
Lagrein Riserva "Staffes" 2018 - Weingut Kornell
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbereit
KELLEREI - UNTERNEHMEN - WEINGUT
Mit mehr als siebenhundert Jahren Weingeschichte hat der Ansitz Kornell zwar einiges zu erzählen, doch die Wurzeln des Weinbaus liegen noch viel weiter zurück.
Auf Schritt und Tritt begegnen wir in Siebeneich Spuren von Rätern und Römern. Funde von verkohlten Weinkernen, Schöpfkellen und Bronzeblechgefäßen, Ackerhauen und Rebmessern aus dem 5. bis 3. Jahrhundert vor Christus zeugen von Jahrtausenden an Weinbautradition und Weinkultur.
Das junge Team verbindet - heute genauso wie damals - die Leidenschaft für den Weinbau. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Kornellhof erheben für sich den Anspruch, Wegbegleiter der Reben zu sein - vom Pflanzen derselben bis zur Ernte der Trauben und zum Reifen der Weine in den Fässern.
REBSORTE:
Lagrein
SENSORIK:
Farbe: dunkles, dichtes Rubinrot
Geruch: intensive, tiefgründige Fruchtnoten von Herzkirschen und Schwarzbeeren, blumig nach Brunellen und Veilchen, Würze mit Bitterschokolade und Lakritze
Geschmack: cremige Struktur, vollmundige, samtige Gerbstoffe, mit frischer Säure, komplex und anhaltend am Abgang mit lebendigem Nachhall
Speisenempfehlung: Schmorgerichte, Rindsroulade, Lammkarree, Pecorino…
Optimale Trinkreife: 15 Jahre
SERVIERTEMPERATUR: 16-18 °C
SPEISENEMPFEHLUNG:
Ein ausgezeichneter Begleiter zu Festtagsgerichten wie Schmorbraten oder Wild sowie zu würzigem Hartkäse
JAHRGANG 2018:
Ein Jahr der Herausforderungen. Trockenperiode und Frost im April, sowie Tropennächte und Hitzeperioden im Sommer, und immer wieder viel Regen, im Herbst Hagel, die Ausbeute liegt bei bis zu 15 % weniger als im Vorjahr, die Lese begann bereits am 25. August, 2 Wochen früher als das Jahr zuvor, die Tag und Nachtunterschiede im Herbst kamen aber zur Genüge. Am Ende konnten wir einen guten Jahrgang erzielen und sind zufrieden.
VINIFIZIERUNG:
Vinifikation Gärung im Holzbottich
Ausbau für 12 Monate im Barrique, weitere 12 Monate Flaschenreife
Abfüllung 6.000 Flaschen im März 2019
WEINBERGE:
Lage Terlan, Siebeneich
Meereshöhe 270 m ü.d.M.
Boden Porphyrverwitterungsböden
Ausrichtung Süd-West
Hangneigung 10 %
Erziehungsform Guyot
Reben/Hektar 6500 St/ha
Ernte/Hektar 45 hl/ha
Lese Anfang Oktober
ANALYTISCHEN DATEN:
Alkohol 13 % Vol.
Restzucker 1,7 g/l
Säure 6,3 g/l
Mit mehr als siebenhundert Jahren Weingeschichte hat der Ansitz Kornell zwar einiges zu erzählen, doch die Wurzeln des Weinbaus liegen noch viel weiter zurück.
Auf Schritt und Tritt begegnen wir in Siebeneich Spuren von Rätern und Römern. Funde von verkohlten Weinkernen, Schöpfkellen und Bronzeblechgefäßen, Ackerhauen und Rebmessern aus dem 5. bis 3. Jahrhundert vor Christus zeugen von Jahrtausenden an Weinbautradition und Weinkultur.
Ausladende Palmen und ruppige Nadelbäume teilen sich hier denselben Flecken Erde. Der mediterrane Südwind, Ora genannt, trifft auf trockene Fallwinde aus dem Norden. Eine glückliche Lage für den Weinbau – bereits die Räter erkannten dies vor mehr als 2.000 Jahren: Die wärmenden Porphyrfelsen mit den schnell ansteigenden Weinbergen im Rücken fangen tagsüber die Sonne ein, nachts sind sie Garant für kühle Temperaturen.
„Ich habe das Glück und auch das Privileg, das geschichtsträchtige Vermächtnis unserer Vorfahren weiterzuführen. Kornell bedeutet für mich Heimat, hier ist mein Ruhepol. Unser Weingut soll auch für unsere Kinder und künftige Generationen Heimat und Energiequelle bleiben.“
Florian Brigl
Das junge Team verbindet - heute genauso wie damals - die Leidenschaft für den Weinbau. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Kornellhof erheben für sich den Anspruch, Wegbegleiter der Reben zu sein - vom Pflanzen derselben bis zur Ernte der Trauben und zum Reifen der Weine in den Fässern.
Nichts geht ohne die Natur, ohne das perfekte Terroir für ein gesundes Wachstum mit spannendem Traubenmaterial. Das ist die Grundlage. Leidenschaft und großes Verantwortungsgefühl prägen die Arbeit von Florian Brigl und seinem jungen Team im Weingut Kornell. Das Ergebnis sind Weine mit mediterranem Flair, einzigartigem Charme und bodenständigem Charakter.
















