zurecht kommt.
Direkt unterhalb der Lage Tonnerberg liegt:
Krebsenrauth: Im Westen umgeben von enorm großen Edelkastanienbäume und dem Schloss Kasten, ersteckt sich diese Lage in östlicher Richtung mit traumhaften Weinbergterassen, diese bis zum sagenumwobenen Krebsbach langen. Dort bevölkerten in früheren Zeiten viele Flusskrebse das kristallklare Wasser.Bepflanzt wird diese Lage, in Form von Terassen angelegt, von den Rebsorten: Weißburgunder, Vernatsch und Blauburgunder.
Schloss Kasten (Pachtfläche): Die erste bedeutende Rebfläche des Vinschgaus wurde im Jahre 1974 mit den Sorten Blauburgunder, Gewürztraminer und Silvaner angelegt. Heutzutage ist das Gut einer der größten und einheitlich befahrbaren Drahtrahmenerziehung des Tales. Derzeit bepflanzt mit Blauburgunder, Weissburgunder und Riesling.
Die Familie Plack schätzt sich überaus glücklich, dieses besondere Kulturgut als Pacht von der Familie Knoll, im Besitz des Ansitzes Kasten, für Ihren Weinbau nutzen zu dürfen.
Hier zur Webseite: https://lehengut.it/










