Castello Vicchiomaggio

Auf einem Hügel in der Toskana gelegen überblickt die Villa das gesamte Greve Tal und ist nur 18 km von Siena und 38 km von Florenz entfernt. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich diese Lage als strategisch äußerst vorteilhaft erwiesen.
Das Weingut umfasst heute ca. 140 Hektar von denen 33 Weinberge, 10 Olivenbäume und die restlichen Hektar Park sind. Das Terroir des Gebietes kennzeichnet sich durch einem heiß/feuchten Klima aus mit seinem typischen tonhaltigen Boden und den großen Steinen, auch Galestro genannt. Der Galestro-Boden in der Toskana, schärft durch seinem hohen Kalkgehalt den typischen Chianti-Geschmack.
![]() | ![]() |
Geschichte: Die Burg Vicchiomaggio war im Mittelalter ein wichtiger Verteidigungsposten von Florenz während der Auseinandersetzungen mit der Stadt Siena. Während der Renaissance wurde sie zu einer exklusiven Villa umgebaut und erlebte ihre Blütezeit. Gemäß einiger antiken noch gut erhaltenen Pergamente hieß die Burg einst Vicchio dei Longobardi (Dorf der Longobarden) und geht auf das 14. Jahrhundert zurück. Später erhielt die Villa zusätzlich den Namen "Maggio" (Mai), um an die verschiedenen Maggiolate (Mailieder) des Maifeiertages zu erinnern.
Die Burg Vicchiomaggio hat in seiner Vergangenheit viele berühmte Künstler beherbergt, darunter Leonardo da Vinci und Francesco Redi. Leonardo schuf hier sein Meisterwerk, die Mona Lisa und Francesco Redi, schreib sein berühmtes Gedicht „Bacchus in der Toskana“ (“Bacco in Toscana”) während seines Aufenthaltes auf der Burg im Jahre 1865.
Im Jahre 1964 kaufte Frederico Matta das Anwesen Vicchiomaggio. Zu diesem Zeitpunkt befand sich das Anwesen in einem extrem schlechten Zustand und es bedurfte eines gründlichen Renovierungsprogramms, um Vicchiomaggio wieder zu einem der elitären Qualitätsweingüter des Chianti-Gebiets zu machen. Seit dem Jahr 1982 wird das Weingut von Fredericos Sohn John Matta und dessen Frau Paola betrieben und die Qualität der Vicchiomaggio-Weine nimmt seitdem konstant zu.