

Cabernet Sauvignon "Realda" IGT 2018 - Weingut Anselmi
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbereit in 2 Werktagen
Weingut Anselmi
Die Weine des Weinguts Anselmi wachsen in einem gemäßigten Klima, in der Nähe des Monte Foscarini, ein Ortsname, der auf den Grand Cru von Soave hinweist, auf 300 Metern über dem Meeresspiegel.
Die Reben sind dem Süden ausgesetzt und der Boden, kalkhaltig vulkanischen Ursprungs, prägt die starke Mineralität dieser Etiketten. Vor allem die vom Weingut selbst eingeführte Garganega-Traube profitierte von dieser Besonderheit. Zusammen mit Soave, Chardonnay und Trebbiano sind dies die Hauptsorten, die von der Familie Anselmi verwendet werden. Die Trauben werden sorgfältig ausgewählt und zu zwei verschiedenen Zeitpunkten von Hand geerntet, um die für den Erfolg jedes Etiketts notwendigen Eigenschaften herauszufinden. Die Vinifizierung erfolgt rein im Stahl, so dass die sortentypischen Noten auch in der Flasche erhalten bleiben.
Die Cantina Anselmi befindet sich in einer Gemeinde mit einer starken önologischen Tradition, so sehr, dass Monteforte d'Alpone seit jeher Teil der Vereinigung der Weinstädte ist. Der Weinbau ist die Hauptwirtschaftsaktivität dieses Gebietes mit der höchsten Dichte an Wein im gesamten italienischen Stiefel.
In einem Klima starker Tradition, was oft Konkurrenz bedeutet, zeichnet sich diese Weinkellerei durch eine starke technologische Entwicklung aus, die in der Verarbeitungsphase eingesetzt wird, um die tiefe Tradition, die sie in den Vordergrund stellen will, zu verstärken
Rebsorte:
Carbernet, Sauvignon, Merlot
Weinbeschreibung:
Der Wein "Realda" ist ein Cabernet, sicherlich einer der wichtigsten Weine, die von der Firma Anselmi produziert werden.
Die Weine des Weinguts Anselmi, insbesondere der Cabernet "Realda", zeichnen sich durch den richtigen Zucker- und Alkoholgehalt und durch eine gute fixe Säure aus. Der rotwein ist trocken und still, besitzt eine gute frische sowei eine angenehme Tannine.
Weinanbau:
Der Boden ist vulkanischen Ursprungs und besteht hauptsächlich aus vulkanischem Tuffstein. Die Ernte ist spät und erfolgt manuell durch eine akribische Auswahl der in kleinen Kisten gesammelten Trauben.
Die Weinbereitung erfolgt in folgenden Phasen: Pressen, Abbeeren, Gärung bei 28°C, Mazeration für 10 Tage, Abtrennung des Tresters und malolaktische Gärung in Barriques. Reifung für 18 Monate in Troncais-Barriques und Verfeinerung in der Flasche für weitere 6 Monate. Die Produktion beträgt nur etwa 7000 Flaschen.
Passend zu:
Passt ausgezeichnet zu Wild und Käse
Serviertemperatur:
Empfohlen wird den Wein zwischen 16 und 18°C zu servieren.
Lagerungstipps:
Vinusta rät für eine erfolgreiche Lagerung, eine konstante Temperatur zwischen 17-19° C bei einer Luftfeuchtigkeit von 60-70 %. Die Flaschen sollten, sofern ein Korken vorhanden, liegend gelagert werden.
Fremdgerüche stellen den Wein ein Problem dar. Eine gute und ausreichende Luftzirkulation und möglichst wenig Lichteinfluss ist jedoch für jedes Weinlager wichtig.
Übersicht | |
---|---|
Kellerei | Anselmi |
Region | Verona |
Subregionen | Soave |
Rebsorte | Cabernet Sauvignon, Merlot |
Qualitätsstufe | IGT |
Herkunft | Monforte d´Alpone |
Boden | vulkanischen Ursprung ( Tuffstein) |
Jahrgang | 2018 |
Alkoholgehalt | 14% |
Gesamtsäure | -- g/l |
Farbton | rubtinroter Farbton |
Enthält | Sulfite |
Füllmenge | 75 cl |
Geschmack | Trocken, angenehme Tannine, frisch, anhaltend im Abgang |
Passend zu | Wild und Käse |
Verschluss | Korken |
Geruch | Johannisbeeren, Walnussschalen, schwarzer Pfeffer, Pfeifentabak, pflanzliche Note |
Das Weingut Anselmi befindet sich in Monforte d´Alpone eine Provinz von Verona und ein kleines Dorf am Fuße der Hügel
San Vicenzo ist der Name einer der Hauptstäte zwischen den herrlichen Hügeln von Soave.
Anselmi Produziert ca. 700.000 Flaschen und bewirtschaftet 70 ha. Rebfläche.
Schreckte er zu Beginn seiner Karriere die Weinwelt mit einer bis dahin ungekannten Qualität seiner Soave-Weine auf, so schockierte er später mit der Entscheidung, seine Weine nicht mehr als Soave DOC, sondern unter der einfachen IGT Veneto („indicazione geografica tipica“) herauszubringen.
Der Pionier, der den beispiellosen Qualitätsaufstieg der Region Soave durch strikte Ertragsbegrenzung, moderne Reberziehung und Vinifikationsmethoden erst möglich gemacht hat, protestierte damit gegen die qualitätsverwässernde Novellierung des DOC-Statuts. Heute gilt Roberto Anselmi nach wie vor als der Qualitätsführer der Region, wenngleich jetzt sein Name praktisch das Gütesiegel seiner Weine darstellt und nicht mehr der DOC Status. Seine Spitzenweine CAPITEL FOSCARINO und CAPITEL CROCE räumen regelmäßig die Drei Gläser des Gambero Rosso ab!












