

Castè Prosecco Sup. DOCG Extra Dry Valdobbiadene Millesimato - Merotto
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbereit
Highlights
Weinbeschreibung und Keller
Die Produktion dieses neuen Prosecco von Casa Merotto Col San Martino, ist das Ergebnis der Leidenschaft von immer, Herr Graziano Merotto wollte die Ressourcen eines alten restaurierten Weinbergs an den steilen Hängen des "Castèl" zu interpretieren. So wird der steile "Colle il Castello" genannt, der sich hinter dem Weingut erhebt. Das Ergebnis ist ein sensationeller und ausgewogener extra trockener Wein auf höchstem Niveau. Das Produktionsgebiet liegt im Herzen des DOCG-Gebietes Valdobbiadene, am Col San Martino, und für die Produktion werden nur 100% reine Glera-Trauben verwendet. Die für die Herstellung angewandte Technologie basiert auf pellikulärer Mazeration und sanftem Pressen. Danach wird der gewonnene Most direkt in Autoklaven für ca. 50 Tage gelagert; danach wird er für weitere 120 Tage auf seinen eigenen Hefen belassen.
Eigenschaften dieses Prosecco Superiore DOCG
Die organoleptische Prüfung erlaubt es uns, einen neuen, innovativen, aber dennoch die Tradition respektierenden Prosecco kennenzulernen, der von einer breiten Öffentlichkeit geschätzt wird und sich leicht paaren lässt.
Das Aussehen ist strohgelb mit zarten grünlichen Reflexen, der Schaum zeichnet sich durch die Brillanz seiner besonders feinen Körnung aus. Die feine und anhaltende Perlage weist auf die Reichhaltigkeit des Weines hin. Das Bouquet zeichnet sich durch ein intensives und wohlriechendes Aroma von Apfel und Birne aus, das florale Düfte von Glyzinie und Akazie vorwegnimmt. Der Geschmack ist umhüllend und saftig, erinnert an das Fruchtfleisch von weißen Früchten, frisch und offenbart eine perfekte Mischung aus Geschmack, Säure, Weichheit und einem langen, anhaltenden Nachgeschmack von großer Eleganz mit deutlicher Wiederkehr von Apfel.
Weingut: Merotto
Region: Venetien
Produktionsgebiet: alte Weinberge von Col San Martino.
Weinbereitung: Maischegärung auf den Schalen, gefolgt von einer sanften Pressung; der gewonnene Most wird direkt in Autoklaven zum Aufschäumen für ca. 60 Tage gelegt; er bleibt dann für ca. 100 Tage auf der Hefe.
Bezeichnung: Prosecco Superiore DOCG
Rebensorte:100% Glera
Alkoholgehalt: 11,5% Vol.
Restzucker: 12 g/l
Lage des Weinbergs: 832 - 835 - 264 - 630 - 833 - 834
Erweiterung: ha 2,32
Höhenlage: m 270 slm
Produzierte Einzelflaschen: 25.622
Produzierte Magnums: 653
ORGANOLEPTISCHE EIGENSCHAFTEN
Erscheinung: strohgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen; brillantes und dichtes Mousseux; feine und anhaltende Perlage.
Bouquet: ein intensives und wohlriechendes Aroma von Apfel und Birne, das blumige Düfte von Glyzinie und Akazie vorwegnimmt.
Geschmack: saftig, breiig und frisch, offenbart sich durch eine ideale Verschmelzung von Saftigkeit, Säure und Weichheit.
Nachgeschmack: lang und anhaltend, von großer Eleganz mit deutlichen Anklängen an reifen Apfel.
Empfohlene Serviertemperatur: 7 - 8°
Weingut Merotto
Die Religion der Erde
Um guten Wein zu machen, muss man die Erde, aus der er kommt, und den Himmel, der uns regiert, gut kennen. Dies ist die Synthese des Gedankens, der bei Merotto seit Generationen überliefert wird. In der komplexen und faszinierenden Welt des Weins bewahrt und demonstriert das uralte Band zwischen Natur und Mensch seine ganze beschwörende und inspirierende Kraft durch die Kultur des Weinbaus in Hanglage. Die Steilheit der Geometrie der Reben erlaubt nur Handarbeit, die von Generation zu Generation als authentische Religion des Landes weitergegeben wird, in der Respekt, Aufopferung und Hingabe die authentischen und tiefen Werte des bäuerlichen Wissens darstellen. Das erkennt Graziano Merotto, und mit ihm seine lange Geschichte als leidenschaftlicher Winzer.
Geschichte
Im genealogischen Gedächtnis der Familie können wir den Beginn der landwirtschaftlichen Geschichte mit Agostino Merotto datieren, einem Vorfahren, der bereits zu Beginn der 1900er Jahre in der Gegend für die Qualität seines Prosecco bekannt war. Wenn man die an önologischen Referenzen naturgemäß arme Zeit der beiden großen Kriege des letzten Jahrhunderts durchläuft und hinter sich lässt, gelangt man in die Jahre der Wiedergeburt und Wiederentdeckung des Anbaus und des bäuerlichen Engagements in den Berufsfeldern der verschiedenen Territorien. Das Jahr 1972 markiert somit den Beginn der unternehmerischen Geschichte von Graziano Merotto, der sofort eine präzise Berufung und Begabung für die Welt der Schaumweine bewies, indem er Opfer und Experimente auf der Suche nach einem Niveau der Exzellenz konzentrierte, das erkennbar und in der Lage sein würde, eine qualitative Spur zu hinterlassen, die in der Geschichte des Gebiets, dem er angehörte, bleiben würde. Dieser Weg, der nun schon fast fünfzig Jahre andauert, wurde nach einer durchdachten Progression beschritten, in einem durchdachten Gleichgewicht zwischen dem Aufkommen der Technologie und der Arbeit des Landes, die auf nachhaltige Weise praktiziert wird, um die Integrität und den Wert zu erhalten. Eine gelenkige Straße braucht gute Reisebegleiter, und das Team der an der Produktionskette beteiligten Menschen, vom Land bis zu den Mitarbeitern, die in den entferntesten Ländern der Welt arbeiten, stellt nach der Philosophie von Graziano Merotto das wahre Erbe des Unternehmens dar, ohne das nichts möglich wäre und die Umwandlung von Trauben in Wein eine Übung für sich bleiben würde.














