

Riserva Grandi Annate IGT 2015 - Avignonesi
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbereit in 2 Werktagen
Highlights
Kellerei - Unternehmen - Weingut Das toskanische Weingut Avignonesi wurde im Jahre 1377 gegründet. Der Name stammt von der Gründerfamilie aus Avignon, die sich im 13. Jhd. in der Toskana niederlies, als Papst Gregor IX seinen Amtssitz von Avignon wieder nach Rom verlegte. Das Unternehmen der Familie Falvo liegt im Gebiet Montepulciano und wurde 1974 von den Brüdern Falvo übernommen. Im Jahre 2009 übernahm Virginie Saverys das Weingut. Seitdem hat sie die Methoden des biologischen Weinanbaus eingeführt, um noch unverwechselbare, genuile und noch stilvollere Weine zu erzeugen. Weinbaugebiet Pogetti Dieses Weingut besteht aus 6 Parzellen und dient der Herstellung vom Vino Nobile di Montepulciano, Grandi Annate und Rosso di Montepulciano. I Poggetti entsprechen einer Gesamtfläche von 22,27 Ha Weinberge. In Kürze werden weitere 8,7 Ha angepflanzt. Die Höhe der Weinberge liegt auf 300m. ü.d.M. Die Böden sind lehmartig und sandig mit alkalischen pH. Rebsorte 100% Sangiovese. Weinbeschreibung Grandi Annate 2015 zeigt ein schönes Bouquet mit einem Hauch von Dill, Lakritze und Veilchen. Der Wein ist reich an seidigen Tanninen und ist ein typischer Ausdruck des Terroirs und spiegelt das Gleichgewicht eines ton- und kalkhaltigen Bodens wider. Weinlese: Die Trauben wurden vom 18. bis 28. September gepflückt. Vinifizierung: Der Most aus jedem Weinberg wurde separat vinifiziert und die Fermentation erfolgte mit Hilfe von natürlicher Hefe. Die alkoholische Gärung und Einmaischung dauerte je nach Partie bis zu 30 Tagen Alterung: 18 Monate, davon 70% in großen Eichenfässern (Botti), 15% in Fässern zweiter Belegung (500 ltr) und 15% in Barriques zweiter Belegung (225 ltr). Der Wein wurde im Dezember 2017 in Flaschen abgefüllt. Speisenempfehlung Ausgezeichnet zu Fleischgerichte Serviertemperatur: Empfohlen bei einer Temperatur von 16-18°C zu servieren. Lagerungstipps Vinusta rät für eine erfolgreiche Lagerung, eine konstante Temperatur zwischen 17-19° C bei einer Luftfeuchtigkeit von 60-70 %. Die Flaschen sollten, sofern ein Korken vorhanden, liegend gelagert werden. Fremdgerüche stellen den Wein ein Problem dar. Eine gute und ausreichende Luftzirkulation und möglichst wenig Lichteinfluss ist jedoch für jedes Weinlager wichtig. |
Übersicht | |
---|---|
Kellerei | Avignonesi |
Region | Toskana |
Rebsorte | 100% Sangiovese. |
Qualitätsstufe | IGT |
Weinberg | 70% Caprile: 1978 gepflanzt; 300 Meter ü.dM.; Südostausrichtung; Guyot erzogen; 2.564 Rebstöcke / Hektar. 17% Oceano: 2001 gepflanzt; 280 Meter ü.dM; Ostwestausrichtung; Gobelet erzogen; 5.128 Rebstöcke / Hektar. 13% Banditella: gepflanzt im Jahr 2002; 310 Meter ü.dM; nördliche Ausrichtung; Spornkordon erzogen; 4.464 Rebstöcke / Hektar. |
Boden | Der Untergrund besteht aus Meeressedimenten des Pliozäns (vor 3-5 Millionen Jahren). Er ist von einer tiefen, blauen Natriumton Ader durchzogen und ist reich an Schluff und Kalkstein, aber mit wenigen oder keinen Steinen im Untergrund. Der Boden ist alkalisch und enthält nicht viel organisches Material. |
Jahrgang | 2015 |
