
Cabernet Sauvignon Quintessenz Südtirol DOC Riserva 2020 - Kellerei Kaltern
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbereit in 4 Werktagen
Highlights
Rebsorte Cabernet Sauvignon Weinbeschreibung Der Quintessenz Cabernet Sauvignon Riserva präsentiert sich mit einem intensiven Rubinrot im Glas. Eine betont würzige Aroma erfüllen die Nase mit Zimt und Unterholz, etwas Schokolade und Brombeeren. Am Gaumen enfaltet sich das mächtige, jedoch feinkörniges Tannin am Gaumen, das dem Wein Länge gibt und einem kraftvollen Abgang mit feinem Tabak und Lakritznoten. Weinbereitung und Ausbau Bei perfekter physiologischer Reife werden die Trauben von Hand gelesen und in Holzbottich bei 30 °C vergoren. Nach der 4 wöchigen Mazerationszeit erfolgt der biologische Säureabbau und eine 18 monatige Lagerung im Barrique (50% davon neu). Auszeichnungen Bibenda - 2007-2010: 4 Trauben, 2012: 5 Trauben Falstaff - 2005, 2009, 2011: 91 Punkte, 2006: 92 Punkte, 2007: 89 Punkte, 2008: 93 Punkte, 2010: 90 Punkte, 2012: 92 Punkte Gambero Rosso - 2008, 2010-2012: 2 Gläser I vini di Veronelli - 2008, 2010: 90 Punkte, 2009, 2011: 91 Punkte, 2012: 92 Punkte Weinwirtschaft - 2011: 91 Punkte (bester Wein) Luca Maroni - 2012: 90 Punkte La Repubblica - 2012: 5 Sterne Berliner Weinführer - 2011: 16,5 Punkte (sehr guter Wein) Speisen und Servierempfehlung Ideal zu folgenden Speisen: dunkelrotem Fleisch, Wild, pikantem Käse Empfohlen bei einer Temperatur von 16-18°C zu servieren.
Lagerungstipps Vinusta rät für eine erfolgreiche Lagerung, eine konstante Temperatur zwischen 13-17° C bei einer Luftfeuchtigkeit von 60-70 %. Die Flaschen sollten, sofern ein Korken vorhanden, liegend gelagert werden. Fremdgerüche stellen den Wein ein Problem dar. Eine gute und ausreichende Luftzirkulation und möglichst wenig Lichteinfluss ist jedoch für jedes Weinlager wichtig. |
Übersicht | |
---|---|
Kellerei | Kellerei Kaltern |
Region | Südtirol |
Rebsorte | Cabernet Sauvignon 95 %, Merlot 5% |
Qualitätsstufe | DOC |
Herkunft | leichte Hanglage nach Südosten geneigt auf 220-260 m ü.d.M. - Kaltern |
Boden | lehmiger, kieshaltiger Kalkschotter |
Jahrgang | 2020 |
Alkoholgehalt | 14% |
Gesamtsäure | 5,4 g/l |
Restzucker | 1,0 g/l |
Enthält | Sulfite |
Füllmenge | 75 cl |
Geschmack | mächtiges, jedoch feinkörniges Tannin am Gaumen, das dem Wein Länge gibt, kraftvoller Abgang |
Passend zu | dunkelrotem Fleisch, Wild, pikantem Käse |
Verschluss | Korken |
Lagerfähigkeit | 7 Jahre |
WEINE VOM SEE - AUSGEZEICHNETER GENUSS
Die Kellerei Kaltern ist eine historische Winzergenossenschaft, und Botschafterin für die Weine aus dem Gebiet um den Kalterer See und insebesondere für den Kalterersee als Sorte. Ihre eigenständigen Weine stehen für unbeschwerten und entspannten Genuss und das Lebensgefühl in dieser einzigartigen Region.
Geschichte
Die Kellerei Kaltern besteht seit 1992, jedoch entstand im Jahre 1908 aus dem Zusammenschluss zweier traditionsreicher Kellereien - der Bauernkellerei und der Jubiläumskellerei.
Sie war, als Südtirol im Besitz der Habsburger war (1363), während der Herrschaft Kaiser Franz Josephs offizieller Lieferant am Wiener Hof. Nach dem ersten Weltkrieg kam Südtirol zu Italien und nach den zweiten Weltkrieg veränderte sich das Handelswesen der Region radikal. Erst in den fünfziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts behaupteten sich die Kalterer Weine wieder als Prestigeprodukte für den Export. In den 80er Jahre wurde der Wein, nicht mehr als Kalorienquelle nach der harten Arbeit auf den Feld angesehen, sondern als ein Phänomen. Die Kellerei Kaltern war eines der ersten Weinbaugebiete Italiens, welches die Vorlieben der Kunden erkannte und auf qualitativ hochwertige Weine setzte.
Die 400 Mitglieder der Kellerei Kaltern bewirtschaften heute eine Weinbaufläche von insgesamt 300 Hektar.
"Der Weinbau in Kaltern steht für Tradition und Stolz. Dieses Wertgefühl treibt uns an, Weine höchster Qualität herzustellen."
Die 400 Mitglieder sind nicht nur reine Zulieferer sonder auch Miteigentümer der Kellerei: „Wie in einer Familie, in der alle Mitglieder für das gemeinsame Wohl zusammenarbeiten”, so Thea, Mitglied der Kellerei Kaltern. Die meisten Mitglieder sind hauptberuflich keine Bauern sondern widmen sich in ihrer Freizeit den Weinbergen zu. Im Herbst versammeln sich die Familien zum besonderen Ritual - der Weinlese. Die Lese erfolgt von Hand und Önologen und Agronomen stehen den Winzerfamilien stehts zur Seite. Unterm Jahr werden Kurse, Fortbildungen und gemeinsame Treffen organisiert - denn die Traubenqualität ist ein unentbehrlicher Grundwert, und so müssen alle Mitglieder die gemeinsam definierten Regeln einhalten und respektieren!
Die Kellerei möchte die Tradition des Kalterersees bewahren und dem Wein mit dem notwendigen Respekt begegnen. Durch den Einsatz der Weinbauern, die Anwendung modernste Techniken bei der Herstellung und das Wissen der Önologen möchte die Kellerei weiterhin besondere Kalterersee Weine hervorbringen.
