So schmeckt Bio-Wein
Bei Bioweinen steht, abgesehen natürlich von der Bio-Qualität, ausdrücklich der Geschmack im Vordergrund. Heute gehört es schon fast zum guten Ton, Weine biologisch oder biologisch-dynamisch zu produzieren. Diese haben normalerweise den gleichen Geschmack wie konventionelle Weine. Der größte Unterschied zwischen Biowein und normalem Wein ist die Einstellung und Arbeitsweise des Winzers. Der Biowinzer arbeitet in der Regel vorbeugend, um das Ökosystem im Einklang und die Pflanzen gesund zu halten. Die Vorsorge gegen Schädlinge, Pilze und andere Schäden ist dabei unerlässlich. Im konventionellen Weinanbau reagiert der Winzer eher auf akute Vorkommnisse. Ist die Pflanze beispielsweise von einem Parasiten befallen, spritzt man Pestizide, die den Parasiten abtöten.
Im biologischen Weinbau achtet der Winzer jedoch darauf, dass es erst gar nicht zu einem Befall durch Parasiten kommt.
Das Besondere an den Awards ist, dass hier abgesehen natürlich von der Bio-Qualität ausdrücklich der Geschmack im Vordergrund steht.
Heute gehört es schon fast zum guten Ton, Weine biologisch oder biologisch-dynamisch zu produzieren.