

Prosecco DOC Extra Dry Terre Castelnuovo - Vitevis Cantine
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbereit
Weingut - Unternehmen - Weine
Seit April 1958 bis zum heutigen Tag hat die "Cantina Sociale Veronese del Garda" ein allmähliches und stetiges Wachstum erfahren, wobei sie zu Beginn mit 11 Gründungsmitgliedern und einigen Hektar begann. Das Gebiet des Unternehmens umfasst das hügelige Gebiet südöstlich des Gardasees und die meisten Weinberge liegen in den Gebieten mit kontrollierter Herkunftsbezeichnung Bardolino, Custoza, Lugana und Bardolino Superiore DOCG. Die Böden hier sind moränischen Ursprungs, locker und skelettreich, die den Weinen Mineralität verleihen. Die Cantina di Castelnuovo del Garda rühmt sich einer historischen Landschaftslage, die schon immer Touristen aus aller Welt angezogen hat: sowohl wegen der Nähe zum See als auch zur Stadt der Liebe, Verona.
Die linea Terre di Castelnuovo ist absolut unsere zahlreichste Linie. Es rühmt sich mit Schaumweinen und stillen Weinen und unter diesen finden wir Weiß-, Rot- und Roséweine... eine Reihe von Möglichkeiten, um alle Gaumen zu befriedigen! Der Name wurde gewählt, um dem Gebiet, aus dem diese Weine stammen, die richtige Bedeutung zu geben. Das Gebiet bietet in der Tat besondere Eigenschaften dank seiner Zusammensetzung, die reich an fossilem Schutt ist, typisch für das moränische Hinterland des Gardasees.
Rebsorten
100 % Glera
Organoleptische Eigenschaften
- Farbe: strohgelb blass;
- Bouquet: Düfte von Williams-Birne begleitet von Andeutungen von Narzissenblüten;
- Geschmack: frisch und weich.
Es wird empfohlen, ihn bei einer Temperatur von 8-10 °C zu servieren.
Empfehlungen zur Lagerung
Vinusta empfiehlt eine konstante Temperatur zwischen 7-9° C mit einer Luftfeuchtigkeit von 60-70% für eine gute Konservierung. Flaschen sollten waagerecht gelagert werden, wenn ein Korken vorhanden ist.
Fremdgerüche sind ein Problem für Wein. Wichtig für jede Weinlagerung sind jedoch eine gute und ausreichende Luftzirkulation und möglichst wenig Lichteinwirkung.
Rebsorte: 100% Glera
Klassifizierung: Denominazione di Origine Controllata Spumante Extra Dry
Gebiet: Verona, Veneto
Untergrund: Moränenhügel mit ton- und kalkhaltigem Untergrund
Reifung: 4 Monate in Stahl
Alkoholgehalt: 11,5% vol
Farbe: strohgelb blass
Bouquet: Düfte von Williams-Birne begleitet von Andeutungen von Narzissenblüten
Geschmack: frisch und weich
Serviertemperatur: 8-10°C
Verschluss: Korken
Vitevis ist eine landwirtschaftliche Genossenschaft, die sich im Herzen Venetiens zwischen Verona und Vicenza befindet. Die Weinberge erstrecken sich über eine Fläche von ca. 2.800 Hektar und ein Produktportfolio, das ein sehr weites Gebiet umfasst: vom Gardasee bis nach Lessinia, von Valpolicella bis Soave, bis zu den Berici-Hügeln und Gambellara.
Vitevis wurde 2015 aus dem Zusammenschluss der Cantine Colli Vicentini, Gambellara und Val Leogra geboren; 2019 wird auch die Cantina di Castelnuovo del Garda zur Familie stoßen.
Dank der territorialen Ausdehnung, die von Vicenza bis Verona reicht, werden 49 Bezeichnungen angeboten; vom Prosecco Asolo DOCG bis zu den klassischen Veroneser Weinen der Tradition Amarone, Ripasso Lugana, ohne dabei Weine wie Soave, Pinot Grigio, Chardonnay, Bardolino, Custoza und vieles mehr zu vernachlässigen.
Der Anbau von Reben in diesem geografischen Gebiet hat sehr tiefe Wurzeln. Doch erst aus dem Zusammenspiel von natürlichen und menschlichen Faktoren entstehen die Eigenheiten eines Weins. Die weinbauliche und önologische Kultur ermöglicht die Aufwertung und den Schutz der Umwelt auf der Grundlage eines Wissens, das sowohl aus Traditionen als auch aus fortschrittlichen agronomischen Techniken besteht. Heutzutage müssen sich Weinbau und Weinherstellung neuen Herausforderungen stellen. Nachhaltigen Wein herzustellen bedeutet, daran zu arbeiten, die natürlichen Ressourcen für zukünftige Generationen zu erhalten. Der Weinbau muss mit Respekt vor der Umwelt betrieben werden. Dies kann durch einen umsichtigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und eine Rationalisierung beim Einsatz von Produktionsfaktoren erreicht werden.
Die erhaltenen Zertifizierungen stellen eine formale Anerkennung der konstanten Anwendung und Aufrechterhaltung der höchsten Qualitätsstandards des Produktionsprozesses dar und sind eine weitere Garantie für Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Das BRC (British Retail Consortium) ist ein spezifischer globaler Standard zur Gewährleistung der Sicherheit von Lebensmitteln. Das Ziel der BRC-Zertifizierung ist es, die Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln zu gewährleisten, die den Verbrauchern von Lieferanten und Einzelhändlern des großflächigen Einzelhandels angeboten werden. Es ist ein international anerkannter Standard zur Förderung der Lebensmittelsicherheit in der gesamten Lieferkette.
Die IFS (International Food Standard) Lebensmittelzertifizierung ist ein internationaler Standard, der auf Bewertungsmethoden zur Qualifizierung und Auswahl von Lebensmittellieferanten basiert. Der IFS-Standard wurde von großen Einzelhändlern in Frankreich, Deutschland und Italien entwickelt, um die Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln mit dem Ziel zu gewährleisten, Prozesse zu steuern und das Unfallrisiko zu begrenzen. Dieser Standard wurde auch von den wichtigsten italienischen Handelsverbänden übernommen, da er eine Garantie für Qualität und die Einhaltung der immer restriktiver werdenden Vorschriften für den Agrar- und Lebensmittelsektor darstellt.
Der biologische Landbau ist eine Produktionsmethode, die ein Managementsystem für den Betrieb und die gesamte Lebensmittelkette erfordert, das auf der Anwendung von Anbau- und Verarbeitungstechniken mit geringerer Umweltbelastung basiert, die die biologische Vielfalt fördern und die natürlichen Ressourcen schützen.
Integrierte Produktion - Das SQNPI-Protokoll wurde 2011 vom Mipaaf (Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Forstwirtschaft) anerkannt, ist seit Januar 2016 in Betrieb und gilt für die gesamte Pflanzenproduktion und -verarbeitung. Auf der Ebene des Weinbaus und der Weinherstellung bietet das Nationale Qualitätssystem der Integrierten Produktion (SQNPI) ein Zertifizierungsverfahren, das die Anwendung regionaler, vom Mipaaf genehmigter technischer Standards im Weinbau sicherstellen soll (Linee Tecniche Di Difesa Integrata E Agronomiche, Regione Del Veneto).