Alkoholgehalt | 14% vol |
Alterung | 18 Monate, davon 70% in großen Eichenfässern (Botti), 15% in Fässern zweiter Belegung (500 ltr) und 15% in Barriques zweiter Belegung (225 ltr). Der Wein wurde im Dezember 2017 in Flaschen abgefüllt. |
Gesamtproduktion | 190.000 Flaschen |
Enthält | Sulfite |
Füllmenge | 0,75 l |
Geschmack | ausgewogen, mit großzügigem Fruchtfleisch, nahtlosen Tanninen und einem endlosen Abgang |
Passend zu | Fleischgerichte |
Verschluss | Korken |
Geruch | reich an seidigen Tanninen und ist ein typischer Ausdruck des Terroirs und spiegelt das Gleichgewicht eines ton- und kalkhaltigen Bodens wider |
Unser größtes Ziel ist es Terroir-betonte Weine, welche den besonderen Charakter unserer Weinberge widerspiegeln, herzustellen. Wir verwenden natürlich vorkommende Hefen wann immer dies möglich ist und betreiben einen sanften Ausbau, so dass jeder unserer Weine sich natürlich ausdrückt und die Charaktereigenschaften eines jeden unserer Weinberge widergibt. Wir vergären unsere klassischen Weine aus unseren unterschiedlichen Weingärten jeweils getrennt und bauen sie auch getrennt aus; wir entscheiden erst nach dem Ausbau der Weine über den Verschnitt, der dem jeweiligen Jahrgang gerecht werden wird.
Seit dem 2013er Jahrgang befindet sich unsere Kellerei fürs Verkeltern und auch für den Ausbau auf dem Lodola Weingut welches wir 2012 gekauft haben.
Dort lagern wir sowohl, die sogenannten „Botti“, große Fässer aus Slowenischem Eichenholz, die traditionellerweise für den Ausbau von Sangiovese in der Toskana genutzt werden, als auch unsere kleineren 225 Liter-fassenden Fässer, die sogenannten „Barriques“, welche aus französischer Eiche sind.
Unsere „Vinsantaia“, wo unser Vin Santo und Occhio di Pernice in „Cartelli“, kleinen 50 Liter Fässern altert, befindet sich auf dem Weingut Le Capezzine.
Klicken sie auf den Link unten, um mehr über die Herstellung von Rotwein, Weißwein und Vin Santo zu erfahren.
Die Arbeit, die auf der 169 Hektar umfassenden Rebfläche von Avignonesi anfällt, beschäftigt unsere Agronomen das ganze Jahr über. Wir bewirtschaften unsere Weinberge selbst, um ein Umfeld mit möglichst natürlichen Bedingungen für unsere Rebstöcke zu gestalten und das, obwohl es sich ja um eine Monokultur handelt.
Wir verwenden keinerlei Unkrautvertilgungsmittel, Pestizide oder Düngemittel und versuchen die Bedürfnisse unserer Reben zu decken, indem wir den Boden bearbeiten und bestimmte Pflanzen zwischen den Reihen sähen. Zudem versuchen wir die Biodiversität der Flora und Fauna sowohl oberhalb als auch unterhalb der Erdoberfläche zu fördern, indem wir die biodynamischen Präparate 500P und 501 zusätzlich zu einer Mischung aus Phyto-therapeutischen Kräuterinfusionen, die das Immunsystem der Reben stärken, verwenden.
![]() | ![]() |
Weinbergen
Wir sind im Besitz von acht Weingütern, die sich an fünf verschiedenen Örtlichkeiten innerhalb des Gebietes von Montepulciano befinden. Durch die äußerst unterschiedliche Bodenbeschaffenheit der Güter, wird unserem Nobile di Montepulciano eine wahrhaftig authentische Komplexität verliehen, die als Ausdruck der Terroirs von Montepulciano verstanden werden sollte.










