
Cuvèe Metodo classico "Pietro Chiarlo" - Kellerei Michele Chiarlo
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbereit in 2 Werktagen
Kellerei - Unternehmen - Weingut Michele Chiarlo ist ein Name, der all jenen, die sich für die Weine des Piemont begeistern, sicher nicht neu vorkommen wird. Wir stehen vor einem großen Weingut, das seit mehreren Jahrzehnten Wein aus der Essenz des piemontesischen Terroirs herstellt. Eine Geschichte, die mit Micheles Vater, Pietro, begann, der an einem bestimmten Punkt in seinem Leben beschloss, nach Calamandrana zurückzukehren und begann, in die umliegende Landschaft zu investieren, Weinberge neu zu pflanzen und das zukünftige Potenzial des Weins in diesen Gebieten zu erkennen. Michele, der sich unbedingt im Weinbau versuchen wollte, ließ sich von seinem Vater in der Önologie-Schule in Alba einschreiben und machte 1958 seine erste "eigene" Weinlese. Seitdem widmete er sich auch dem Ausbau des Handelsnetzes und sondierte unermüdlich den amerikanischen Markt und den mit den Ländern Nordeuropas verbundenen. In den folgenden Jahrzehnten festigte das Weingut Michele Chiarlo seine Position, expandierte geografisch und erwarb Parzellen in den exklusivsten Crus im gesamten Piemont. Heute wird Michele von Stefano und Alberto flankiert, in einer Nachfolge, die in die Zukunft blickt, indem sie sich von einer einflussreichen Familientradition inspirieren lässt, die sich in einer Reihe von Labels aller Art konsolidiert. Die Weinberge des Weinguts Michele Chiarlo erstrecken sich über gut 120 Hektar, eine große Dimension für eine piemontesische Realität. Die Weinberge breiten sich wie ein Lauffeuer in einigen der am besten geeigneten Crus des Monferrato und der Langhe aus, darunter Cannubi und Cerequio für Barolo, Asili für Barbaresco und La Court für Barbera di Nizza. Zwischen den Rebzeilen werden die charakteristischsten Sorten des jeweiligen Gebiets angebaut, wie Nebbiolo, Barbera, Cortese, Moscato, Dolcetto und Arneis. Im Weinberg werden die Reben mit Hilfe des integrierten Pflanzenschutzes bewirtschaftet, um die Landschaft zu schützen, in der die Weine angebaut werden. Im Weinkeller beeinträchtigt die sorgfältige Verwendung von Holz während der Reifung niemals die intrinsischen Eigenschaften der Reben. Rebsorte Cortese und Chardonnay Weinbeschreibung Für das Auge zeigt es eine strohgelbe Farbe, mit einer feinen und anhaltenden Maserung. Das Geruchsspektrum zeigt Nuancen von Brotkruste, Biskuit und zu Mineralien tendierende Aromen. Am Gaumen ist er mittelkräftig, ausgewogen und zeichnet sich durch einen frischen und befriedigenden Geschmack aus. Weinbereitung und Ausbau Dieser Qualitätssekt "Cuvée Pietro Chiarlo" reift für ca. 30 Monate auf der Hefe, bevor er degorgiert wird. Speisen und Servierempfehlung Ausgezeichnet als Aperitif, passt hervorragend zu Fisch, mediterrane Küche, und weißes Fleisch Empfohlen bei einer Temperatur von 7-8°C zu servieren. Lagerungstipps Vinusta rät für eine erfolgreiche Lagerung, eine konstante Temperatur zwischen 8-9° C bei einer Luftfeuchtigkeit von 60-70 %. Die Flaschen sollten, sofern ein Korken vorhanden, liegend gelagert werden. Fremdgerüche stellen den Wein ein Problem dar. Eine gute und ausreichende Luftzirkulation und möglichst wenig Lichteinfluss ist jedoch für jedes Weinlager wichtig. |
Übersicht | |
---|---|
Kellerei | Michele Chiarlo |
Region | Piemont |
Rebsorte | Cortese & Chardonnay |
Qualitätsstufe | / |
Herkunft | Calamandrana (AT) |
Boden | dunkel mergelig in Gavi , tonig schluffig in Agliano Terme |
Jahrgang | / |
Alkoholgehalt | 12,5% VOL |
Farbton | intensiv goldgelb mit brillanten Reflexen |
Geruch | intensiv mit Noten von Zitrusfrüchten, kandierten Früchten, gerösteter Haselnuss, |
Enthält | Sulfite |
Füllmenge | 75 cl |
Geschmack | trockene Löcher und mineralische Noten üppig, mit großer Struktur, elegant |
Passend zu | Hervorragend als Aperitif, passt er wunderbar zu Fischgerichten, mediterraner Küche und weißem Fleisch. |
Verschluss | Korken |
Serviertemperatur | 7-8°C |
Michele Chiarlo ist ein Name, der all jenen, die sich für die Weine des Piemont begeistern, sicher nicht neu vorkommen wird. Wir stehen vor einem großen Weingut, das seit mehreren Jahrzehnten Wein aus der Essenz des piemontesischen Terroirs herstellt. Eine Geschichte, die mit Micheles Vater, Pietro, begann, der an einem bestimmten Punkt in seinem Leben beschloss, nach Calamandrana zurückzukehren und begann, in die umliegende Landschaft zu investieren, Weinberge neu zu pflanzen und das zukünftige Potenzial des Weins in diesen Gebieten zu erkennen. Michele, der sich unbedingt im Weinbau versuchen wollte, ließ sich von seinem Vater in der Önologie-Schule in Alba einschreiben und machte 1958 seine erste "eigene" Weinlese. Seitdem widmete er sich auch dem Ausbau des Handelsnetzes und sondierte unermüdlich den amerikanischen Markt und den mit den Ländern Nordeuropas verbundenen. In den folgenden Jahrzehnten festigte das Weingut Michele Chiarlo seine Position, expandierte geografisch und erwarb Parzellen in den exklusivsten Crus im gesamten Piemont. Heute wird Michele von Stefano und Alberto flankiert, in einer Nachfolge, die in die Zukunft blickt, indem sie sich von einer einflussreichen Familientradition inspirieren lässt, die sich in einer Reihe von Labels aller Art konsolidiert.
Die Weinberge des Weinguts Michele Chiarlo erstrecken sich über gut 120 Hektar, eine große Dimension für eine piemontesische Realität. Die Weinberge breiten sich wie ein Lauffeuer in einigen der am besten geeigneten Crus des Monferrato und der Langhe aus, darunter Cannubi und Cerequio für Barolo, Asili für Barbaresco und La Court für Barbera di Nizza. Zwischen den Rebzeilen werden die charakteristischsten Sorten des jeweiligen Gebiets angebaut, wie Nebbiolo, Barbera, Cortese, Moscato, Dolcetto und Arneis. Im Weinberg werden die Reben mit Hilfe des integrierten Pflanzenschutzes bewirtschaftet, um die Landschaft zu schützen, in der die Weine angebaut werden. Im Weinkeller beeinträchtigt die sorgfältige Verwendung von Holz während der Reifung niemals die intrinsischen Eigenschaften der Reben.
Michele Chiarlo ist eine wichtige Produktionsrealität, aus der mehr als zwanzig Etiketten hervorgehen, die sich alle durch eine ausgezeichnete Qualität auszeichnen und in der Lage sind, leichtere und unbeschwerte Weine mit wichtigeren und strengeren Produkten abzuwechseln. Eine Serie, die, wie es sich gehört, national und international wohlverdiente Erfolge feiert und wahrlich wichtige Punkte und Auszeichnungen einheimst.















