

Hexen Kaminwurzen aus Südtirol, 3 o. 5 Stk. - Raich Speck
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbereit
Eigenschaften | |
---|---|
Kaminwurzen, eine typische Südtiroler Spezialität. Hergestellt werden die beliebten Knabberwurzen aus magern Fleisch wie Schwein, Kalb oder Hirsch. Abgeschmeckt mit einer geheimen Gewürzmischung. Das ausgeprägte Aroma erhalten die Kaminwurzen durch die Räucherung. Die leckere Knabberwurz mal anders. Aufgepasst! Für alle Liebhaber der scharfen Sachen. Die bekannte Hexenwurz. Sie enthält bestes Schweinefleisch aus Südtirol und Peperoncino. Sie müssen diese Köstlichkeit einfach Probieren! Sind sie noch ein wenig unsicher, da Sie normalerweise nicht so überzeugt vom scharfen Essen sind? Wir bieten Ihnen eine 3er Packung zum probieren an. Ich bin mir sicher Sie werden die feurigen Hexenwurzen wieder bestellen. Gerne dann auch den 5er Pack. Sie haben noch nicht genug feurig, scharfe Produkte? Schauen Sie sich doch gerne unser Vinustasortiment an und Sie finden weitere pikante Produkte. |
![]() |
Spezifikationsblatt | |||
---|---|---|---|
Aufbewahrung | Trocken - kühl lagern bei +4 bis +10° | ||
Glutenfrei | Ja | ||
Laktosefrei | Ja | ||
Herstellerland | Italien - Südtirol | ||
Mindestreifung | |||
Zutaten | Schweinefleisch 97% | ||
Nährwert pro 100g | |||
Energie | Kcal 282 / KJ 1183 | ||
Fett gesättigte Fettsäuren | 13,7 g 5,1 g | ||
Proteine/Eiweiss | 36,7 g | ||
Kohlenhydrate davon Zucker | 2,5 g 2,4 g | ||
Ballaststoffe | / |
Seit Jahrhunderten produziert der Familienbetrieb Raich Speck mit großer Leidenschaft und nach altem Familienrezept köstlichen Speck. Anfangs wurde der Speck nur für die Familie selbst produziert, 1947 wurde erstmals auch für den Verkauf produziert. Das Grundrezept ist seit Beginn der Produktion immer identisch geblieben. Das Geheimnis des besonderen Geschmacks des köstlichen Specks liegt in der individuellen Kräutermischung und der Reifezeit.
Besiegelt wird die Qualität und die Tradition erst wenn das Südtirol-Zeichen in die Schwarte eingebrannt wird. Somit ist der Speck ein echter „Südtiroler Speck g.g.A.“. Die Abkürzung g.g.A. bedeutet „geschützte geografische Angabe“. Diese Auszeichnung, verliehen von der Europäische Union, erhalten nur ausgewählten Produkten, die nach traditioneller Methode in einem bestimmten Gebiet hergestellt werden. „Südtiroler Speck g.g.A.“
Der Grundsatz für den optimalen Genuss lautet seit jeher: wenig Salz, wenig Rauch, viel frische Bergluft – und noch viel mehr Zeit.
Um diese Qualität sicherzustellen gibt es seit 1992 die Schutzvereinigung, genannt „Südtiroler Speck Consortium“. Nur Hersteller, welche sich vertraglich zur Schinken Herstellung nach der traditionellen Methode verpflichtet haben und sich den strengsten Kontrollen unterziehen, dürfen den Südtiroler Speck produzieren.
Es werden die Einhaltung der Qualitätskriterien in jedem Arbeitsschritt der Schinkenspeck Herstellung überwacht. Begonnen bei der Auswahl des Fleisches, über das Räuchern bis hin zum fertigen Speck.
Die Inspekteure kontrollieren nicht nur die Reifezeit sondern auch das Verhältnis von Mager- und Fettanteil, Salzgehalt, Aussehen, Konsistenz, Aroma und den Geschmack.
Der Südtiroler Speck g.g.A. eines der meist geprüften Qualitätsprodukte in Italien. Ca. ein Drittel der Schinken-Hammen werden regelmäßig bei der Schinkenspeck Herstellung von Kontrolleuren geprüft.
Wenn man bedenkt, dass von den jährlich 6,4 Millionen Speck-Hammen aus Südtiroler Herstellung nur rund 40% das g.g.A. Gütesiegel tragen, kann man feststellen wie streng die Kontrollen sind.
Mit Bedacht wählen die Firma Raich Speck die Schweinehammen aus. Die Gewürze verleihen den besonderen Geschmack. Es werden nur heimische Kräuter verwendet und mischen diese nach unserem traditionellen geheimen Familienrezept.
Würzige Bergluft und die korrekte Räucherung und Belüftung: Nur die richtige Dosis von würziger Bergluft, Räucherung und Belüftung lassen einen köstlichen Speck entstehen. Besonders wichtig und unerlässlich sind die Reifezeit.
Bei Ihrem nächsten Südtirol Urlaub sollten Sie unbedingt in unseren Geschäften in Algund oder Schenna vorbeischauen oder besuchen Sie unsere Marktstände auf den Traditonellen Märkten in Südtirol, wo Sie die Schmackhaften Produkte erwerben können.












