

Mitterberg Bronner IGT 2019 - Kellerei Kurtatsch - Bioland & Vegan
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Menge | Stückpreis |
---|---|
bis 5 | €13,01 |
ab 6 | €12,22 -6.07 % |
Sofort lieferbereit
Kellerei - Unternehmen - Weingut Die Weinberge der Kurtatscher Kellerei erstrecken sich in einer Höhenlage von 220 bis 900 m, der Großteil davon befindet sich auf steilen Hängen. Die Bodenbeschaffenheit ist außergewöhnlich vielschichtig. Durch die zusätzliche, unterschiedliche Ausrichtung des Geländes finden die verschiedenen Rebsorten beste Anbaubedingungen. Jeder Wein wird von seinem Terroir, der Begriff, der alle klimatischen, geologischen und geografischen Eigenschaften vereint, geprägt. 190 Mitglieder der Kellerei bewirtschaften behutsam 190 Hektar. Für die Kurtatscher Kellerei ist es besonders wichtig, dass die unterschiedlichen Böden und Standorte ihrer Weinberge prägnant widergespiegelt werden. Die Voraussetzung dafür ist ein schonender und präziser Ausbau der einzelnen Weinlagen. Das Wissen und die Erfahrung aus Jahrhunderten Weinbau, gepaart mit moderner Technologie sind dabei genauso wichtig, wie der Fleiß und die Leidenschaft des Kellermeisters und seiner Mitarbeiter im Keller. Selection-Linie: Reduzierte Erträge, streng kontrollierter Anbau und reinsortiger Ausbau, schaffen Weine von großer Kurtatscher Persönlichkeit. Nur Trauben welche die strengen Qualitätsrichtlinien der Kurtatscher Kellerei erfüllen, schaffen es in die SELECTION Flasche. Rebsorte Bronner - VEGAN ZERTIFIZIERT Weinbeschreibung Ab dem Jahre 1975 wurde die Rebsorte vom Weinbauinstitut in Freiberg gezüchtet. Da sich Wildreben und die europäische Edelreben wiederhohlt vermischen, erreichte man beim Bronner eine sehr hohe Pilzresistenz, behielt jedoch die wichtigen Qualitätsmerkmale der europäischen Edelsorten. Heute genießt der Bronner den Status „PIWI“ – der pilzwiderstandsfähigen Sorten und gilt als deren interessantester Vertreter. Er zeigt sich in einer hellgelb bis grünlichen Farbe. Im Bukett ist er vielschichtig, sehr delikat erinnert an frisches Steinobst, reife Zitrusfrüchte und Wiesenblumen. Durch die frisch mineralischen Spuren und den säurehaltigen Spuren verleihen den Wein eine besondere Dynamik, die den Körper raffiniert in die Länge zieht. Weinbereitung und Ausbau Beim Bronner - Selection Linie, dieser in den Kurtatscher Hügel Lagen bei einem leicht, sandigen Schotterboden gedeiht, erfolgt eine Kaltmazeration mit anschließender temperaturgezügelte Mostgärung und Ausbau in Edelstahltanks. Auszeichnungen Mitterberg Bronner 2015 - 4 Sterne - Goldmedaille von selection das Genussmagazin 2016 Mitterberg Bonner 2014 - Drittbester Bronner - Best of Freiburger PIWI Speisen und Servierempfehlung Ideal zu folgenden Speisen: Aperitif, leichten Vorspeisen, gekochtem Fisch, leicht gewürztem weißem Fleisch Empfohlen bei einer Temperatur von 10 -11°C zu servieren. Lagerungstipps Vinusta rät für eine erfolgreiche Lagerung, eine konstante Temperatur zwischen 13-17° C bei einer Luftfeuchtigkeit von 60-70 %. Die Flaschen sollten, sofern ein Korken vorhanden, liegend gelagert werden. Fremdgerüche stellen den Wein ein Problem dar. Eine gute und ausreichende Luftzirkulation und möglichst wenig Lichteinfluss ist jedoch für jedes Weinlager wichtig. |
Übersicht | |
---|---|
Kellerei | Kellerei Kurtatsch |
Region | Südtirol |
Rebsorte | Bronner (vegan zertifiziert) |
Qualitätsstufe | IGT |
Herkunft | ersten Hügel des Mendelmassivs aus sandigen Schotterböden in einer Höhe von 240-350m ü.d.M. |
Boden | sandige Schötterböden |
Bio | seit 2013 |
Jahrgang | 2019 |
Alkoholgehalt | 12,5% |
Gesamtsäure | 5,6 g/l |
Restzucker | 1,3 g/l |
Enthält | Sulfite |
Füllmenge | 75 cl |
Geschmack | frischer, knackiger Weißwein |
Passend zu | Aperitif, leichten Vorspeisen, gekochtem Fisch, leicht würzigem weißem Fleisch |
Verschluss | Schraubverschluss |
Lagerfähigkeit | 2-3 Jahre |
Die Weinberge der Kurtatscher Kellerei erstrecken sich in einer Höhenlage von 220 bis 900 m, der Großteil davon befindet sich auf steilen Hängen. Die Bodenbeschaffenheit ist außergewöhnlich vielschichtig. Durch die zusätzliche, unterschiedliche Ausrichtung des Geländes finden die verschiedenen Rebsorten beste Anbaubedingungen. Jeder Wein wird von seinem Terroir, der Begriff, der alle klimatischen, geologischen und geografischen Eigenschaften vereint, geprägt. Wir unterscheiden zwischen Rotwein und Weißwein-Terroir:
Rotwein-Terroir
Unterhalb von Kurtatsch auf 220-300 Höhenmeter befinden sich die besten Rotweinberge, die zu den heißesten Lagen Italiens zählen.
