

CUTIZZI, Greco di Tufo DOCG, 2019 - Feudi di San Gregorio
*Prezzi incl. IVA più spese di spedizione
Disponibile
FEUDI DI SAN GREGORIO
CUTIZZI GRECO DI TUFO 2019 - Greco di Tufo DOCG
Portato nel Sud Italia dai Greci, è tra i vitigni bianchi italiani più antichi. I terreni gessosi di Tufo vicino alle miniere di zolfo in cui cresce gli conferiscono una spiccata mineralità e freschezza. Qui, e solo qui, il Greco diventa una delle più grandi uve bianche al mondo. Questo vitigno, dalla buccia sottile, necessita di grande cura e attenzione nella fase produttiva dando vita a vini di grande personalità, eleganza e destinati a lunghi periodi di invecchiamento.
Un vino che sfida il tempo in bottiglia evolvendosi di continuo negli anni e arricchendosi in profumi, struttura e persistenza.
CUTIZZI GRECO DI TUFO 2019 - Greco di Tufo DOCG
Vitigno: Greco
Temperatura di servizio (ideale): 10/12 °C
Fermentazione: In serbatoi di acciaio a 16/18 °C.
Maturazione: ca. 4-5 mesi in acciaio con permanenza sui propri lieviti e con ripetuti batonnage per rimettere in sospensione le fecce fini.
Esame organolettico: Il colore è giallo con riflessi dorati. Il profumo è intenso e persistente. Si riconoscono al naso nette sensazioni di frutta, dalla prugna verde alla pera ”Mast’Antuono” (tipica campana) fino a decise sensazioni balsamiche di mentuccia. Al gusto si percepisce immediatamente la spalla acida e la spiccata mineralità tipica del territorio.
Abbinamenti gastronomici: Ottimo con crudi di mare, mozzarella di bufala, spigola all’acqua pazza e pezzogna al forno.
WEIN UND KUNST
Eine der wichtigsten Visionen von Feudi di San Gregorio ist die Überzeugung, dass ein Wein in demselben kreativen Prozess entsteht wie ein Kunstwerk.
Die Liebe und Leidenschaft bei der Pflege der Weinstöcke, die Anstrengung bei der Weinlese und die Geduld beim Warten, dass der Wein reift, führen dazu, dass jede Flasche eine eigene Persönlichkeit hat und zum Kunstwerk wird.
Die kreative Arbeit eines Künstlers ist von denselben Gefühlen und Stimmungen geleitet, wenn er eine Skulptur, eine Fotografie, ein Bild, eine Installation schafft.
Unter diesem Ansatz entstehen unsere Kooperationsprojekte mit großen Meistern und jungen Talenten, mit dem Ziel, den Wunsch nach beständigem Austausch von Wissen und Kreativität zwischen Wein und Kunst fortzusetzen und auszubauen.
MASSIMO VIGNELLI
Geborener Italiener und Wahlbürger von New York, ist Massimo einer der größten Designer unserer Zeit. Er stellte am MoMA und in unzähligen anderen Museen des Designs und der modernen Kunst aus.
„I like design to be visually powerful, intellectually elegant, and above all timeless.“r und Wahlbürger von New York, ist Massimo einer der größten Designer unserer Zeit. Er stellte am MoMA und in unzähligen anderen Museen des Designs und der modernen Kunst aus.
Aus dem Genie von Massimo Vignelli entstanden ab 2001 alle revolutionären Etiketten von Feudi di San Gregorio – eine visi
onäre und zugleich strenge grafische Umsetzung des Geistes des Unternehmens mit der Absicht, die große Weinkellereitradition seiner Gegend in die Moderne zu übertragen.
Die Qualität der Details – die Farbauswahl, die Klarheit der Mosaike, der warme Goldglanz – und die Innovati
on des sehr viel kleineren Formats als bei herkömmlichen Etiketten machten unsere Flaschen in aller Welt bekannt.
Mit der Zeit dehnte sich die Zusammenarbeit auf die gesamte Brand
Identity des Unternehmens aus, von den Innenräumen des Weinguts bis zu den Messeständen, von den Veröffentlichungen bis zum Packaging der Weine FeudiStudi.
DAS UNTERNEHMEN UND DAS WEINGUT
Feudi di San Gregorio ist heute eine Marke, die symbolisch für die önologische Renaissance Süditaliens und eine Kultur des Weins steht, deren Ziel die Wiederentdeckung der Identität der südländischen Aromen ist. So kommen Süditaliens Rebsorten wie der Aglianico, der Fiano di Avellino und der Greco di Tufo wieder zum Tragen, es wird in die Böden und die Jahrhunderte alte Weinbautradition Irpiniens investiert, und ein einzigartiges Landschaftserbe erhält wieder eine Zukunft.
Gegründet 1986 von zwei aus Irpinien stammenden Familien, hat Feudi di San Gregorio seine Wurzeln in Sorbo Serpico in der Provinz Avellino. Von Beginn an setzte sich das Unternehmen für den Erhalt und die Wiederherstellung einiger authentischer Qualitätsproduktionen und die Erstellung eines Qualitätsstandards ein, der auch den strengsten Anforderungen des Marktes entspricht.
2004 wurde das neue Weingut eingeweiht, als Ergebnis des Bestrebens, die Tiefe unserer Tradition mit einem zukunftsweisenden Architekturprojekt zu verbinden.
Wenn man die Hügel nach Sorbo Serpico hinauffährt, begibt man sich in eine magische Welt, mit unerwarteten Wasserflächen, duftenden Kräutergärten und blühenden Rosengärten. Doch die größte Überraschung erwartet einen in der Kellerei, mit dem langen Fasslager für die Rotweine. Unsere Absicht ist, über das Konzept eines Weinguts hinaus ein Forum, einen Ort der Begegnung, des Austauschs, des Wissens, der Meditation zu schaffen, eine kulturelle Ideenwerkstatt, einen Ort der Bewirtung.
Am Projekt beteiligt waren Fachleute von internationalem Rang: die japanische Architektin Hikaru Mori hatte die schwierige Aufgabe, den im Verlauf der Jahre entstandenen, bereits existierenden Gebäuden eine architektonische Einheit zu verleihen. Massimo und Lella Vignelli, zwei Urgesteine des italienischen Designs weltweit und „Autoren“ der Etiketten des Unternehmens, entwarfen Innenräume und Einrichtung.








