

Teroldego Rotaliano Klassik DOC 2018 - De Vescovi Ulzbach
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbereit in 5 Werktagen
Die Familie De Vescovi hat die Weinrebe in Mezzocorona für mehr als 300 Jahre kultiviert. In der zweiten Hälfte der "600 Virgilio De Vescovi (Theologe und Stipendium des Fürstbischofs von Trient, Dean Jenesien, apostolischen Apostolischer Protonotar und Delegierter der Innsbruck-Diät für den Prinzen selbst), um die Familie von der Mezzocorona zu übertragen, so begann ein Neue Lebens-und Familiengeschichte.
Die Ebene Rotaliana war bereits die Wiege einer üppigen Landwirtschaft und hatte als Ruhm die Teroldego, aus der Zeit des Rates. So fingen die De Vescovi an, Trauben und Weine zu produzieren.
Gestärkt durch diese Bindung und die Leidenschaft zum Land, startet Giulio de Vescovi, im Jahr 2003, das Familienunternehmen neu und widmete sich ganz dem Teroldego Rotaliano. Einige Jahre später entwickelt er sein persönliches Weinbauprojekt im Nonstal das heute Weißweine mit großer Qualität hervorbringt.
Rebsorte:
100% Teroldego
Beschreibung: intensive rubinrote Farbe, die mit zunehmender Alterung zum Granatrot tendiert. Die Nase ist intensiv, fruchtig und blumig mit Gewürznoten. Am Gaumen ist er trocken, entschlussfreudig, mit einer Note von Wildgewürzen.
Weinbereitung: die Trauben werden manuell und selektiv geerntet und in Stahltanks in Rotwein vinifiziert. Die Gärung erfolgt durch 7 tägige Mazeration auf den Schalen bei einer kontrollierten Temperatur von 26/28° C. Anschließend reift der Wein etwa 24 Monate lang in Barriques. Es folgt eine 10 Monatige Reifung in Stahltanks und dann in der Flasche.
Passende Gerichte: traditionellen Trentiner Gerichten, roten Braten, Wild, ausgereifter Käse
Servieren:
Empfohlen bei einer Temperatur von 18-20 °C zu servieren.
Lagerungstipps
Vinusta rät für eine erfolgreiche Lagerung, eine konstante Temperatur zwischen 19-21° C bei einer Luftfeuchtigkeit von 60-70 %. Die Flaschen sollten, sofern ein Korken vorhanden, liegend gelagert werden.
Fremdgerüche stellen den Wein ein Problem dar. Eine gute und ausreichende Luftzirkulation und möglichst wenig Lichteinfluss ist jedoch für jedes Weinlager wichtig.
Übersicht | |
---|---|
Kellerei | De Vescovi Ulbach |
Region | Südtirol |
Rebsorte | 100% Teroldego |
Qualitätsstufe | DOC |
Zuchtsystem | Trentiner Pergola. |
Farbe | rubinroter Farbton |
Jahrgang | 2018 |
Alkoholgehalt | 13,5 % VOL |
Restzucker | / |
Enthält | Sulfite |
Füllmenge | 0,75 l |
Geschmack | frisch, intensiv, fruchtig, würzig |
Passend zu | traditionellen Trentiner Gerichten, roten Fleisch, gereiften Käse |
Verschluss | Korken |
Serviertemperatur | 18°-20° C |
Giulio De Vescovi entstammt einer illustren Winzerfamilie, die seit mindestens 300 Jahren in der Piana Rotaliana ansässig ist, und hat sich nach seinem Abschluss in Weinbau und Önologie und nach nur 10 Jahrgängen als einer der ehrgeizigsten, originellsten und maßgeblichsten Erzeuger von Teroldego etabliert.
Die Weinberge, die sich auf drei Betriebe verteilen, sind im Herzen des Produktionsgebiets von Teroldego Rotaliano verwurzelt; sie haben ein Durchschnittsalter von 30 Jahren und werden teils mit der traditionellen Doppelpergola, teils mit dem Spalier (dem jüngsten) bebaut. Die Pflege der Reben drückt bereits den Willen und die Entschlossenheit aus, die Giulio für Exzellenz an den Tag legt: sorgfältige Pflege der Pflanze und Ausdünnung der Trauben höher als es die Produktionsregeln vorschreiben würden.
Das Weingut befindet sich in einem alten Haus aus dem 17. Jahrhundert, das auf den adeligen Gründer Vigilio de Vescovi Ulzbach zurückgeht, einen Doktor der Theologie, Verwalter und Notar im Dienste von Fürsten und Mächtigen, der als erstes Mitglied seiner Familie in den Campo Rotaliano kam. Die Räumlichkeiten sind charmant und alt, restauriert und modernisiert gerade genug, um sie für eine Weinproduktion funktional zu machen, die, obwohl sie klein und eine Nische ist, große Sorgfalt und Aufmerksamkeit erfordert, um das Beste auszudrücken. Die faszinierende Atmosphäre, aber vor allem die niedrige Temperatur, der konstante Feuchtigkeitsgrad, das wenig gefilterte Licht machen diesen Raum aus dem siebzehnten Jahrhundert zum idealen Ort für die Konservierung und Verfeinerung von Wein in Barriques.
In der Kellerei De Vescovi erreichen das Fachwissen des Erzeugers und die Großzügigkeit des Bodens und des Mikroklimas ihren vollen Ausdruck und ihre Einheit: grundlegende Faktoren, aus denen ein junger und frischer Wein entsteht, dem es nicht an Tiefe fehlt. Indem er die jahrhundertealte Tradition der Familie und die jugendliche Lebendigkeit eines modernen Winzers perfekt kombiniert, hat Giulio ein ungewöhnliches Talent bewiesen, traditionelle Weine zu kreieren, die umhüllend und voll sind, von außergewöhnlichem Wert.

















