

Eisacktaler Sylvaner Kreiter DOC - Malojer Gummerhof
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbereit in 3 Werktagen
Wein- und Kellerbeschreibung
Einst einsam inmitten von Weinreben im Norden der Stadt Bozen gelegen, wird der Gummerhof in Bozen-Dorf erstmals 1480 urkundlich erwähnt. 1880 erwarb Joseph Trafojer diesen Weinhof und baute ihn zu einer Weinkellerei und Schnapsbrennerei aus, die bis 1925 von Josef Trafojer Junior geführt wurde. Damals wurden die Weine sogar bis an den k. und k. Wiener Hof geliefert. In den späten 40er Jahren übernahm Schwiegersohn Rudolf Malojer Landwirtschaft und Kellerei und vergrößerte den Betrieb. Um die Sortenvielfalt stetig zu erhöhen, wurden auch Trauben von anderen Bauern angekauft.
In den 80er Jahren übernahm Sohn Alfred mit Gattin Elisabeth den Betrieb und führt ihn bis heute mit ihrem Sohn Urban und dessen Gattin Helena weiter — nun schon in fünfter Generation. Die Kellerei wurde ständig weiter modernisiert: so gesellten sich zu den gepflegten, alten Eichenfässern auch Behälter aus Stahl sowie Barrique-Fässer hinzu. Heute wird die Kellerei Malojer Gummerhof mit dem Anspruch geführt, Weine von höchster Qualität und mit echter Persönlichkeit zu keltern; in Familientradition, mit jahrzehntelanger Erfahrung.
Angenehmer, frischer Weißwein mit ausgewogenem Körper. Hellgelb bis grünlich in der Farbe entfaltet er einen zarten, angenehmen, sortentypischen Duft. Trocken und fruchtig, empfiehlt er sich zu leichten Vorspeisen und zu Spargeln.
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
Rebsorte: Sylvaner
Region: Südtirol
Produktionsgebiet: gegen Ritten (Unterinn), Bozen
Ernte: Oktober
Vinifizierung: traditionell in Stahl mit kontrollierter Temperatur
Alkoholgehalt: 14% Vol.
ORGANOLEPTISCHE EIGENSCHAFTEN
Farbe: hellgelb bis grünlich
Geruch: zart, angenehm,sortentypisch nau HEu, Stachelbeeren
Geschmack: trocken, fruchtig, mit ausgewogenem Körper
Speisekombination: zu leichten Vorspeisen, Spargeln, Weinsuppe, Aperitiv, Fisch
Empfohlene Serviertemperatur: 8-10°C
FAMILIEN-TRADITION SEIT 1480
Einst einsam inmitten von Weinreben im Norden der Stadt Bozen gelegen, wird der Gummerhof in Bozen-Dorf erstmals 1480 urkundlich erwähnt. 1880 erwarb Joseph Trafojer diesen Weinhof und baute ihn zu einer Weinkellerei und Schnapsbrennerei aus, die bis 1925 von Josef Trafojer Junior geführt wurde. Damals wurden die Weine sogar bis an den k. und k. Wiener Hof geliefert.
In den späten 40er Jahren übernahm Schwiegersohn Rudolf Malojer Landwirtschaft und Kellerei und vergrößerte den Betrieb. Um die Sortenvielfalt stetig zu erhöhen, wurden auch Trauben von anderen Bauern angekauft.
In den 80er Jahren übernahm Sohn Alfred mit Gattin Elisabeth den Betrieb und führt ihn bis heute mit ihrem Sohn Urban und dessen Gattin Helena weiter — nun schon in fünfter Generation. Die Kellerei wurde ständig weiter modernisiert: so gesellten sich zu den gepflegten, alten Eichenfässern auch Behälter aus Stahl sowie Barrique-Fässer hinzu. Heute wird die Kellerei Malojer Gummerhof mit dem Anspruch geführt, Weine von höchster Qualität und mit echter Persönlichkeit zu keltern; in Familientradition, mit jahrzehntelanger Erfahrung.
Zu unseren erlesenen Weinen kredenzen wir abends täglich frische Gerichte aus der traditionellen Südtiroler Küche — Freitagabends servieren wir außerdem ein ausgewähltes
Tagesgericht. Besuchen Sie uns!
















