Hans Rottensteiner GmbH

Seit über 50 Jahren verfolgen wir den Traum von Großvater Hans, einen eigenen Wein zu keltern. 1956 von ihm gegründet, legte er den Schwerpunkt des Betriebes auf den Offenweinverkauf in die Schweiz. In den 80er Jahren verlegte sich sein Sohn Toni auf die Vermarktung von Flaschenweinen, und seit 2001 wird er dabei von Enkel Hannes unterstützt. Von Beginn an wurden neben den Trauben von den 10 Hektar Weinbergen im Familienbesitz auch die von ca. 50 Bauern aus der Gegend verarbeitet. Die enge Zusammenarbeit mit ihnen besteht seit Generationen und ist maßgeblich für die gute Qualität der Weine verantwortlich.
Bei unseren Produkten konzentrieren wir uns bewusst auf die Sortentypizität der Weine, mit einem klaren Schwerpunkt auf die Bozner Gewächse Lagrein und St. Magdalener.
Herstellung
Wir sind überzeugt davon, dass die harmonische Stimmung, die in Weinberg und Keller herrscht, letztlich auch im Wein steckt. Gut 100 Leute arbeiten das ganze Jahr sehr aufmerksam daran, die Qualität der Traube so unverfälscht wie möglich in die Flasche zu bringen, und jeder einzelne davon ist uns wichtig.
Keller
Die eigentliche Qualität der Weine entsteht bereits im Weinberg. Moderne Technik soll diese dann nur noch unterstützen und erhalten. In unserem Keller trifft Tradition auf Innovation: 50 Jahre alte Holzfässer stehen neben modernen Stahltanks und Barriquefässern.
Familie
Unsere Familie gehört zu den ältesten Weinbaufamilien aus Südtirol. Unsere Winzergeschichte begann vor vielen Generationen dort, wo der Wein auf „rotem Stein” gedeiht, auf dem für die Gegend typischen Porphyr. Dieser Stein steht auch Pate für den Namen der Familie.
Heute führen Vater Toni und Sohn Hannes gemeinsam die Geschicke der Kellerei, unterstützt von den Frauen der Familie. Ehrlichkeit und Authentizität zählen zu unseren wichtigsten Werten im privaten Alltag und im Beruf.
Herkunft
Die Geschichte der Stadt Bozen ist eng mit dem Weinbau verknüpft, wie auch die unserer Familie selbst. Die Rückbesinnung auf die Herkunft und die Weiterführung von Tradition sind wichtige Wegweiser für unsere tägliche Arbeit. Fünf Höfe sind mit unserer Familie und unserem Betrieb besonders verbunden, jeder mit seiner ganz eigenen Geschichte.