

Südtiroler Chardonnay Riserva "Doran", DOC, 2017 - Kellerei Andrian
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbereit
Südtiroler Chardonnay Riserva "Doran", DOC
Der Chardonnay „Doran“ der Kellerei Andrian nimmt Nase und Gaumen mit auf eine aufregende Reise aus Würze, Säure und Kraft. Das sortenreine Weingut wird mit äußerster Sorgfalt selektioniert und gepresst. Daraufhin verbringt der Wein 12 Monate im großen Holzfass, bevor er abschließende 3 Monate im Edelstahltank zur Perfektion reift. Grüne Reflexe zieren das kräftige Strohgelb des „Doran“ und der vielschichtige Duft von exotischen Früchten und weißem Pfeffer berauscht den Geruchssinn. Am Gaumen trumpft der Chardonnay mit großartiger Fülle und ordentlich Druck, abgerundet von saftiger Frische und einem langen Abgang. Ein eindrucksvoller Weißer, der ausgezeichnet zu kräftigen Vorspeisen, herzhaften Fischgerichten und sogar würzigem Geflügel passt.
Schon gewusst: Der „Doran“ ist ein regelrechter Goldknabe. Nicht nur Robert Parker war vom 2016 Jahrgang begeistert und hat ihm 92 Punkte verliehen, James Suckling und das Falstaff Magazin übertrumpften ihn sogar an Lob und bewerteten den Andrianer gleich mit 93 Punkten.
SELEKTIONSLINIE
Ausgesuchtes, spät- und handgelesenes Traubengut ergibt gemeinsam mit sorgfältiger Kellertechnik kraftvoll-elegante, fest strukturierte und vielschichtige Weine. Doran, Anrar, Gant und Tor di Lupo werden ebenso wie der Süßwein Juvelo im kleinen Eichenholzfass ausgebaut, während Andrius großteils im Edelstahl und nur ein geringer Anteil im großen Eichenholzfass reift.
Die Kellerei Andrian
Im Jahr 2008 hat für die Kellerei Andrian ein neues Zeitalter begonnen. Verwaltungstechnisch ist sie seither zwar Teil der Kellerei Terlan, die Marke Andrian und ihre Weine sind heute allerdings bekannter und unabhängiger denn je. Die Winzer des auf der rechten Seite der Etsch in 285 Meter Höhe gelegenen verträumten Dorfes Andrian hatten Ende des 19. Jahrhunderts ihre Kräfte zur ersten Genossenschaftskellerei Südtirols gebündelt. Mit großem Fleiß und viel Gespür arbeiten die 90 Mitglieder konstant an einer Weinqualität, die in der modernen Zeit bestehen kann. Nach dem Zusammenschluss mit der am linken Ufer der Etsch beheimateten Cantina Terlano wurde das Profil der Kooperative neu geschärft. Die Absatzregionen wurden erheblich ausgeweitet. Vor allem in Italien und in den USA ist der Bekanntheitsgrad der lange überwiegend in Deutschland beliebten Kellerei Andrian deutlich gestiegen.
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
Rebsorte: Chardonnay
Region: Südtirol
Jahrgang: 2017
Alkoholgehalt: 14,0%
Gesamtsäure: 6,0 g/L
Restzucker: 0,5 g/L
Boden: lehmhaltiger Kalkgesteinsboden, mit kantigem weißen Dolomitgestein durchsetzt.
Ausbau: alkoh. Gärung im Tonneaux, Säureabbau und Reife auf der Feinhefe für 12 Monate im Tonneaux; Assemblage und weitere Reife für 3 Monate im Edelstahltank.
ORGANOLEPTISCHE EIGENSCHAFTEN
Farbe: intensives strohgelb mit leicht grünlichen Reflexen;
Duft: komplex im Bukett, geprägt von exotischen Früchten, weißem Pfeffer und einer delikaten würzigen Note;
Geschmack: voluminöse kräftige Struktur, saftig harmonisches Säurespiel. Lang anhaltendes Finale.
Speisekombination: Als Aperitif, Vorspeisen, Fischgerichte, weißes Fleisch
Empfohlene Serviertemperatur: 10-12°C
Kellerei Andrian
"Tradition in Bewegung" - getrieben von einer beständigen Kraft, die immer neue Wege sucht, um historisch gewachsene Traditionen in die Gegenwart zu tragen und für die Zukunft zu bewahren - lautet das Motto der Kellerei Andrian, gegründet 1893 als erste Kellereigenossenschaft in Südtirol. Die Weinberge erstrecken sich über sanfte Hügel auf einer Meereshöhe zwischen 260 - 340m über dem Meeresspiegel; Gantkofel, sprich Dolomitgestein, und Andrianer Porphyr prägen das Terroir in Andrian. Den Charakter dieses unverwechselbaren Terroirs im Wein zum Ausdruck zu bringen, ist eine Herausforderung, der man sich in Andrian seit Jahrhunderten mit Hingabe und Leidenschaft stellt. Aufgrund des frischeren Mikroklimas und einer geringeren Durchschnittstemperatur im Vergleich zu anderen Gebieten, bestechen die Weine durch eine ausgewogene Säure, Eleganz, Frische und Vielschichtigkeit.
Philosophie
IM WEIN LIEGEN WERDEN UND WESEN:
Beide sind in Andrian von Bewegung bestimmt. Von einer beständigen Kraft, die immer neue Wege sucht, um historisch gewachsene Traditionen in die Gegenwart zu tragen und für die Zukunft zu bewahren.
Das Geheimnis eines besonderen Weines ist mehr als sorgfältiges Arbeiten in Weinberg und Keller. Es ist Hingabe, wachsame Aufmerksamkeit und leidenschaftliche Verbundenheit zu Boden, Rebstock und Traube. Eine Leidenschaft, die in jedem Andrianer Jahrgang zum Ausdruck kommt.
Terroir
Durch Erdbewegungen wurde der Bozner Quarzporphyr des Mittelgebirges im Laufe der Zeit mit dem Dolomit- und Kalkgestein des darüberliegenden Mendelzugs vermischt. Es entstand ein Schuttkegel aus kalkreichen Lehmen und kantigem, weißen Dolomitgestein - ein guter Grund für große Weine. Seine lockere Zusammensetzung sorgt für einen ausgewogenen Wasserhaushalt, eine gute Durchlüftung und eine tiefe Durchwurzelung der Böden. An den leichten Osthängen von Andrian auf 280 bis 350 m ü.d.M. genießen spät reifende Sorten besonders viele Sonnenstunden. Unsere weißen Trauben hingegen profitieren an heißen Sommertagen von der früh eintreffenden Frische in den zum Teil nach Norden ausgerichteten Lagen. Einzigartige klimatische Bedingungen, die für eine erhöhte Gesamtsäure in den Weinen sorgen und ihnen intensive Frische und Fruchtigkeit verleihen.
Weinlese
Die Ernte ist der Höhepunkt der Arbeit im Weinberg: Die Früchte des Weinstocks und der menschlichen Arbeit können geerntet werden. Früchte, die - verwöhnt vom mediterranen Etschtaler Klima- die Sonnenstrahlen Andrians in sich tragen. Zum Zeitpunkt ihrer optimalen Reife werden sie mit viel Sorgfalt von Hand verlesen und damit die Basis für besondere Weine geschaffen.