Die Merlot-Trauben reifen in diesen sehr steil abfallenden Weingärten der Lage Brenntal. Die Reben stehen auf einem schweren, roten Lehmböden. Unterhalb der Felswände, finden Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc die besten Voraussetzungen: lockere, tiefgründige Böden mit hohem Schotteranteil. Die Widerhitze der Millawände (Ausläufer des Mendelkamms) begünstigt eine optimale physiologische Reife der spätreifenden Cabernet-Trauben.
Weisswein-Terroir
Die Weinberge liegen oberhalb einer Meereshöhe von 550 m, in den luftigen Höhenlagen oberhalb Kurtatsch. Durch die markanten Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht werden die frischen Aromen und die lebhafte Säure bewahrt. Die schlanken, kalkhaltigen Böden aus Sediment und Urgestein prägen die Weißweine zusätzlich. Das bunte Spektrum der Mineralsalze fördert das Reifungspotenzial in der Flasche nachhaltig.
Der Keller
190 Mitglieder der Kellerei bewirtschaften behutsam 190 Hektar.
Für die Kurtatscher Kellerei ist es besonders wichtig, dass die unterschiedlichen Böden und Standorte ihrer Weinberge prägnant widergespiegelt werden. Die Voraussetzung dafür ist ein schonender und präziser Ausbau der einzelnen Weinlagen. Das Wissen und die Erfahrung aus Jahrhunderten Weinbau, gepaart mit moderner Technologie sind dabei genauso wichtig, wie der Fleiß und die Leidenschaft des Kellermeisters und seiner Mitarbeiter im Keller.
Die Geschichte - Ansitz Freienfeld
Archiv - Freienfeld
Im Jahre 1521 wurde der Ansitz Freienfeld im Dorfzentrum erbaut und war bis 1923 Sitz der Kellerei. Da die Räumlichkeiten schnell zu klein waren, wurde das heutige Kellereigebäude an der Weinstraße erbaut. Heute wird der Keller des Ansitzes als Barriquelager und Wein-Archiv genutzt und ist Schauplatz für exklusive Verkostungen.
Den Namen FREIENFELD trägt unser hochwertigster Wein aus den ältesten Reben, der nur in den allerbesten Jahren in die gezählten Flaschen kommt: der Cabernet Sauvignon. Eine Assemblage der besten und ältesten Cabernet-Sauvignon-Weingärten aus Kurtatsch, welche als die besten in Südtirol angesehen werden, ist für unseren Ausnahmerotwein verantwortlich. Nur wenn das Wetter im Jahresverlauf mitspielt, wird ein Freienfeld vinifiziert.
Die Weine
Terroir Linie
Die Spitze der Kurtatscher Weinbaukunst. Rotweine aus den heißesten Lagen Südtirols und Weißweine aus sehr steilen und hohen Lagen. Vorwiegend tragen sie den Namen ihrer Lage. Die Qualitätsansprüche der Kurtatscher Kellerei sind so hoch, dass gewisse Weine nur in gezählten Jahrgängen in die TERROIR - Flasche kommen.
Selection Linie
Reduzierte Erträge, streng kontrollierter Anbau und reinsortiger Ausbau, geprägt von Fülle und Finesse schaffen Weine von großer Kurtatscher Persönlichkeit. Nur Trauben welche unsere sehr strengen Qualitätsrichtlinien erfüllen, schaffen es in die SELECTION Flasche.
Fotogalerie
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |










