

T Cuveé Rot IGT 2022 - Kellerei Tramin
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbereit
Rebsorte Vernatsch, Merlot, Blauburgunder Weinbeschreibung Der T Rot ist ein besonderes Cuvée, das die Leichtigkeit des Südtiroler Vernatsches und die Fruchtigkeit des Südtiroler Blauburgunder wiederspiegelt sowie die Vollmundigkeit des Merlots. Weinbereitung und Ausbau Nach der Lese werden die Trauben in kleinen Behälter angeliegert. Die Maische wird in Stahltanks bei kontrollierter Temperatur (26-28°) vergoren, Auch der Ausbau und die Lagerung erfolgen in Edelstahltanks. Speisen und Servierempfehlung Der Wein ist ein eleganter Rotwein der zu typischen Tiroler Gerichten serviert werden kann, sowie zu leichten Fleischspeisen und Nudelgerichten. Empfohlen bei einer Temperatur von 14 -16°C zu servieren. Lagerungstipps Vinusta rät für eine erfolgreiche Lagerung, eine konstante Temperatur zwischen 13-17° C bei einer Luftfeuchtigkeit von 60-70 %. Die Flaschen sollten, sofern ein Korken vorhanden, liegend gelagert werden. Fremdgerüche stellen den Wein ein Problem dar. Eine gute und ausreichende Luftzirkulation und möglichst wenig Lichteinfluss ist jedoch für jedes Weinlager wichtig. |
Übersicht | |
---|---|
Kellerei | Tramin |
Region | Südtirol / Alto Adige |
Rebsorte | Blauburgunder, Vernatsch, Merlot |
Qualitätsstufe | IGT |
Herkunft | auf Hanglagen zwischen 200 und 550 m |
Jahrgang | 2022 |
Alkoholgehalt | 12,5% |
Gesamtsäure | 5,1 g/l |
Restzucker | 1,7 g/l |
Enthält | Sulfite |
Füllmenge | 75 cl |
Geschmack | leicht, fruchtig |
Passend zu | typischen Tiroler Gerichten, Fleischspeisen und Nudelgerichten |
Verschluss | Korken |
Lagerfähigkeit | 2-4 Jahre |
1898 von Christian Schrott, dem Pfarrer von Tramin und Abgeordneten des österreichischen Parlaments gegründet, ist die Kellerei Tramin eine der ersten Genossenschaften der Region. Die Weine der Kellerei Tramin sind Ausdruck der Authentizität eines Gebiets mit einmaligem Charakter. Sie entstehen aus Trauben, die von 290 Mitgliedern angebaut werden, im Bewusstsein und Stolz, dass jede Flasche den Abriss einer Lebens- und Arbeitsphilosophie enthält: Präzision, Hingabe, Vertrauen und Kreativität.
Der neue Sitz der Kellerei Tramin, der Anfang 2010 eingeweiht wurde, bringt diese Werte kohärent zum Ausdruck, dank einem architektonischen Zusammenspiel, bei dem Vergangenheit und Zukunft, Holz und Eisen, Glas und Beton, Durchsichtigkeit und Dunkel zusammenleben.Die prämierte Wein-Architektur ist von Werner Tscholl signiert. Er vermochte es, die neue Kellerei auf der bestehenden Fläche zu erbauen, ohne dass die Kellerei auch nur einen Quadratmeter Reben dafür opfern musste.
Vom alten Gebäudekörper aus strecken sich die beiden langen Arme mit Vinothek und Verkostungsraum den Besuchern entgegen und ermöglichen es ihnen, das Erlebnis Tramin mit allen Sinnen zu genießen. Beim Ausblick über den grün-blauen Flecken Südtirols, der diesen Ort umgibt, werden Sie den Gesang der Winde und die großartige Landschaft so intensiv erleben, dass Sie die saftigen Obstanlagen und die duftenden Trauben unserer Reben in Gedanken berühren werden.

