

Südtirol Gewürztraminer Kui DOC - Malojer Gummerhof
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbereit in 3 Werktagen
Wein- und Kellerbeschreibung
Einst einsam inmitten von Weinreben im Norden der Stadt Bozen gelegen, wird der Gummerhof in Bozen-Dorf erstmals 1480 urkundlich erwähnt. 1880 erwarb Joseph Trafojer diesen Weinhof und baute ihn zu einer Weinkellerei und Schnapsbrennerei aus, die bis 1925 von Josef Trafojer Junior geführt wurde. Damals wurden die Weine sogar bis an den k. und k. Wiener Hof geliefert. In den späten 40er Jahren übernahm Schwiegersohn Rudolf Malojer Landwirtschaft und Kellerei und vergrößerte den Betrieb. Um die Sortenvielfalt stetig zu erhöhen, wurden auch Trauben von anderen Bauern angekauft.
In den 80er Jahren übernahm Sohn Alfred mit Gattin Elisabeth den Betrieb und führt ihn bis heute mit ihrem Sohn Urban und dessen Gattin Helena weiter — nun schon in fünfter Generation. Die Kellerei wurde ständig weiter modernisiert: so gesellten sich zu den gepflegten, alten Eichenfässern auch Behälter aus Stahl sowie Barrique-Fässer hinzu. Heute wird die Kellerei Malojer Gummerhof mit dem Anspruch geführt, Weine von höchster Qualität und mit echter Persönlichkeit zu keltern; in Familientradition, mit jahrzehntelanger Erfahrung.
Intensive Farbe, ein vergleichsweise hoher Alkoholgehalt und eine üppige Textur sind die Merkmale dieses Weissweins. Das Duftspektrum mit Noten von Rosenblättern, Nelken, Litschi, und tropischen Früchten macht den Gewürztraminer zum Inbegriff der Aromasorte.
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
Rebsorte: Gewürztraminer
Region: Südtirol
Produktionsgebiet: Bozen
Ernte: September
Vinifizierung: traditionell in Stahl mit kontrollierter Temperatur
Alkoholgehalt:14.5%
ORGANOLEPTISCHE EIGENSCHAFTEN
Farbe: stroh- bis strohgelb
Geruch: aromatisch, ausgeprägt nach Nelken, Rosen, Litschis, Gewürzen
Geschmack: angenehm trocken, leicht würziges Aroma
Speisekombination: zu Fischvorspeisen, zur gewürzten orientalischen Küche, als Aperitif
Empfohlene Serviertemperatur: 8-10°C
FAMILIEN-TRADITION SEIT 1480
Einst einsam inmitten von Weinreben im Norden der Stadt Bozen gelegen, wird der Gummerhof in Bozen-Dorf erstmals 1480 urkundlich erwähnt. 1880 erwarb Joseph Trafojer diesen Weinhof und baute ihn zu einer Weinkellerei und Schnapsbrennerei aus, die bis 1925 von Josef Trafojer Junior geführt wurde. Damals wurden die Weine sogar bis an den k. und k. Wiener Hof geliefert.
In den späten 40er Jahren übernahm Schwiegersohn Rudolf Malojer Landwirtschaft und Kellerei und vergrößerte den Betrieb. Um die Sortenvielfalt stetig zu erhöhen, wurden auch Trauben von anderen Bauern angekauft.
In den 80er Jahren übernahm Sohn Alfred mit Gattin Elisabeth den Betrieb und führt ihn bis heute mit ihrem Sohn Urban und dessen Gattin Helena weiter — nun schon in fünfter Generation. Die Kellerei wurde ständig weiter modernisiert: so gesellten sich zu den gepflegten, alten Eichenfässern auch Behälter aus Stahl sowie Barrique-Fässer hinzu. Heute wird die Kellerei Malojer Gummerhof mit dem Anspruch geführt, Weine von höchster Qualität und mit echter Persönlichkeit zu keltern; in Familientradition, mit jahrzehntelanger Erfahrung.
Zu unseren erlesenen Weinen kredenzen wir abends täglich frische Gerichte aus der traditionellen Südtiroler Küche — Freitagabends servieren wir außerdem ein ausgewähltes
Tagesgericht. Besuchen Sie uns!




















