

Vernatsch Valpitan, DOC, 2018 - Weingut Pföstl
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbereit
Südtiroler Vernatsch Valpitan DOC
Valpitan
Der uralte Flurname „Valpitan“ wäre fast in Vergessenheit geraten. Die Bezeichnung kommt aus dem romanischen und bedeutet „Tal am steilen Hang“. Dort liegt unser kleiner Weinkeller, in dem die guten Tropfen reifen. Um ein Stück Tradition zu bewahren, haben wir beschlossen, dass nur unsere Besten den Namen Valpitan tragen dürfen.
Vernatsch
Lebhafter gerbstoffarmer Rotwein mit Duft nach Mandeln, Veilchen, Kirschen und Johannisbeeren. Empfehlung: zu herzhafter Südtiroler Küche, mediterranen Vorspeisen, weißem Fleisch.
Das Weingut Pföstl
Zwei Freunde, drei Lagen, ein Projekt: Mit dem Weingut Pföstl in Schenna haben sich Stefan Pföstl und Georg Weger einen gemeinsamen Kindheitstraum erfüllt. Weger kümmert sich um die Weinberge und den Keller, Pföstl um den Verkauf – auch im von ihm geführten Schenna Resort.
Neben der Tatsache, dass das Fundament des Weinguts Pföstl auf einer Sandkasten-Freundschaft ruht, sind es vor allem die drei durchwegs unterschiedlichen Lagen, die das Weingut auszeichnen. So werden Rebflächen in Meran, Schenna, Lana und Buchholz bewirtschaftet, die von viel Sonne und Wärme profitieren.
Alle diese Lagen weisen ein unterschiedliches Klima auf, unterschiedliche Böden und Expositionen und sind daher auch für unterschiedliche Rebsorten optimal. „Dass das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile, gilt auch für den Wein, er ist ein Zusammenspiel von Boden, Sorte, Wetter und menschlicher Arbeit“ sagt Stefan Pföstl.
Ein Großteil dieser Arbeit findet im Weinberg und im Keller statt – „mit Passion und Ehrlichkeit“, wie Pföstl und Weger betonen. Dank der Lagenvielfalt entsteht so ein denkbar breites Sortiment an Weinen des Weinguts Pföstl. Es reicht von Merlot, Cabernet, Sauvignon Blanc und Pinot Grigio über Chardonnay, Gewürztraminer, Weiß- und Blauburgunder bis hin zur Meraner Kurtraube. Außerdem im Sortiment des Weingutes sind zwei Sekte, die nach klassischer Methode produziert werden: Ein Blanc de Blancs und ein Rosé-Sekt.
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
Rebsorte: Vernatsch
Region: Südtirol
Jahrgang: 2018
Alkoholgehalt: 13,0%
Allergenhinweis: enthält Sulfite
ORGANOLEPTISCHE EIGENSCHAFTEN
Farbe: rot
Geschmack: Eleganter Rotwein aus autochtoner Rebsorte mit Duft nach Kirschen, Mandeln, Veilchen und Johannisbeeren.
Speisekombination: Passt hervorragend zu herzhafter Südtiroler Küche, mediterranen Vorspeisen, weißem Fleisch.
Empfohlene Serviertemperatur: 16-18°C
Das Weingut Pföstl
Freude am Wein – entdecken Sie unser Weingut in Südtirol!
„Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.“ Diese Weisheit des Aristoteles gilt auch für den Wein, finden wir. Ein Ergebnis des komplexen Zusammenspiels zwischen Boden, Sorte, menschlicher Arbeit und Wetter. Das gewisse Etwas eines Weines, wo kommt es her? Könnte es nicht das Herzblut des Winzers sein, das den Unterschied macht?
Weingut Pföstl ist ein kleines Weingut in Südtirol. Aus Liebe zum Wein, entstehen in den neuen Räumlichkeiten in Schenna bei Meran, edle Lagenweine allererster Güte.
Wir, die Menschen dahinter
Das Weingut Pföstl ist ein in Erfüllung gegangener Traum von Stefan Pföstl und Georg Weger. Die beiden Freunde sind nur einen Steinwurf voneinander entfernt aufgewachsen und kennen sich schon seit ihrer frühsten Kindheit.
Stefan Pföstl
Georg Weger
Georg ist mütterlicherseits im Stammbaum der Pföstl verwurzelt. Er bearbeitet die Weinberge und veredelt die Trauben im Keller. Die Liebe zum Wein wurde zu seinem Beruf. Stefan ist zwar mit Leib und Seele Gastwirt, seine große Leidenschaft ist aber der Wein. Er kümmert sich um den Verkauf und hilft, wenn es die Zeit zulässt, im Weinberg und im Keller mit.
Unsere Weine
Unsere Weine gliedern sich in zwei Linien: Die Weingutslinie mit der Sorten- oder Weinbezeichnung und die Selektionslinie, welche zusätzlich den Namen „Valpitan“ trägt. Valpitan ist fast in Vergessenheit geratener Flurname des Geländes, das unseren kleinen Weinkeller birgt. Dieser Name stammt aus dem Romanischen und bedeutet „Tal am steilen Weg“.
















