Peter Sölva

Das Weingut Peter Sölva
Die Geschichte
Das Weingut Peter Sölva zählt zu den ältesten Weinbaubetrieben in Kaltern. Wir sind ein Familienbetrieb, der seit Jahrhunderten vom Vater an den Sohn weitergegeben wird. Bis 1731 zurück weisen Dokumente nach, daß unsere Familie in Kaltern ununterbrochen seit 10 Generationen Weinbau betrieben, Wein gekeltert und verkauft hat.
Zu den vielen Weinkunden, die sich unsere Familie durch die qualitätsbewußte Arbeit erworben hat, zählte unter anderem auch das Stift St. Peter in Salzburg. Zahlreiche Auszeichnungen im Laufe der Betriebsgeschichte bestätigen unsere Philosophie. Hervorgehoben sei zum Beispiel, daß unsere Kellerei im Jahre 1908 am 12. Deutsch - Tiroler Weinmarkt in Bozen den Preis des Verbandes der landwirtschaftlichen Betriebe Deutsch - Südtirols erhalten hat. Bis 1960 haben wir vor allem Offen - weine erzeugt und in 50lt Holzfässer in die Gastronomie Südtirols und nach München verkauft.
Auch in der Kellertechnik konnten wir vieles vereinfachen und modernisieren, um die Traubenqualitäten noch viel gezielter und vor allem schonender zu verarbeiten. 1986 begannen wir neben unseren Edelstahltanks und den großen Holzfässern auch mit Barrique - fässern zu arbeiten. In den letzten Jahren unserer Betriebsgeschichte haben wir vor allem an unserem Weinsortiment und deren Qualität und Namen gearbeitet. Viele Ideen, - aber vor allem unsere Familiengeschichte bot uns die historischen Namen unserer Familie: AMISTAR (Handschrift der Familie, Spätlese) und DESILVA (Handschrift des Bodens, Alte Reben).
Mit diesen beiden Familiennamen bezeichnen wir nicht nur unsere Weine, sondern identifizieren wir uns auch persönlich als historische Winzerfamilie. Mit dieser Familientradition war es uns natürlich auch ein Anliegen die heimischen Sorten nach wie vor zu pflegen, aber trotzdem auch innovativ in die Zukunft zu blicken.
Die Weinberge
In diesen Weinbergslagen aus den klassischen Anbaugebieten keltern wir ausgewählte Traubenqualitäten. Das Ziel ist es hauptsächlich mit den autochthonen Rebsorten Vernatsch, Lagrein, Gewürztraminer und auch mit Pinot Noir in authentischer Qualität zu arbeiten und damit einen charakteristischen Einstieg in die Südtiroler Weinwelt bieten zu können.
Nur ein Wein mit Herkunft und Charakter ...
- ohne Änderungen, mit seinen Ecken und Kanten - genau das macht unsere Arbeit so spannend!
Denn erst nach entsprechender Lagerzeit im Keller, aus dem Edelstahl (vor allem bei Weissweinen), aus dem Holzfass (vor allem bei Rotweinen) und später aus der Flasche ergibt einen Wein, der das alles wiedergibt was in einem Jahr vom Winter bis zur Lese passiert, im Keller gepflegt und durch die Affinierung vollendet ist.
