

*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbereit
Kellerei - Unternehmen - Weingut Das kleine aber feine Weingut in Karneid, in der Nähe von Bozen, an den Hängen von St. Magdalena erzählt mittlerweile eine 700 Jahre alte Geschichte. Genau damit setzen zwei Jungwinzer + Brüder Markus und Thomas mit der Kellerei fort - in einer genussvollen und eleganten Weise, nämlich durch Ihren Wein. Das Familienunternehmen bewirtschaftet heute insgesamt 3 ha Rebfläche mit zum Teil sehr ausgeprägten Steilhängen, die Sorten Ruländer, Chardonnay, Weissburgunder, Vernatsch und Lagrein. Am Hofwappen erkennt man schnell, dass der Pitznerhof mehr als nur ein Bauernhäuschen war. Einst diente er als Waffenschmiede für das Schloss Karneid. Hier wurde Eisen und die "Büchsen" für die tapferen Ritter hergestellt. Der Name "Pitzner" erhielt der Hof durch die damalige "Büchsner" Abteilung - dem einstigen Büchsenbauer. Rebsorte 95% Vernatsch und 5% Lagrein Weinbeschreibung Farbe: Klares Rubinrot mit leicht violetten Reflexen Geschmackserlebnis: Eine fruchtunterstützende Säure gibt dem Wein eine vorzügliche Frische und Trinkigkeit. Das bereits milde Tannin erinnert im Gaumen an eine 70% Zartbitterschokolade. Filigran und ehrlich präsentiert er sich im Trunk, mundfüllend, langanhaltend und weich im Abgang. Duftnoten: Klare Wahrnehmung von Sauerkirsche und ein dezenter Duft nach roter Johannisbeere. Im ersten Moment erscheint ein leicht rauchiges Holz in der Nase, das sich sogleich in milde Mokka- und Zartbitterschokoladenoten bettet, bis hin zur Entwicklung eines angenehmen Bittermandeldufts mit milden Vanillenoten. Weinbereitung und Ausbau Vinifikation: Mazeration für 12 Stunden, anschließende Vergärung im Edelstahltank mit Maischekontakt für 8-10 Tage Speisen und Servierempfehlung Ideal zu folgenden Speisen: klassischen Südtiroler "Brettlmarende", Speckgerichten und Carne Salada. Empfehlenswert auch mit Wildfleisch und sommerlichen Nudelgerichten und Hartkäse. Empfohlen bei einer Temperatur von 10-12°C zu servieren. Lagerungstipps Vinusta rät für eine erfolgreiche Lagerung, eine konstante Temperatur zwischen 13-17° C bei einer Luftfeuchtigkeit von 60-70 %. Die Flaschen sollten, sofern ein Korken vorhanden, liegend gelagert werden. Fremdgerüche stellen den Wein ein Problem dar. Eine gute und ausreichende Luftzirkulation und möglichst wenig Lichteinfluss ist jedoch für jedes Weinlager wichtig. |
Übersicht | |
---|---|
Kellerei | Pitznerhof |
Region | Südtirol |
Rebsorte | 95% Vernatsch und 5% Lagrein |
Qualitätsstufe | DOC |
Herkunft | Karneid, Ausrichtung Nord-West, Hangneigung 35-45% |
Boden | tiefgründiger, sandiger Porphyrverwitterungsboden |
Jahrgang | 2018 |
Alkoholgehalt | 13 % |
Gesamtsäure | 4,3 g/l |
Restzucker | 3,0 g/l |
Enthält | Sulfite |
Füllmenge | 75 cl |
Erziehungsform | Pergel |
Lese | Ende September |
Geschmack | fruchtunterstützende Säure gibt dem Wein eine vorzügliche Frische. Das bereits milde Tannin erinnert im Gaumen an eine 70% Zartbitterschokolade. |
Passend zu | klassischen Südtiroler "Brettlmarende", Speckgerichten und Carne Salada. Empfehlenswert auch mit Wildfleisch und sommerlichen Nudelgerichten und Hartkäse |
Verschluss | Korken |
Lagerfähigkeit | 4 Jahre (Optimale Trinkreife bis 2021) |
Gemeinsam stark – mit der Natur verbunden - von Qualität geprägt
Das kleine aber feine Weingut in Kardein, in der Nähe von Bozen, an den Hängen von St. Magdalena erzählt mittlerweile eine 700 Jahre alte Geschichte.
Am Hofwappen erkennt man schnell, dass der Pitznerhof mehr als nur ein Bauernhäuschen war. Einst diente er als Waffenschmiede für das Schloss Karneid. Hier wurde Eisen und die "Büchsen" für die tapferen Ritter hergestellt. Der Name "Pitzner" erhielt der Hof durch die damalige "Büchsner" Abteilung - dem einstigen Büchsenbauer.
Leidenschaftliches Handwerk, schon vor Hunderten von Jahren!
Genau damit setzen zwei Jungwinzer + Brüder Markus und Thomas mit der Kellerei fort - in einer genussvollen und eleganten Weise, nämlich durch Ihren Wein. Das Familienunternehmen bewirtschaftet heute insgesamt 3 ha Rebfläche mit zum Teil sehr ausgeprägten Steilhängen, die Sorten Ruländer, Chardonnay, Weissburgunder, Vernatsch und Lagrein.
Privatkellerei Pitznerhof in Kardaun ~ Qualität und Leidenschaft an erster Stelle
Die Rebstöcke gedeihen seit Jahrzehnten auf sandigen und tiefgründigen Kalkgesteinsböden. Geprägt von Struktur und Mineralität, entwickeln sich die Weine des kleinen Familienbetrieb zu einem charaktervollen, aber vor allem langlebigen Geschmackserlebnis. Die beiden Brüder setzen auf eine bewusste Mengenreduzierung da dies die Konzentration der Beereninhaltsstoffe fördert und ist ausschlaggebend für die hochwertige Qualität im Endprodukt ist.
Wie der Wein aus Südtirol der Privatkellerei Pitzner entsteht
Durch die Philosophie der beiden Brüder: "Vollendeter Genuss mit einzigartiger Philosophie" erhalten Ihre Weine ihre Eigenständigkeit und zeigen sich mit Ihrem unverwechselbaren Charakter.
Bestmöglich versuchen sie das Mikroklima und die örtlichen Gegebenheiten in den Produktionsprozess zu integrieren. Der Grundstein für die Qualität Ihrer Weine ist die koordinierte und schonende Verarbeitung, im Hinblick darauf, die Natur so wenig wie nötig zu belasten und so gut wie möglich mit ihr zu harmonisieren!
Die Freude an der Vielfältigkeit des Winzerberufs hält die beiden Winzer frisch und lebendig. Jeder Jahrgang unterscheidet sich in seiner Güte und Stärke. Der gegenseitige Antrieb, gibt Ihnen die Möglichkeit, das Maximum an Potenzial des Weingutes zu nutzen.
Die Leidenschaft zum Wein treibt die Brüder Markus und Thomas gemeinsam voran und festigt Ihren Willen das wahrscheinlich schönste Veredlungsprodukt der Natur mit sorgfältiger Hingabe herzustellen. Ein klassischer Südtiroler Familienbetrieb mitten im Generationswandel, Traditionelles verfließt mit Modernem und so entsteht aus vielen Kanälen ein gemeinsamer Fluss, der Pitznerhof. Unsere Weine aus Südtirol sind geprägt von einer Idee:
Das Junge lernt vom Alten und das Alte wird neu inspiriert.













