

Morellino di Scansano DOC 2018 - Morisfarms
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Menge | Stückpreis |
---|---|
bis 5 | 14,00€ |
ab 6 | 13,56€ -3.14 % |
ab 12 | 13,14€ -6.14 % |
Lieferbereit in 3 Werktagen
Kellerei - Unternehmen - Weingut Vor zweihundert Jahre verließ die Familie Moris ihr Heimatland Spanien und widmete sich ganz ihren Traum in Maremma - ein toskanisches Weingut mit einem englischsprachigen Namen MORISFARMS zu. Die Bezeichnung Morrisfarm stammt aus dem amerikanischen und bedeutet "Bauernhof", die Familie entschied sich für einen englischen Namen da sie früher in den Vereinigten Staaten verschiedene Agrarprodukte angebaut hatten. Der mehr als 450 Hektar große Betrieb wird von Adolfo Parentini - gleichzeitig Besitzer des Guts und Schwiegersohn des Gründers Gualtier Luigi Moris - geleitet. Rebsorte 90b % Sangiovese, Merlot, Syrah 10% Weinbeschreibung Die erste Flasche Morellino di Scansano stammt aus dem Jahr 1981, nur wenige Jahre nach der Entstehung des DOC im Jahre 1978. Dieser Wein bekommt seinen Geschmack aus dem sandigen Boden, auf dem die Reben wachsen und das Endergebnis im Glas, ist ein eleganter Wein mit weichen Tanninen. Hergestellt von 90% Sangiovese, ist dieser Wein frisch und angenehm mit Noten von roten Früchten, typisch für diese Traube. Er zeigt sich in einer brittliant rubinroten Farbe. Weinbereitung und Ausbau Erntezeit: letzte zwei Wochen September und erste Woche im Oktober. Die Fermentation erfolgt in temperaturgesteuerten Edelstahltanks. Pumping über zweimal am Tag für einen Zeitraum von 15 Tagen Mazeration. Nach 4 Monate wird er in Flaschen, ohne in Holzfässern zu reifen, gefüllt. Es wird eine weitere Verfeinerung durchlaufen, die mindestens zwei Monate dauert, bevor sie auf den Markt gebracht wird. Speisen und Servierempfehlung Ideal zu folgenden Speisen: rotem und weißem Fleisch, Aperitif, Vorspeisen Empfohlen bei einer Temperatur von 16 °C zu servieren.
|
Übersicht | |
---|---|
Kellerei | Morisfarms |
Region | Toskana |
Rebsorte | Sangiovese 90% - Merlot, Syrah 10% |
Qualitätsstufe | DOCG |
Herkunft | Poggio La Mozza |
Boden | Sandstein |
Alkoholgehalt | 13,5 % |
Gesamtsäure | 4,9 g/l |
Restzucker | / |
Enthält | Sulfite |
Füllmenge | 75 cl |
Geschmack | vollmundig, frisch, angenehm und harmonisch |
Passend zu | rotem Fleisch, weißem Fleisch, Vorspeisen, Aperitif |
Verschluss | Korken |
Lagerfähigkeit | 7-8 Jahre |
Vor zweihundert Jahre verließ die Familie Moris ihr Heimatland Spanien und widmete sich ganz ihren Traum in Maremma - ein toskanisches Weingut mit einem englischsprachigen Namen MORISFARMS zu. Die Bezeichnung Morrisfarm stammt aus dem amerikanischen und bedeutet "Bauernhof", die Familie entschied sich für einen englischen Namen da sie früher in den Vereinigten Staaten verschiedene Agrarprodukte angebaut hatten.
Der mehr als 450 Hektar große Betrieb wird von Adolfo Parentini - gleichzeitig Besitzer des Guts und Schwiegersohn des Gründers Gualtier Luigi Moris - geleitet. Morisfarms zählt zu den ersten Produzenten in der Maremma, die sich einem modernen Stil verschrieben haben. Das Haus hat sich mit einer jährlichen Produktion von rund 300.000 Flaschen einen großen Anteil an der toskanischen Weinherstellung gesichert. Für die Produktion der wundervollen, sehr eigenständigen Weine - sie werden zu rund 90 Prozent aus Sangiovese und zu zehn Prozent aus internationalen Sorten gewonnen.
In der Nähe von Massa Marittima befindet sich auf einer steil abfallenden Anhöhe namens Poggio all'Avvoltore mit der Fattoria Poggetti der älteste Teil der Kellerei. Hier herrschen schwere und tonhaltige Böden vor. Auf Poggio La Mozza in Scansano bei Grosseto dominiert dagegen sandiger Untergrund.











