

Sagrantino Montefalco DOCG 2013 - Perticaia Montefalco
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbereit
Kellerei - Unternehmen - Weingut Der Gründer Guido Guardigli gab seinen Unternehmen den Namen Perticaia, aufgrund der unlösbaren Verbindung mit dem Boden und der tiefgreifenden Verwurzelung mit dieser Zone. Er setzte neue Weinstöcke und erichtete ein modernen Weinkeller im perfekten Gleichgewicht mit dem Umliegenden, wobei das Aussehen der alten landwirtschaftlichen Betriebe in diesem Gebiet aufrecht erhalten wird. Der Weinbaubetrieb kann sich heute mit etwa 15 Hektar Weinbergen rühmen, die mit verschiedenen Rebsorten bebaut sind, Sagrantino, Sangiovese, Colorino, Trebbiano Spoletino und mit Grechetto bebaut und außerdem 250 Olivenbäume. Die Weinberge liegen auf einem leichten Abhang auf einer Seehöhe zwischen 320 und 350 m. Rebsorte Sagrantino 100% Weinbeschreibung Typisch für den Sagrantino ist das intensive Rubinrot mit den granatroten Nuancen. Der Duft öffnet sich mit einem würzigen Bukett mit intensiven Noten von Zimt, dieser nicht die Aromen von roten Früchten, vor allem die Amarena-Kirschen abdeckt. Mit der Zeit entwickelt sich das Aroma bis zur getrockneten Pflaume hin. Am Gaumen voll und anhaltend, eher tanninhaltig mit angenehm bitteren Abgang. Weinbereitung und Ausbau Der Sagrantino Montefalco DOCG wird aus reine Sagrantino Trauben hergestellt. Die Trauben werden in der Zeit der zweiten Oktoberhälfte geerntet. Die Herstellung des Weines beginnt mit der Maischgärung auf den Schalen für mindestens drei Wochen bei einer kontrollierten Temperatur zwischen 25-28°C, dann erfolgt die Fermentierung bei einer Temperatur von 20-22°C. Bei vollzogener malolaktischen Gärung findet der Übergang in kleinen Holzfässern - Barriques oder Tonneaux aus französischer Eiche statt. Der Wein muss mindestens für 30 Monate verfeinert werden - 12 Monate in kleinen Fässern - 12 Monate in Stahltanks - 6 Monate in der Flasche. Auszeichnungen:
Speisen und Servierempfehlung Ideal zu folgenden Speisen: Wild, Fleischgerichte, gereifter Käse Empfohlen bei einer Temperatur von 16 °C zu servieren.
Vinusta rät für eine erfolgreiche Lagerung, eine konstante Temperatur zwischen 13-17° C bei einer Luftfeuchtigkeit von 60-70 %. Die Flaschen sollten, sofern ein Korken vorhanden, liegend gelagert werden. |
Übersicht | |
---|---|
Kellerei | Perticaia Montefalco |
Region | Umbrien |
Rebsorte | Sagrantino |
Qualitätsstufe | DOCG |
Herkunft | Montefalco |
Jahrgang | 2013 |
Alkoholgehalt | 15% |
Gesamtsäuregehalt | 5,4 Promille |
Restzucker | 2,0 g/l |
Enthält | Sulfite |
Füllmenge | 75 cl |
Geschmack | voll und anhaltend, eher tanninhaltig mit angenehm bitteren Abgang |
Passend zu | Wild, rotem Fleisch, gereifter Käse |
Verschluss | Korken |
Lagerfähigkeit | 10-12 Jahre |
Das Weingut - Produktion Weine DOCG
Der Gründer Guido Guardigli gab seinen Unternehmen den Namen Perticaia, aufgrund der unlösbaren Verbindung mit dem Boden und der tiefgreifenden Verwurzelung mit dieser Zone. Zu Beginn der 1990iger Jahre - auf seiner Reise - ist Guardigli begeistert und überzeugt, vom Weingut in dieser Gegend. Daher beschloss er sich Perticaia, im Zentrum des grünen Umbriens, zwischen Weinbergen und Olivenhainen, inmitten von Türmen, mittelalterlichen Ortschaften und Schlössern zu gründen. Er setzte neue Weinstöcke und erichtete ein modernen Weinkeller im perfekten Gleichgewicht mit dem Umliegenden, wobei das Aussehen der alten landwirtschaftlichen Betriebe in diesem Gebiet aufrecht erhalten wird.
Der Weinbaubetrieb kann sich heute mit etwa 15 Hektar Weinbergen rühmen, die mit verschiedenen Rebsorten bebaut sind, Sagrantino, Sangiovese, Colorino, Trebbiano Spoletino und mit Grechetto bebaut und außerdem 250 Olivenbäume. Die Weinberge liegen auf einem leichten Abhang auf einer Seehöhe zwischen 320 und 350 m. Nach der zur Gänze von Hand durch geführten Lese werden die Trauben zur Weinherstellung in die neue Kellerei gebracht, die Fermentation erfolgt dabei über Spontangärung auf völlig natürliche Weise, das heißt durch jene Hefen, die spontan auf den Schalen vorhanden sind. Der Ausbau der Weine findet in kleinen Fässern aus französischer Eiche statt: Barrique und Tonneaux.
"Ein Land reich an Geschichte, Tradition, Kultur, Farbenpracht und kulinarischen Köstlichkeiten.
Umbrien - das grüne Herz Italiens
Das Ziel ist, Weine aus Trauben eigener Produktion herzustellen, aus “ortgebundenen Rebsorten” „del posto“, das sind jene Rebsorten, die durch natürliche Selektion die Originalität und die Persönlichkeit dieser Gegend vermitteln: der Region Umbriens.
![]() | ![]() |






