

Vinschgauer Chardonnay DOC 2018 Bio - Stachlburg Schlossweingut
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbereit in 3 Werktagen
ALTO ADIGE VAL VENOSTA CHARDONNAY DOC 2018 Bio
Die Trauben für diesen exzellenten Südtiroler Vinschgauer Chardonnay DOC Bio des Jahrgangs 2018 stammen aus einem Weinberg, der auf über 600 Metern über dem Meeresspiegel liegt. Die Gärung und Reifung erfolgt ausschließlich in Edelstahlfässern, wodurch das typische Apfelaroma und seine angenehme Frische erhalten bleiben, die diesen außergewöhnlichen Chardonnay auszeichnen.
DAS WEINGUT STACHLBURG
"Natur und Authentizität sind eine Kombination, die in der Welt des Weins oft schwer zu vereinen ist." Dafür bürgt seit 1990 Baron Sigmund Kripp, Besitzer des Weinguts Stachlburg in der Gemeinde Partschins in Südtirol, der als einer der ersten überzeugten Anhänger des biologischen Landbaus nicht auf den Einsatz modernster Weinbautechniken verzichtet und eine andere, nicht ganz einfache Kombination bejaht: Tradition und Avantgarde. Die Aufgabe wird durch das Terroir, in dem sich die Weinberge des Weinguts befinden, vereinfacht: Die Besonderheit des Klimas, die Eigenschaften des Geländes und die Lage an den Südhängen der Berge begünstigen eine optimale Reifung der Reben und eine perfekte Gesundheit, eine unabdingbare Voraussetzung, um Weine dieser Qualität zu erhalten. Die Stachlburg ist eine typische Burg im Zentrum eines Tiroler Dorfes, die im 12. Jahrhundert als Ministerialsitz erbaut wurde. Im Jahr 1540 kaufte Georg Stachl die Burg und übertrug den Titel "von Stachlburg" auf seinen Wohnsitz. Von Generation zu Generation wurde das Schloss an die drei Töchter des Grafen Schneeburg vererbt. Diese drei Schwestern heirateten einen Adeligen aus der Familie Giovanelli. Die Urgroßmutter von Baron Sigmund Kripp gehörte zu diesem Zweig der Familie und führt heute das Gut mit Stolz und Liebe zur Tradition.
VERKOSTUNGSNOTIZEN
Leuchtend strohgelb in der Farbe. Düfte von Banane, Aprikose und goldenem Apfel, auf einem pflanzlichen und mineralischen Hintergrund. Vollmundig und dynamisch am Gaumen, charakterisiert durch eine vibrierende Frische, kombiniert mit einer wichtigen würzigen Note.
PASSEND DAZU
Ein frischer und eleganter Weißwein, geeignet für eine Vielzahl von Tischzubereitungen: Fischvorspeisen, Sushi, Frischkäse und Gemüseflan.
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
Rebsorte: Chardonnay
Region: Südtirol
Allergene: Sulfite
Alkoholgehalt: 13%
Jahrgang: 2018
ORGANOLEPTISCHE EIGENSCHAFTEN
Farbe: leuchtendes Strohgelb
Geruch: Banane, Aprikose und goldener Apfel, auf einem pflanzlichen und mineralischen Hintergrund
Geschmack: vollmundig und dynamisch, gekennzeichnet durch eine vibrierende Frische, kombiniert mit einer wichtigen sapidischen Note
Speisekombination: Fischvorspeisen, Sushi, Frischkäse und Gemüsepasteten
Empfohlene Serviertemperatur: 8—10°C
WEINKELLEREI STACHLBURG
Antike und Moderne sind oft eine gute Kombination, die unsere Weine perfekt miteinander verbinden können: in alten Mauern haben sie die Zeit zu wachsen und zu reifen, durch Weinbautechniken, die immer mit der Zeit gehen.
Natur und Unverfälschtheit symbolisieren unsere Arbeitsphilosophie, aus diesem Grund werden unsere Weinberge und unsere Obstplantagen biologisch und in vollem Respekt vor der Natur behandelt, um das Gleichgewicht zu erhalten und ein fruchtbares und gesundes Land für zukünftige Generationen zu sichern. Wein wird so zu einem faszinierenden Lebenselixier, in dem Lebenswille und Natürlichkeit stets in Kommunikation stehen.

Partschins und der Schloss, in dem unsere Kellerei untergebracht ist, liegt auf 650 m Seehöhe; das Gebiet wird überwiegend vom Apfelanbäume eingenommen, aber die wenigen verbliebenen Weinberge gewährleisten dank des besonderen Klimas, der Bodenbeschaffenheit und der Lage der Weinberge an den Südhängen der Berge ein hohes Niveau der Weinherstellung, alles Elemente, die eine optimale Reifung unserer besonderen Rebsorten begünstigen.

Die Geschichte des Schlosses


Wir hingegen distanzieren uns entschieden von dieser Art der Herangehensweise, wohl wissend, dass die Arbeit nicht auf den Keller beschränkt ist, sondern in den Weinbergen beginnt, durch den Respekt für das Land, auf dem sie geboren werden und wachsen. Dieser Respekt setzt sich aus Wissen, Verantwortung und Engagement zusammen.
Unsere Weine spiegeln die Unverfälschtheit der Natur wider und präsentieren sich jedes Jahr mit anderen Eigenschaften, denn jedes Jahr sind die Schwierigkeiten, die es zu überwinden gilt, und die Herausforderungen, denen man sich stellen muss, anders.
Unser einfaches, aber bewährtes Motto lautet:
"Qualität entsteht nicht nur im Keller, sondern vor allem in der Natur! "
Zur Gärung im Keller fügen wir nur Hefe hinzu, Bentonit zur Eiweißstabilisierung und Klärung, und schließlich verwenden wir Schwefel in minimalen Mengen zur Lagerung. Auf diese Weise sind unsere Weine nicht gezwungen, ein einziges Gewand zu tragen, sondern sind frei, den Kontext und die Umstände auszudrücken, in denen sie gewachsen sind. Damit sie ihren Charakter am besten entfalten können, müssen sie Sauerstoff atmen und eine gewisse Zeit bei der richtigen Temperatur im Glas bleiben. An dieser Stelle können Sie unseren edlen Tropfen kennenlernen.
Zum Wohl! Zum Wohl!






















